automotive 1004

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 10. April 2015 – 55

Kosten im fokus

Toyota will mit neuer Modulstrategie ­billiger entwickeln und produzieren Seite 57

© panthermedia.net

© E. Kennedy Brown/EPA

automotivebusiness lukratives geschäft?

Roland Berger-Studie: Autonom fahrende Lkw versprechen Milliardenmarkt Seite 60

Ford focus Facelift für den dauerbrenner © Stockwerk

Flexible Strategien für die Halbjahres-Branche

© Nissan

short

© Harman

Stuttgart/Paris. Vergangene Woche haben wir an dieser Stelle über die Absicht Daimlers berichtet, in den kommenden Jahren einen Pick-up-Truck auf den Markt zu bringen. Nun hat der deutsche Premiumhersteller bekannt gegeben, dass das neue Fahrzeug zusammen mit Kooperationspartner Renault Nissan entwickelt und gebaut werden soll. Die Produktion im Nissan-Werk in Barcelona und im Renault-Werk im argentinischen Cordoba soll noch vor Ende dieses Jahrzehnts anlaufen.

© 2Rad-Börse

New York. Pünktlich zu seinem 90. Geburtstag verkauft das dänische Traditionsunternehmen Bang & Olufsen dieser Tage seine Automotive-Sparte an die amerikanische Harman Group. Im Kaufpreis von kolportierten 145 Mio. Euro sind auch alle bestehenden Kooperationen von Bang & Olufsen mit Fahrzeugherstellern inkludiert. Harman baut mit der Akquise seine ohnehin dominante Marktposition (zum Konzern gehören u.a. die Marken AKG, Harman Kardon, Lexicon und JBL) weiter aus.

© APA/EPA/Erik S. Lesser

Interview Alfred Schmidt, Geschäftsführer des Zweirad-Einzelhandelsunternehmens 2Rad-Börse, im Gespräch über Marktentwicklungen, Absatzerwartungen, seine Mehrmarken-Philosophie und aktuelle Rahmenbedingungen. Seite 56 BMW Autobauer verkauft Fahrzeuge in China über Amazon

Palo Alto. Der amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla darf sich über deutliche Verkaufszuwächse freuen. Im abgelaufenen Quartal konnte das Unternehmen laut eigenen Angaben seine Absätze gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 55 Prozent steigern und insgesamt 10.030 Wagen ausliefern. Für das Gesamtjahr hegt Firmenchef Elon Musk allerdings noch ambitioniertere Ziele: Insgesamt will Tesla 2015 weltweit 55.000 Fahrzeuge an den Mann oder die Frau bringen – um 74 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.

© Screenshot www.amazon.co.jp

Onlinehändler hat BMW im Angebot

Der i3 ist auf www.amazon.co.jp in zwei Varianten und sechs Farben erhältlich.

Tokio. Bei uns kann man über den Onlinehändler Amazon Bücher, CDs, Computerspiele und Haushaltsprodukte beziehen, in Japan bietet das Unternehmen nun auch ein Elektroauto von BMW an. Laut Angaben des deutschen Premiumherstellers erwarte man sich über diesen ungewöhnlichen Verkaufsweg die Erschließung neuer Kundenschichten für den in Europa und in Nordamerika beliebten i3. Das Fahrzeug sei auf dem japanischen Portal von Amazon in zwei Ausführungen und sechs Farben erhältlich und koste zwischen 4,99 und 5,46 Mio. Yen (38.600 und 42.300 Euro).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.