automotive 1601

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 16. Jänner 2015 – 55

Keine Umbrüche in sicht

kein sternenreigen

KPMG-Studie zeigt: Premiumhersteller sehen keine großen Veränderungen Seite 57

Euro NCAP zieht Bilanz 2014: Fünf Sterne sind nicht selbstverständlich Seite 59

© Porsche

© panthermedia.net

automotivebusiness CitroËn ds3 Kleiner Franzose mit viel Platz © Citroen

Autoschau mit vielen Neuheiten & Premieren

© Panthermedia.net/Ambrozinio

short

© APA/dpa/Ole Spata

Wien. Die Pkw-Neuzulassungen sind 2014 zum dritten Mal in Folge zurückgegangen; ohne die Tageszulassungen durch die Autohändler zur Schönung der Verkaufsstatistik liegt das Minus bei 5,5 Prozent. Laut Peter Laimer von der Statistik Austria entfällt nur mehr ein Drittel der Auto-Neuzulassungen auf Privatpersonen; hier gingen die Neuzulassungen um 12 Prozent zurück. Elektroautos führen ein Nischendasein: 2014 gab es lediglich 1.281 Neuzulassungen. www.statistik.at

© Reed Exhibitions Wien/Andreas Kolarik

Mountain View. Google steht laut Expertenschätzung in den USA vor dem Einstieg in das Geschäft mit Autoversicherungen. Die Forrester-Analystin Ellen Carney prognostizierte in einer aktuellen Studie, der Internetgigant werde im ersten Quartal eine Webseite starten, über die Versicherungen verglichen und gekauft werden können. Der Konzern dürfe bereits in 26 US-Staaten Autoversicherungen vertreiben und arbeite mit einigen Versicherungsunternehmen zusammen. www.google.com

© Kimimasa Mayama/EPA/picturedesk.com

Vienna Autoshow 2015 Bis 18. Jänner zeigen die heimischen ­Importeure bei der Branchenschau in der Messe Wien ihre Highlights. Im Rampenlicht ­stehen vor allem 42 Österreich-, zwei Europapremieren und sogar eine Weltneuheit. Seite 56 Tesla Elektroautobauer setzt weiter voll auf Expansion

Opel Deutscher Autobauer legt 2014 um 3 Prozent zu

Tesla-Chef Elon Musk will die Produktion des Autobauers deutlich ankurbeln.

Detroit. Der Ölpreisverfall setzt die Elektroautobauer unter Druck – doch Tesla, der Pionier der Branche, sieht sich nicht betroffen. „Nur weil Sprit etwas günstiger ist, wird er nicht nachhaltiger – wir blicken nur auf die langfristigen Perspektiven“, sagte Vertriebschef Jerome Guillen auf der Automesse in Detroit. Tesla-Chef Elon Musk sprach dort gar von einer Vervielfachung der Produktion in den kommenden Jahren. Bis 2025 werde Tesla die Produktion von Elektroautos auf „mindestens einige Millionen pro Jahr“ steigern, nach weniger als 40.000 im vergangenen Jahr, sagte Musk. www.teslamotors.com

© APA/EPA/Martial Trezzini

Tokio. Der japanische Automobilhersteller Toyota rechnet dieses Jahr in China mit weiteren, wenn auch geringeren Zuwächsen als bisher. Das Absatzziel liege bei 1,1 Millionen Fahrzeugen, teilte der weltgrößte Autohersteller mit; das würde einem Plus von 6,8 Prozent entsprechen. Vergangenes Jahr verkaufte der japanische Anbieter in der Volksrepublik 1,03 Millionen Wagen, was einem Anstieg von 12,5 Prozent entsprach. Allerdings hatte der Konzern auch 2014 schon mehr als 1,1 Millionen Einheiten angepeilt. www.toyota.com

© Peter Foley/EPA/picturedesk.com

Produktions-Vervielfachung geplant Rüsselsheimer weiter im Aufwind

Im Vorjahr konnte Opel in Europa knapp 1,1 Millionen Fahrzeuge verkaufen.

Rüsselsheim. Der deutsche Autobauer Opel hat 2014 so viele Autos verkauft wie seit Jahren nicht mehr. Nach vorläufigen Daten verkauften die Rüsselsheimer in Europa fast 1,1 Mio. Fahrzeuge; das entspreche einem Zuwachs von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Opels Anteil am europäischen Automarkt ist demnach auf rund 5,7 Prozent angewachsen. Insgesamt hätten die Verkaufszahlen in „mehr als 15 Märkten“ zugelegt, erklärte Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert. Die größten Zuwächse verbuchte Opel in Polen (plus 42 Prozent) und in Irland (plus 33 Prozent). www.opel.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.