automotive 2111

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 21. November 2014 – 65

automotivebusiness „Branche geht es nicht gut“

Der Wiener Autohändler Walter Benda im Gespräch mit medianet automotive Seite 67

© LeasePlan/Foto Wilke

© Auto Benda

© Nissan

top-Serviceleistungen

LeasePlan setzt auf hochwertiges und umfassendes Fuhrparkmanagement Seite 69

nissan qashqai mehr profil für den japaner

Tesla: überschätzt oder zu Recht hoch bewertet?

© APA/EPA/Daniel Karmann

short

© APA/dpa/Ingo Wagner

Wolfsburg. Was müssen Autohersteller ausgeben, um die Klima- und Emissionsvorgaben der EU erfüllen zu können? VW-Chef Martin Winterkorn (Bild) beantwortete diese Frage jüngst mit einer einfachen Rechnung: Jedes Gramm weniger CO2-Emissionen in Europa würde den deutschen Automobilriesen 100 Mio. € an Forschung und Entwicklung kosten. Daimler-Chef Dieter Zetsche rechnet mit Kosten von 50 € pro gespartem Gramm CO2 pro Auto. www.volkswagen.com

© Tesla

Wien. Europas Automarkt hat im Oktober weiter zugelegt. In der EU wurden laut Branchenverband ACEA 1,07 Mio. Autos neu zugelassen und damit um 6,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das größte Plus gab es mit 26,1 Prozent neuerlich in Spanien, Großbritannien konnte um 14,2 Prozent und Italien um 9,2 Prozent wachsen. In Österreich (0,8 Prozent) gab es wie in Deutschland (3,7 Prozent) nur ein kleines Plus, in Frankreich gingen die Neuzulassungen um 3,8 Prozent zurück. www.acea.be

© Panthermedia.net/Victor Cap

Hype Nachdem jüngst Daimler und Toyota ihre Anteile am US-amerikanischen Elektro-Autohersteller Tesla zu Geld machten, stellt sich die Frage, ob dessen hoher Börsenwert von mehr als 30 Mrd. USD überbewertet ist. Seite 66 Mercedes Sternenflotte wächst auf Facebook weiter

Toyota Brennstoffzellenauto gibt Debüt noch in diesem Jahr

Laut einer Studie ist der Facebookauftritt von Mercedes 7,2 Mio. Euro wert.

Stuttgart. Die Facebook-Fangemeinde von Mercedes hat vor wenigen Tagen die Marke von 17 Mio. überschritten. Erst im Juli begrüßte der Premiumhersteller den 15millionsten Fan. Aber nicht nur die Größe der Fangemeinde ist beeindruckend: Mercedes hat laut einer aktuellen Studie von socialBench, einem der führenden Social Media Analyse-Unternehmen, mit einem Wert von mehr als 7,2 Mio. € weltweit den mit Abstand wertvollsten Facebook-Auftritt aller Automobilmarken. Auf den Plätzen folgen Aston Martin (3,48 Mio. €) und Land Rover (2,8 Mio. €). www.mercedes-benz.at

Mit dem Mirai in die Zukunft blicken

© Toyota

Wien. Im Oktober sind in Österreich deutlich weniger gebrauchte Kraftfahrzeuge angemeldet worden als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen ging laut Statistik Austria insgesamt um 2,1 Prozent auf 83.502 und bei Pkw um 3 Prozent auf 72.216 Stück zurück. Dabei sanken die Zulassungen von benzinbetriebenen Autos mit einem Minus von 4,5 Prozent stärker als jene der Dieselautos (minus 2,1 Prozent). Von Jänner bis Oktober sanken die Gebrauchtwagenzulassungen damit um 1,9 Prozent. www.statistik.at

© Screenshot facebook.com/MercedesBenz

Face to Face mit 17 Mio. Kunden

In Österreich wird der neue Toyota Mirai wohl erst 2016 an den Start gehen.

Tokio. In wenigen Wochen läutet Toyota mit seinem ersten in Serie produzierten Brennstoffzellenfahrzeug eine Mobilitätsrevolution ein. Der Mirai – so der Name der Limousine, was „Zukunft“ bedeutet – kommt am 15. Dezember mit einer Systemleistung von 113 kW/154 PS in Japan auf den Markt und wird weder CO2 noch ander Schadstoffe emittieren. Im kommenden Jahr soll das Fahrzeug dann zum Preis von 66.000 € (exkl. Steuern) auch in Europa verfügbar sein, der Marktstart in Österreich ist laut Ingrid Lawrence, Pressesprecherin von Toyota Österreich, für 2016 ­geplant. www.toyota.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.