medianet
inside your business. today.
Freitag, 19. Juni 2015 – 59
interbrand-studie
Rainer gruppe feiert
Mercedes-Benz und BMW sind die wertvollsten deutschen Marken Seite 61
Doppeltes Jubiläum: 55. Firmengeburtstag und 40 Jahre Mazdavertretung Seite 63
© Rainer
© dpa/Jan Philipp Strobel
automotivebusiness renault kadjar crossover-suV „Made in france“
© Renault
Hödlmayr gelingt 2014 ein satter Umsatzsprung
© Panthermedia.net/Welcomia
short
© APA/EPA/Kiyoshi Ota
Wien. Im Mai wurden laut Statistik Austria in Österreich insgesamt 86.309 gebrauchte Kraftfahrzeuge zum Verkehr zugelassen, um 3,8 Prozent weniger als im Mai 2014 und um 17,2 Prozent weniger als im Vormonat April. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Pkw war mit 65.929 Stück ebenfalls um 3,8 Prozent geringer als im selben Monat de Vorjahres. Dabei wurden weniger Pkw mit Dieselantrieb (minus 2,8 Prozent), aber auch weniger Benziner (minus 5,2 Prozent) zugelassen. (red)
© Hödlmayr
Tokio. Der Airbag-Skandal wird für Honda kostspieliger, als bisher gedacht. Der drittgrößte japanische Automobilhersteller teilte dieser Tage mit, in der Bilanz für das Geschäftsjahr 2014/15 wohl nachträglich (aufgrund von US-Rechnungslegungsvorschriften) zusätzliche Kosten in Höhe von umgerechnet 324 Mio. Euro verbuchen zu müssen. Nach bisherigen Daten war von einem Gewinnrückgang von 13 Prozent die Rede, genaue Zahlen sollen noch im Juni veröffentlicht werden. (APA)
© Uber/Gamma Nine
Hödlmayr Der oberösterreichische Fahrzeuglogistiker konnte im vergangenen Jahr seine Umsätze um rund zehn Prozent auf 220 Mio. Euro steigern. Eine wesentliche Rolle in der Expansionsstrategie nimmt die Türkei ein. Seite 60 BMW Motorrad 6,5 Prozent Verkaufsplus im Mai 2015
Porsche Mai 2015 bringt 24,6 Prozent Verkaufszuwachs
Seit Jahresbeginn konnte BMW Motorrad weltweit 62.928 Zweiräder absetzen.
München. BMW hat im vergangenen Monat weltweit 15.004 Motorräder und Kraftroller ausgeliefert, was einem Plus von rund 1.000 Fahrzeugen (6,5 Prozent) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres entspricht. Damit konnte im Wonnemonat das höchste Verkaufergebnis für einen Mai in der Unternehmensgeschichte erzielt werden. Ähnlich hoch wie die Zuwächse im Mai ist auch das Absatzplus im bisherigen Jahresverlauf: Seit Jänner konnte BMW insgesamt 62.928 Zweiräder verkaufen, was gegenüber den ersten fünf Monaten des Vorjahres einem Plus von 6,4 Prozent entspricht. (ampnet/red)
Verkäufe legen um ein Viertel zu
© Porsche Medienservice
San Francisco. Der umstrittene US-Fahrdienst Uber will in diesem Jahr rund eine Mrd. USD (890 Mio. Euro) in sein Geschäft in China investieren. Laut Uber-Chef Travis Kalanick genieße der Riesenmarkt „absolute Priorität“, schon jetzt würden in China pro Tag nahezu eine Million Fahrten gebucht. Damit sei China mittlerweile zum zweitgrößten Markt für Uber nach den USA aufgestiegen, bis Ende des kommenden Jahren will Uber in 50 der 80 chinesischen Städte mit mehr als fünf Millionen Einwohnern aktiv sein. (APA, red)
© BMW
Wonnemonat für BMW Motorrad
Porsche führt das Zulassungsplus auf den Geländewagen Macan zurück.
Stuttgart. Porsche konnte seine Verkaufszahlen im Mai deutlich steigern. Dank gut gehender Geschäfte in Europa und einem 70-ProzentPlus in China (in den USA ging das Geschäft hingegen um 7,4 Prozent zurück) verbuchte der deutsche Sportwagenhersteller ein Plus von 24,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – weltweit wurden damit 20.582 Fahrzeuge ausgeliefert. Getrieben wurden die Verkaufszahlen dabei laut Angaben des Herstellers vom kleinen Geländewagen Macan, der im Frühjahr 2014 sein Debüt auf dem Markt feierte und sich seitdem großer Beliebtheit erfreut. (ampnet/red)