medianet
inside your business. today.
Freitag, 27. März 2015 – 55
Gewinner & Verlierer
neue technologie
In Europa und China zog die Auto-Nachfrage an, Russland liegt weiter im Minus Seite 57
Opel will mit Eye Tracking künftig die Blickrichtung des Autolichts steuern Seite 59
© Opel
© panthermedia.net/ricul
automotivebusiness renault trafic Der lademeister in neuem gewand © Renault
Kostet Carsharing die Autohersteller Kunden?
© APA/EPA/Bernd Weissbrod
short
© Maxim Shipenkov/EPA/picturedesk.com
Berlin. In Deutschland warnt der Autofahrerclub ACE vor Haushaltsrisiken für den Bund durch die geplante Pkw-Maut. Es sei zu erwarten, dass es zu einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof komme und dieser die Zahlungspflicht für Fahrer aus anderen EULändern aussetzen lasse. „Damit würde es zumindest bis zur endgültigen Klärung zu einem Ausfall der ohnehin geringen zusätzlichen Einnahmen kommen“, heißt es in einer Stellungnahme des ACE. www.ace-online.de
© DriveNow/David Ulrich
© APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner
Stuttgart. Daimler baut die Zusammenarbeit mit seinem chinesischen Partner BAIC aus. Laut Angaben des Herstellers haben die Unternehmen eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Finanz- und Leasing-Geschäft unterzeichnet. Darüber hinaus beteiligt sich BAIC mit 35 Prozent bei der Daimler-Tochter MercedesBenz Leasing. „China bietet ein enormes Potenzial für Finanzdienstleistungen rund ums Auto“, sagte dazu DaimlerFinanzvorstand Bodo Uebber (Bild). www.daimler.com
Studie Laut einer Untersuchung von Drive Now und car2go haben 37% der Nutzer der beiden Carsharing-Dienstleister ihr privates Fahrzeug verkauft. Hält der Trend an, könnte die Nachfrage vor allem urban weiter zurückgehen. Seite 56 AutoVision 2015 Das Internationale Film- und Multimedia-Festival der Automobilindustrie geht in die nächste Runde
Startschuss für AutoVision 2015 ist gefallen Wien. Vor wenigen Tagen eröffnete das AutoVision Festival die Einreichphase für seine 12. Ausgabe. Unternehmen, Agenturen, Filmproduzenten, TV-Sender und auch Studenten sind ab sofort eingeladen (Einreichungen bis 15. Mai möglich), ihre Film- und Multimedia-Produktionen aus dem Bereich der Automobilindustrie in den Wettbewerb zu schicken. Bei der letzten Ausgabe des Festivals 2013 feierte AutoVision eine Rekordausgabe mit über 300 internationalen Einreichungen. „Wir waren überwältigt von der Vielzahl an erstklassigen Einsen-
dungen. Das ist ein gutes Zeichen für die Kreativ- und Filmbranche und lässt unsere Vorfreude auf die diesjährige Ausgabe des Festivals nur noch höher steigen“, so Alexander V. Kammel, der Direktor des Festivals. Die Gewinnerbeiträge werden auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main prämiert. Die diesjährige Preisverleihung findet am 17. September statt.
Einreichung online möglich Neu in diesem Jahr ist der Early Bird Discount von 10 Prozent auf
alle Einreichungen, die bis zum 3. April getätigt werden. Einreichungen können online über die Autovision-Website vorgenommen werden. Insgesamt stehen 48 Kategorien zur Auswahl, welche in folgende acht Hauptkategorien unterteilt sind: Werbespots (TV und Kino), TV-Programme, Websites, Interactive/Multimedia, Informationsfilme, Produktpräsentationsfilme, Production Arts & Crafts und Studenten. Teilnahmeberechtigt sind alle Beiträge, die nach dem 1. Jänner 2013 produziert, veröffentlicht oder online gestellt worden sind. www.auto-vision.org
© AutoVision
Moskau. Im Kampf gegen den anhaltenden Abschwung am russischen Automarkt stellt die Regierung der Branche Soforthilfen über 25 Mrd. Rubel (387 Mio. Euro) in Aussicht. Die Subventionen würden vom Handelsministerium geplant, sagte Ministerpräsident Dmitri Medwedew. Zuletzt hat VW als Konsequenz auf den Absatzrückgang die Produktion im Werk in Kaluga zurückgefahren. Opel will die Fertigung im Werk in Sankt Petersburg zur Jahresmitte überhaupt einstellen. www.opel.de www.volkswagen.com
Die begehrten Preise werden in insgesamt acht Hauptkategorien vergeben.