medianet
inside your business. today.
Freitag, 23. Jänner 2015 – 59
neuerliches Plus
Zahl der nutzer steigt
Der chinesische Automarkt legt im 2014 um 6,9 Prozent zu Seite 61
TÜV Rheinland-Studie prophezeit rasantes Carsharing-Wachstum Seite 63
© Daimler
© Mark/EPA/picturedesk
automotivebusiness Fabia combi skoda rundet sein portfolio ab
© Skoda/Uli Sonntag
Globales Wachstum bei Neuen und Gebrauchten
© APA/EPA/Rena Laverty
short
© APA/EPA/Tobias Hase
Turin. Nach dem Börsengang an der Wall Street gründet Fiat Chrysler jetzt eine eigene Bank. Das Geldhaus, das die Bankenlizenz in Italien erhalten hat, entsteht aus der Fusion aus FC Italy Spa, Tochter von Fiat Chrysler und Ca Consumer Finance SA, einer Gesellschaft der Credit Agricole. Die neue Bank ist in 16 Ländern präsent und soll unter anderem Finanzierungen für den Erwerb von Fahrzeugen, für den Aufbau von Autosalonnetzen und Versicherungslösungen anbieten. www.fiat.it
© APA/EPA/Frank Rumpenhorst
München. Uber-Chef Travis Kalanick will im festgefahrenen Streit um seinen Fahrdienst auf die europäischen Kommunen zugehen. „Wir wollen 2015 zum Jahr machen, in dem wir eine Partnerschaft mit EU-Städten schließen“, sagte Kalanick am vergangenen Wochenende im Rahmen der Internetkonferenz DLD in München. Das könne allein bis Ende dieses Jahres rund 50.000 neue Jobs schaffen, versprach er. „Uber wird zur effizienten Alternative dazu, ein Auto zu besitzen.“ www.uber.com
Studie zu weltweitem Automobilmarkt Die deutsche Commerz Finanz GmbH hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut BIPE aktuelle und zukünftige Entwicklungen des globalen Automobilmarkts untersucht. Seite 60
© Messe Ried
Toyota Hersteller verkaufte im Vorjahr 10,23 Mio. Autos
General Motors 2014 weltweit 9,92 Mio. Autos abgesetzt
Über das ganze Jahr 2014 verkaufte Toyota rund 90.000 Autos mehr als VW.
Wien. Toyota bleibt auch weiterhin der größte Automobilhersteller der Welt. Das japanische Unternehmen verkaufte im vergangenen Jahr weltweit insgesamt 10,23 Mio. Autos. Damit zog Toyota erneut am deutschen Volkswagen-Konzern vorbei, der 2014 weltweit 10,14 Mio. Fahrzeuge an Kunden ausliefern konnte. Beide Hersteller knackten damit als erste Automobilhersteller überhaupt die Marke von zehn Mio. verkauften Fahrzeugen. Der US-Hersteller General Motors (GM) landete mit 9,92 Mio. verkauften Wagen auf Platz drei. www.toyota.com www.volkswagen.com
© Opel
Ried. Bereits zum 17. Mal wird am 6. Februar die Rieder Automesse offiziell eröffnet. Bis inklusive 8. Februar präsentieren auf der rund 13.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche zahlreiche Händler, Zulieferer und Importeure ihre Neuerscheinungen und Premieren. Neben Neuwägen sind dabei auch Produkte aus den Bereichen „Reifen & Felgen“, „Versicherungen“, „EMobilität“, „Finanzierungen“, „Tuning“, „Beschriftungen“ sowie Einbauten für Menschen mit Beeinträchtigungen zu sehen. www.messe-ried.at
© Toyota
Japaner halten ihre Spitzenposition Fertigungsjubiläum & Absatzrekord
Der 750.000ste Opel Insignia rollte im Rüsselsheimer Stammwerk vom Band.
Rüsselsheim/Detroit. Bei Opel und seiner US-Mutter General Motors gibt es derzeit gleich mehrfachen Grund zur Freude. Während der deutsche Hersteller im Stammwerk Rüsselsheim, wo dieser Tage der 750.000ste Opel Insignia vom Band lief, ein Produktionsjubiläum begeht, vermeldet General Motors für das Vorjahr einen neuen Verkaufsrekord. Trotz des Skandals um die defekten Zündschlösser sei der Absatz laut Angaben des Automobilherstellers im Vergleich zu 2013 um zwei Prozent gewachsen – insgesamt schlug das Unternehmen im Vorjahr 9,92 Mio. Fahrzeuge los. www.gm.com