medianet
inside your business. today.
Freitag, 13. März 2015 – 55
© Daimler
McKinsey-Studie
Selbstfahrende Autos bringen neue Herausforderungen mit sich Seite 57
© APA/EPA/Felix Kästle
automotivebusiness Jato dynamics-studie
Die CO2-Emissionen von in Europa verkauften Neuwagen sinken weiter Seite 59
fiat 500x der kompakte wird zum SUV © Fiat
Autozulieferer sehen sich in der Zwickmühle
© Panthermedia.net/hxdbzxy
short
© MAN Truck & Bus
Wien. Im Februar wurden in Österreich laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria 25.192 Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen – um 23,8 Prozent weniger als im Februar des Vorjahres. Bei Pkw ist der Rückgang mit 25,2 Prozent sogar noch deutlicher. Schuld daran sind vor allem die ungewöhnlich hohen Zulassungszahlen im Vorjahr, als die Kfz-Neuzulassungen durch Vorziehkäufe bei Autos um 30,2 Prozent zulegten. www.statistik.at
© Dürr
Steyr. Der Nutzfahrzeughersteller MAN rechnet mit einem schwachen Geschäftsjahr 2015 und verschärft daher seinen Sparkurs. Umso überraschender kommt daher die Nachricht, dass bei MAN in Steyr die Kurzarbeit mit Anfang März beendet wurde. Laut dem Betriebsratsvorsitzenden Markus Vogl haben sich „die Auftragseingänge stabilisiert“. Es gebe einigen Anlass zur Hoffnung, der Langfristtrend sei aber noch nicht abschätzbar. www.man.eu
Schwieriger Spagat Ein Team von Boston Consulting hat Autozulieferer zu deren Zukunftserwartungen befragt. Fazit: Zulieferer müssen die Kosten weiter senken, gleichzeitig aber mit Produktionsstätten näher an die Kunden rücken. Seite 56 Toyota Der Autobauer beruft erstmals Ausländer in Vorstand
Jaguar Neues E-Modell könnte in Österreich gebaut werden
Tokio. Europa-Chef Didier Leroy wird bei Toyota künftig einer von sechs Geschäftsleitern sein. Laut Angaben des Automobilherstellers soll der Franzose im Juni in diese Position aufrücken, die bislang nur Japanern vorbehalten war. Zugleich brach der japanische Hersteller auch mit einer zweiten Besetzungstradition und berief mit der US-Amerikanerin Julie Hamp erstmals eine weibliche Führungskraft. Damit folgt Toyota auch den Empfehlungen von Ministerpräsidenten Shinzo Abe, der die Anzahl von Frauen in leitenden Positionen bei japanischen Unternehmen erhöhen will. www.toyota.com
Graz. Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover denkt bereits seit Längerem über ein rein elektrisch betriebenes Modell nach und will dieses laut aktuellen Medienberichten 2018 tatsächlich auf den Markt bringen. Da aufgrund des anhaltenden Aufschwungs der britischen Autoindustrie qualifizierte Arbeitskräfte auf der Insel rar geworden sind, könnte Jaguar bei der Fertigung auf den Produktionsstandort Österreich zurückgreifen; im Raum steht laut der Kleinen Zeitun die Entwicklung und Fertigung des Elektrofahrzeugs bei Magna Steyr in Graz. www.jaguar.com
Der bisherige Europa-Chef Didier Leroy gehört künftig zum Toyota-Vorstand.
Auto-Fertigung bei Magna in Graz?
© APA/EPA/Money Sharma
Wien. Heute, Freitag, findet in sechs Bundesländern (Burgenland, Wien, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg) der erste österreichische Tag des Erdgasautos statt. Dabei können Interessierte Erdgasmodelle (u.a. den Audi A3 gtron, den Skoda Octavia G-Tec, den Fiat 500L, den VW Golf TGI, den Seat Leon TGI und die Mercedes B-Klasse) kostenlos Probe fahren, alles rund um Erdgasautos erfragen und auch bei einem Gewinnspiel mitmachen. www.erdgasautos.at
© Ian Langsdon/EPA/picturedesk.com
© FGW
Franzose neu in der Konzernspitze
Jaguar könnte bei seinem geplanten Elektroauto auf „made in Austria“ setzen.