medianet
inside your business. today.
Freitag, 26. September 2014 – 55
Uber-Engagement sorgt bei Autovermieter Sixt für Fahrten-Zuwachs Seite 57
Neuer ausstellerrekord
„Automechanika“-Veranstalter zufrieden mit Entwicklung der Fachmesse Seite 60
C4 Cactus citroËns neuer „volks-wagen“
© Citroen
erhöhte aufmerksamkeit
© Messe Frankf./Günther
© myDriver/David Ulrich
automotivebusiness Salon: Branche feiert sich nach gutem Jahr
© Andreas Kolarik/Leo
short
© Panthermedia.net/Mikhail Dudarev
Salzburg. Seit 1. September leitet Doreen Laubsch die Sparte Lkw bei Mercedes-Benz Österreich. Laubsch war die vergangenen sechs Jahre in Luxemburg Vertriebschefin für VAN, Lkw und EvoBus und ist seit 1998 im Daimler-Konzern. Mit der Bestellung von Laubsch ist die neue Spartenorganisation bei Mercedes-Benz in Österreich abgeschlossen. Für die Sparte VAN ist wie bisher Dirk Schmelzer zuständig, Corinna Widenmeyer verantwortet als CEO die Sparte Pkw. www.mercedes-benz.at
© Ian Langsdon/EPA/picturedesk.com
Wien. Gebrauchte Kfz waren heuer im August weniger gefragt als noch vor einem Jahr. Die Zahl der Zulassungen habe sich gegenüber der Vergleichsperiode 2014 um 6,5 Prozent auf 79.969 Stück verringert, wie die Statistik Austria in einer Aussendung mitteilte. Bei den gebrauchten Pkw gingen die Zulassungen im August um 5,4 Prozent auf 64.094 Stück zurück – es wurden sowohl weniger Dieselautos (minus 5,5 Prozent) als auch weniger Benziner (5,7 Prozent) zugelassen. www.statistik.at
© APA/Roland Schlager
Mondial de l’Automobile Paris Branchenschau startet erst k ommende Woche, aber Hersteller rücken nach erfolgreichem Geschäftsjahr Neuheiten schon jetzt ins rechte Licht. Vom Mercedes AMG bis zum Mini: Wir zeigen die Highlights. Seite 56 Hyundai Koreaner lassen sich Grundstück Milliarden kosten
GM Eigenständigkeit von Cadillac wird stärker betont
Die Hyundai-Aktie war nach Bekanntwerden der Kaufpläne abgestürzt.
Seoul. Der geplante Kauf eines Grundstücks in Seoul für fast 8 Mrd. € hat die Aktie des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai auf Talfahrt geschickt. Der Konzern plant auf dem fast 80.000 m2 großen Grundstück im Seouler Nobelviertel Kangnam eine Art Autostadt nach dem Vorbild des Konkurrenten Volkswagen in Wolfsburg. Das Papier des südkoreanischen Branchenprimus Hyundai Motor fiel nach Bekanntwerden der Nachricht an der Börse in Seoul innerhalb kürzester Zeit um 9,2 Prozent – Marktanalysten bewerten den Kaufpreis als zu hoch. www.hyundai.com
Firmensitz übersiedelt nach NY
© EPA/Ali Haider
Wien. Frau und Herr Österreicher sind immer öfter ohne ihr Auto unterwegs. Im vergangenen Jahr waren sie laut aktuellen Zahlen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Schnitt rund 3.400 km mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Rad und zu Fuß unterwegs. Gegenüber 2005 sind damit die autofrei zurückgelegten Kilometer um rund 3,5 Mrd. gestiegen. „Durch ihre autofreie Mobilität vermeiden die Österreicher rund vier Millionen Tonnen CO2 pro Jahr“, hieß es seitens der Organisation. www.vcoe.at
© APA/EPA/Yonhap
Milliarden für die Autostadt-Vision
Langfristig will Cadillac wieder Premium-Marktanteile zurückgewinnen.
New York. General Motors verlegt den Sitz seiner Luxusmarke Cadillac nach New York; Vertrieb und Marketing würden ab nächstem Jahr von Büros im angesagten Bezirk Soho beigesteuert, teilte das Unternehmen mit. Auf die Produktion habe der Umzug des Firmensitzes keine Auswirkungen. Die Abteilung für Forschung und Entwicklung bleibe weiter im US-Bundesstaat Michigan. Mit dem Schritt will GM Cadillac stärker vom Rest der Gruppe trennen. Zudem will der Konzern Marktanteile zurückerobern, die im Premiumsegment an Audi, BMW und Co verloren w urde. www.cadillac.com