medianet
inside your business. today.
Freitag, 27. Februar 2015 – 55
all-time-high
Die Renault-Nissan-Allianz darf sich über einen neuen Verkaufsrekord freuen Seite 57
© Auto-Medienportal.Net
© APA/EPA/Ian Langsdon
automotivebusiness genf im fokus
Wir haben die Highlights der Schweizer Branchenschau schon jetzt Seite 59
benz v-klasse praktisch und trotzdem luxuriös © Daimler
Neue Player drängen auf den Automobilmarkt
© Arbeitskr. Automobilimporteure/Zach-Kiesling
short
© APA/EPA/Kimimasa Mayama
Wien. Felix Clary und Aldringen wurde diese Woche erneut einstimmig zum Vorsitzenden und Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung (IV) gewählt. Für Clary ist es die dritte Amtszeit, er hatte bereits von 2000 bis 2005 und 2012 bis 2014 den Vorsitz in der Interessensvertretung inne. Davor fungierte Clary als Geschäftsführer von BMW Austria und war zuletzt bis 2008 verantwortlich für das BMW Nordeuropa-Geschäft. www.iv-net.at
© APA/EPA/Google/Handout
Tokio. Nach den vielen Rückrufen 2014 reagiert Japans drittgrößter Automobilhersteller Honda und tauscht seinen Chef aus. Laut Angaben des Unternehmens wird dem bisherigen Konzernlenker Takanobu Ito (Bild) im Juni der Honda-Manager Takahiro Hachigo nachfolgen. Honda ist am stärksten von der riesigen Rückrufserie von Airbaghersteller Takata betroffen und musste in der Folge zuletzt innerhalb von drei Monaten zweimal seine Gewinnprognose senken. www.honda.com
© Panthermedia.net/Manfred Steinbach
Google, Apple & Co Im Schatten großer Autohersteller wollen US-Technologieriesen mit neuen Fahrzeugkonzepten die Branche revolutionieren. Ob die Fahrzeuge auch tatsächlich auf den Markt kommen, steht aber noch in den Sternen. Seite 56 Bugatti 450ster und damit letzter Veyron verkauft
ÖAMTC Autofahrerclub hat Autopreis „Marcus“ vergeben
Mit seinen 1.200 PS beschleunigt der Veyron in 2,5 Sekunden von null auf 100.
Genf. Nach zehn Jahren und insgesamt 450 Exemplaren geht nun die Produktion des Bugatti Veyron zu Ende. Der finale Veyron ist ein offener 16.4 Grand Sport Vitesse mit 883 kW/1.200 PS starkem 16-Zylinder-Motor, der 1.500 Nm maximales Drehmoment entwickelt. Der Roadster mit der Zusatzbezeichnung „La Finale“ ist von 5. bis 15. März noch am Genfer Automobilsalon zu sehen und wird dann an den Käufer aus dem Mittleren Osten ausgeliefert. Inklusive Optionen lag der Durchschnittspreis der verkauften Bugatte Veyron zuletzt bei 2,3 Mio. Euro. www.bugatti.com
13 besondere Autos im Rampenlicht
© Daimler
Brüssel. Mit fast 1,03 Mio. Neuzulassungen hat die Fahrzeugnachfrage in Europa im vergangenen Monat um 6,4 angezogen. Die größten Zuwächse gab es laut Angaben der Analysten von Jato Dynamics in Irland (plus 30,8 Prozent Neuzulassungen im Vergleich zum Februar 2014) und Spanien (plus 28,1 Prozent). Die fünf absatzstärksten Marken waren Volkswagen (133.126 verkaufte Pkw), Ford (70.710 Pkw), Renault (66.410 Pkw), Peugeot (63.579 Pkw) und Opel/Vauxhall (63.570 Pkw). www. psa-peugeot-citroen.com
© Bugatti
Veyron-Produktion geht zu Ende
Einer von insgesamt 13 Klassensiegern: das Mercedes-Benz S-Klasse Coupe.
Wien. Zum dritten Mal hat der ÖAMTC vor wenigen Tagen den „Marcus“-Automobilpreis an 13 besondere Fahrzeuge verliehen. Zu den Siegern in der Klasse „Wirtschaftlichkeit“ gehören u.a. der Peugeot 108 1,0 VTi 68 (Kleinwagen), Citroen C4 Cactus 1,2 VTI 82 Live (Kompaktklasse), VW Passat Trendline 1,6 TDI (Mittelklasse) und Ford Tourneo Courier 1,5 TDCi (Kombis und Vans). Als „wegweisendes“ Fahrzeug 2014 wurde der Audi A3 e-tron ausgezeichnet, in der Klasse „Sicherheit“ lagen u.a. der Mini One (Kleinwagen) und das Mercedes S-Klasse Coupe (Luxusklasse) voran. www.oeamtc.at