automotive 1909

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 19. September 2014 – 59

effizienz-streben

Daimler will durch mehr Standardisierung in der Produktion Kosten sparen Seite 61

© Virtual Vehicle

© dpa/Bernd Weissbrod

automotivebusiness austro-innovation

Forscher am Virtual Vehicle entwickelten innovatives Datenerfassungssystem Seite 63

volvo v40 hochsportlicher kompakt-schwede © Volvo

IAA: Daimler, DAF & Co im Messe-Rampenlicht

© ÖAMTC

short

© Daimler

Wien. Ab 1. November müssen alle in der EU neu verkauften bzw. zugelassenen Pkw der Klasse M1 (bis 3,5 t) serienmäßig mit einem ReifendruckKontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Der ÖAMTC sieht darin Sicherheitsvorteile, warnte aber gleichzeitig auch vor Mehrkosten für Autofahrer. Laut einer aktuellen Aussendung des Clubs würden internationale Studien zeigen, dass eine große Anzahl von Pkw mit falschem, meist zu niedrigem Luftdruck unterwegs sind. www.oeamtc.at

© dpa/Peter Steffen

Stuttgart. Dieser Tage sind die ersten Fahrzeuge von Daimlers neuem Elektroauto Denza bei der Shenzhen BYD Daimler New Technology Co., Ltd. (BDNT) in China vom Band gelaufen und nun auf dem Weg zu den Händlern. „Der Denza kommt zur richtigen Zeit am richtigen Ort auf die Straße, denn China hat ohne Zweifel das Potenzial, in Zukunft der größte Markt für Elektrofahrzeuge zu werden”, so Arno Roehringer, Chief Operating Officer (COO) von BDNT. www.denza.com

© Diego Azubel/EPA/picturedesk.com

Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Auf der Leitmesse für Nutzfahrzeuge in Hannover zeigen die Hersteller ihre Neuheiten: Wie MAN das neue Topmodell TGX D38, Volvo Trucks den FH16 mit Euro 6-Motor & DAF den CF Silent … Seite 60 Opel Neues Kleinauto soll neue Kundenschicht ansprechen

BMW Motorrad Verkäufe im laufenden Jahr hoch wie nie

Rüsselsheim. Im Wettbewerb um Marktanteile in Europa will Opel künftig mit einem günstigen Kleinwagen punkten. Das 3,68 m kurze Modell „Karl“ soll im Sommer 2015 auf den Markt kommen, einen Verkaufspreis für den Fünftürer mit bis zu fünf Sitzplätzen nannte der Hersteller zunächst nicht, er dürfte aber bei rund 10.000 € liegen. Ein „Billigmodell à la Dacia“ ist trotzdem nicht zu erwarten. Ziel sei vielmehr, auch ehemalige Chevrolet-Kunden an die Marke zu binden. Der „Karl“ könnte in Konkurrenz gehen zu Fahrzeugen wie dem Fiat Panda oder dem VW Up. www.opel.de

München. BMW hat erstmals in den ersten acht Monaten eines Jahres mehr als 90.000 Motorräder und Kraftroller ausgeliefert. Mit 90.226 verkauften Zweirädern (+7,6 Prozent gegenüber Jänner bis August 2013) wurden über 6.000 Fahrzeuge mehr verkauft als im Vorjahreszeitraum. Im August lag der Absatz mit 7.587 Krafträdern (-1,6 Prozent) und Maxi-Scootern nahezu auf dem Niveau des außerordentlich starken Vorjahrs. Für 2015 kündigt BMW fünf neue Modelle an, die auf der Intermot und der EICMA Premiere haben werden; u.a. wird erstmals die neue S 1000 RR gezeigt. www.bmw-motorrad.de

Opel Karl: Das neue fünftürige Einstiegsmodell rundet das Opel-Portfolio ab.

Neuer Auslieferungsrekord erzielt

© BMW

Peking. Das breite Vorgehen chinesischer Behörden gegen Kartellrechtsverstöße hat nun auch den Autobauer Volkswagen getroffen: Wegen unzulässiger Preisabsprachen müsse die Firma FAW-Volkswagen Sales, ein Gemeinschaftsunternehmen von VW und dem chinesischen Automobilkonzern FAW, knapp 249 Mio. Yuan (31,4 Mio. €) zahlen, teilte die für Preise zuständige Behörde der Provinz Hubei mit. FAW-Volkswagen habe seit 2012 Preisabsprachen zwischen zehn Audi-Händlern in der Provinz koordiniert. www.volkswagen.com

© Opel

Auf „Karl“ ruhen viele Hoffnungen

Von Jänner bis August konnte BMW insgesamt 90.226 Motorräder verkaufen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.