medianet
inside your business. today.
Freitag, 29. Mai 2015 – 59
© Mazda
Neuer Millionen-Markt
Mazda Austria will in Zukunft auch am türkischen Markt reüssieren Seite 61
© APA/EPA/Ennio Leanza
automotivebusiness fehlende akzeptanz
Studie zeigt: Das Vertrauen in digitale Fahrzeuge ist noch ausbaufähig Seite 63
audi e-tron a3 sportback plug-in-hybrid
© Audi
„Der Downsizing-Effekt kostet den Staat Geld!“
© OMV/Ingo Folie
short
© Panthermedia.net/Philipp Worring
Innsbruck. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Alois Wach (Bild), Leiter des OMVund Avanti-Tankstellennetzes in Österreich und Deutschland, haben diese Woche die erste Wasserstoff-Tankstelle Ti-rols in Innsbruck eröffnet. Die Errichtung ist Teil einer groß angelegten Initiative der EU zur Einführung der Wasserstoff-Mobilität. Die Tankstelle in Tirol ist Teil des sogenannten Hydrogen Cluster South, der sich von Stuttgart über München bis nach Verona erstreckt. (red)
© Porsche
Wien. Die Zulassungen von gebrauchten Fahrzeugen ist im April gestiegen. Laut Statistik Austria wurden insgesamt 104.242 gebrauchte Kfz zum Verkehr zugelassen, um 2,1 Prozent mehr als im April 2014 und um 8,8 Prozent mehr als im Vormonat März. Gestiegen sind auch die Pkw-Gebrauchtzulassungen, die mit 77.460 Stück um 2,4 höher als im Vorjahr lagen. Dabei wurden mehr Pkw mit Dieselantrieb (plus 4,1 Prozent), aber weniger mit Benzinantrieb (minus 0,3 Prozent) zugelassen. (APA)
© Panthermedia.net/Bernd Leitner
Interview Alain Favey, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding, kritisiert die „wiederholten Erhöhungen der fahrzeugbezogenen Steuern“ in Öster reich, sieht die Entwicklung des Unternehmens aber trotzdem positiv. Seite 60 Fiat Chrysler Marchionne wollte Fusion mit General Motors
Wien. Wer sein gebrauchtes Auto ins Ausland verkauft, kann ab Anfang 2016 einen Teil der NoVA zurückverlangen. Das Normverbrauchsabgabegesetz (NoVA 1991) wird im Zuge der Steuerreform geändert, um einem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) vom 29. November 2014 Rechnung zu tragen, der den Ausschluss der Refundierung für Private für „unsachlich und gleichheitswidrig“ erkannt hatte. Bisher gibt es nur für überwiegend betrieblich genutzte Fahrzeuge einen Anspruch auf Vergütung der NoVA. (APA, red)
© APA/EPA/Tannen Maury
Mary Barra weist Vorschlag zurück
Fiat Chrysler-Chef Sergio Marchionne wälzt offenbar Fusionspläne mit GM.
Turin/Detroit. Laut Informationen der New York Times ist Fiat Chrysler Chef Sergio Marchionne bei seiner GM-Kollegin Mary Barra mit Fusionsplänen vorstellig geworden. Demnach habe Marchionne in einer E-Mail die Vorteile einer Kombination der beiden Autobauer dargelegt und um einen Gesprächstermin gebeten – die GM-Chefin sei dieser Bitte allerdings nicht nachgekommen. Der aktuelle Bericht der NYT nährt die seit Längerem anhaltenden Spekulationen, dass die beiden Autobauer in Zukunft gemeinsame Sache machen und eine starke Allianz gegen VW und Toyota bilden könnten. (red)
Alles zum Thema Motoren und Auto s präsentiert sich im Magazin Dreh zahl. Von Neuheiten im Auto- und Motorrad sektor über Infos und Tipps aus der Szene kommen Fans nicht zu kurz. Steig ein und fahr mit! www.drehzahl.tv