medianet.at
Freitag, 13. November 2015
cover 81
automotive business Krise hält an Volkswagen übt sich immer noch im Krisenmanagement 82
Erfolg prolongiert KTM legt bei Umsatz & Absatz im Q3 weiter zu 83
Neuling am Start Ford bringt neue Generation des Ford S-Max 86
Zu Ende gedacht Daimler schließt die BatterieWertschöpfungskette 87 © Ford
statistik austria
Zulassungen 2015 leicht rückläufig WIEN. Von Jänner bis Oktober wurden laut Statistik Austria 262.342 Pkw neu zum Verkehr zugelassen, was gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht. Die Anzahl der Neuzulassungen von Diesel-Pkw (Anteil: 57,7 Prozent) konnte um 1,3 Prozent auf 151.346 Stück zulegen, während sich Benzin-Pkw um 4,6 Prozent auf 106.145 Stück rückläufig entwickelten. Unter den alternativ betriebenen Pkw konnten Hybridfahrzeuge um fast die Hälfte (+47,6 Prozent), Elektrofahrzeuge um fast ein Drittel (+32,1 Prozent) zulegen, wenngleich deren Anteil, gemessen an den PkwNeuzulassungen, insgesamt mit 1,6 Prozent noch relativ gering ist. (red) KÜS & BBE Automotive
© Daimler
Internet als F aktor beim Autokauf
Die Zukunft der Mobilität wird immer vernetzter
© Opel PR
© Panthermedia.net/Zagandesign
Das „Connected Car“ wird vom Schlagwort zur Realität: Hersteller und Zulieferer intensivieren ihre Forschungsbemühungen. 84
BERLIN. Das Internet wird bei der Suche nach einem neuen Auto immer wichter. Laut einer aktuellen Umfrage der Sachverständigenorganisation KÜS und der Beratungsgesellschaft BBE Automotive haben sich 44 Prozent der Besitzer eines gebrauchten Pkw vor dem Kauf zuerst im Internet umgesehen, und 38 Prozent gingen zuerst zum Händler. Beim Neuwagenkauf sind die Verhältnisse verdreht: 56 Prozent begannen ihre Suche beim Händler, 31 Prozent suchten zuerst im Netz. (red)
Deutliche Zuwächse Opel konnte heuer schon mehr Nutzfahrzeuge verkaufen als im Gesamtjahr 2014. 82
In Zukunft billiger? Versicherungen sollen laut KPMG günstiger werden. 88