automotive 1209

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 12. September 2014 – 27

Alfa will einer Modelloffensive seine Verkaufszahlen mehr als verfünffachen Seite 29

caravan-Neuheiten

Am Düsseldorfer Caravan-Salon waren auch zahlreiche Autohersteller vertreten Seite 34

Hyundai ix35 go! südkoreanischer sonder-suv

Neuer Super-Werkstoff soll alte Probleme lösen

© Panthermedia.net/Blasbike

short

© Volkswagen

Wien. Im August wurden in Österreich laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria 28.463 Kraftfahrzeuge (Kfz) neu zum Verkehr zugelassen, um 10,3 Prozent weniger als im August des Vorjahres und um 18,1 Prozent weniger als zuletzt im Juli. Bei den Pkw gab es gegenüber August 2013 einen Rückgang von 8,4 Prozent, im Gesamtjahr liegt das Minus in diesem Bereich aktuell bei 4,6 Prozent. Ein Zulassungsplus gab es nur bei den Lkw der Kl. N1 (2,5 Prozent) und Kl. N3 (5,3 Prozent). www.statistik.at

© panthermedia.net/NitzmanDesign

Wolfsberg/Kaluga. Volkswagen fährt einem Zeitungsbericht zufolge wegen der Schwäche des Rubels und der Auswirkungen der Ukraine-Krise seine Produktion in Russland zurück. Im Werk in Kaluga sollen 2014 nur noch 120.000 Fahrzeuge statt der ursprünglich geplanten 150.000 vom Band rollen, wie die Branchen-und Wirtschaftszeitung Automobilwoche berichtet. In dem Werk werden aktuell die Modelle Polo, Tiguan, Skoda Fabia und Octavia gebaut. www.volkswagen.de

© APA/EPA/Andrew Gombert

Fraunhofer IPA Unter Anleitung des Forschungsinstituts wollen zehn Partner mit dem Nanomaterial Graphen die Speicherfähigkeit von Superkondensatoren verbessern und damit dem E-Auto zum endgültigen Durchbruch verhelfen. Seite 28 Mercedes-Benz Erfolgreichster August aller Zeiten

GM Autonomes Fahren zum Teil bereits ab 2017 möglich

In den ersten acht Monaten 2014 konnte Mercedes 1,032 Mio. Autos verkaufen.

Stuttgart. Mercedes-Benz fährt weiter auf der Überholspur. Im vergangenen Monat hat der deutsche Autohersteller so viele Fahrzeuge verkauft, wie in keinem August zuvor. Mit einem Plus von 9,7 Prozent gingen 118.887 Neufahrzeuge an Kunden in aller Welt. Seit Jahresbeginn steigerte der Stuttgarter Premiumhersteller damit seinen Absatz auf eine neue Bestmarke von 1.032.410 Einheiten (plus 12,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres). Damit erreichte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr bereits einen Monat früher die Millionenmarke beim Absatz. www.daimler.com

© APA/EPA/Rena Laverty

London. Schon im vergangenen November hat sich Firmenchef Ulrich Bez bei Aston Martin in den Ruhestand verabschiedet, nun hat der britische Sportwagenbauer endlich einen Nachfolger gefunden: Laut Reuters soll der frühere Nissan-Manager Andy Palmer (Foto) das Ruder bei Aston Martin übernehmen und den Premiumhersteller, der 2013 insgesamt 4.200 Fahrzeuge verkaufen konnte, in die Zukunft führen. Nachfolger von Palmer bei Nissan wird Philippe Klein vom französischen Partner Renault. www.astonmartin.com

© APA/dpa/Bernd Weissbrod

Millionenmarke schon überschritten Super Cruiser kommt in drei Jahren

GM-Chefin Mary Barra verspricht sich viel von den autonomen Fahrfunktionen.

Detroit. General Motors will ab 2017 Autos bauen, die unterwegs zeitweise ohne Eingriffe des Fahrers auskommen. Ein System mit dem Namen „Super Cruiser“ soll es ermöglichen, dass bestimmte Modelle der Cadillac-Reihe im Stau oder bei langen Autobahnfahrten selbst die Geschwindigkeit anpassen und die Spur halten können, sagte GMChefin Mary Barra. Ebenfalls ab 2017 will GM demnach eine Technik für die Kommunikation zwischen Autos einführen. So sollen die Wagen Informationen über ihre genaue Position, ihre Geschwindigkeit und ihre Fahrtrichtung austauschen können. www.gm.com

© Hyundai

Ambitionierte zielsetzung

© Mercedes-Benz

© Alfa Romeo

automotivebusiness


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
automotive 1209 by medianet - Issuu