medianet.at
Freitag, 11. März 2016
cover 65
automotive business Absatzwachstum geplant Opel will seine Verkäufe in Europa kräftig steigern 66
500 Mio. für neues Werk Daimler weitet seine Batterieproduktion aus 67
Alles neu beim Hilux Toyota schlägt zwei Flie gen mit einer Klappe 70
Zahlen, Daten & Fakten Europas Gebrauchtwagen markt im Überblick 72 © Toyota
Geely-Pläne
Produktion in Europa geplant STOCKHOLM. Der chinesische Autobauer Geely, seit 2010 Besitzer des schwedischen Produzenten Volvo, will auch in Osteuropa Fahrzeuge bauen und verkaufen. „Eine europäische Produktion ist Teil unserer Strategie“, sagte der Chef des Unternehmens, Conghui An, der schwedischen Zeitung Dagens Industri. In China gebaute Geely-Modelle gibt es auch bereits in Russland, Weißrussland, der Ukraine und in Aserbaidschan sowie in der Türkei, die Europa-Zentrale könnte in Stockholm einge richtet werden (APA) Volkswagen
© AFP/Peter Parks
Abgasfrage schon früher bekannt?
Digitalisierung bringt Chinas Autoindustrie auf Überholspur
WOLFSBURG. Der ehemalige VW-Konzernchef Martin Winterkorn hat laut einem Bericht der Bild am Sonntag rund eineinhalb Jahre vor dem Auffliegen der Diesel-Affäre eine technische Einschätzung zu den auffälligen Abgasproblemen angefordert. Demnach las Winterkorn im Mai 2014 einen Hinweis auf die Unregelmäßigkeiten und bat seine Techniker um Erklärung. Diese hätten ihm versichert, das Problem sei lösbar. Winterkorns Handeln ist vor allem relevant für die Frage, ob der Konzern die Finanzwelt möglicherweise zu spät über das Ausmaß der Probleme informierte. Diverse Anleger sehen sich um Geld gebracht und klagen. (APA)
© APA/Harald Schneider
© APA/AFP/Fabrice Coffrini
Rasch voranschreitende Digitalisierung von Verkehrssystemen und Autos lässt im Reich der Mitte mächtige Rivalen für VW & Co wachsen. 66
Genf 2016 Highlights der Branchenschau: vom MaseratiBilanz 2015 Magna mit Umsatzminus, SUV Levante bis zu Goodyears Rundumreifen Eagle-360. 68 aber Ergebniswachstum. 67