medianet
inside your business. today.
Freitag, 8. Mai 2015 – 59
Neues aus wien
PwC-Studie
Denzel Gruppe legt 2014 um 5 Prozent zu und bekommt neue Führung Seite 61
Der Volvo XC90 ist innovationsstärkstes Automobil des Jahres Seite 63
© Volvo
© Denzel Gr./P. Schuster
automotivebusiness golf kombis Volkswagen mit neuen derivaten
© Volkswagen
„Wir haben noch nie rote Zahlen geschrieben!“
© Opel Wien
short
© APA/EPA/Ole Spata
Wien/Rüsselsheim. Personalrochade bei Opel Wien: Das Motoren- und Getriebewerk bekam kürzlich einen neuen Generaldirektor: Rudi Spieß (52, Bild), seit 1990 im Unternehmen tätig und zuletzt Director Manufacturing Engineering für Motoren europaweit und manuelle Getriebe weltweit, folgte mit 1. Mai auf Michael Lewald, der ins Opel-Werk nach Rüsselsheim wechselt. Das Management in Wien setzt sich nun aus Rudi Spieß, Manfred Oberhauser und Stephan Prinz zusammen. (APA, red)
© Ludwig Schedl
Wolfsburg. Nach den jüngsten Turbulenzen in seiner Führungsebene lässt VW nun mit starken Quartalszahlen aufhorchen. Der deutsche Hersteller konnte seinen Betriebsgewinn zu Jahresbeginn um fast ein Fünftel auf 3,3 Mrd. Euro steigern. Gut liefen die Geschäfte auch für die tschechische Tochter Skoda, deren operativer Gewinn dank der neuen Baukastentechnik um ein Drittel stieg. Der Umsatz des Zwölf-Marken-Imperiums stieg um zehn Prozent auf fast 53 Mrd. Euro. (APA, red)
Die Mazda Rainer-Familie. Gabriele Lemberger (2. v. l.) und Burghard Ernst (l.) führen die Geschäfte der Unternehmensgruppe.
Interview Die Rainer Gruppe ist heute ein breit aufgestelltes Unternehmen mit Ablegern in der Immobilienbranche, im Hotelgewerbe und im Autohandel. Ein Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Gabriela Lemberger und Burkhard Ernst. Seite 60 Maserati Aushängeschild beweist Flottentauglichkeit
Skoda World Dealer Conference von 28. April bis 8. Mai
Firmenauto des Jahres: Der Ghibli ist das jüngste Modell von Maserati.
Wiesbaden. Gemeinsam mit der Sachverständigenorganisation Dekra hat das Fachmagazin Firmenauto auch heuer wieder das Firmenauto des Jahres gewählt. Bei dem Praxis-Vergleichstest wählten 270 Flottenprofis den Maserati Ghibli zum Firmenauto des Jahres in der traditionell hart umkämpften Oberen Mittelklasse. Dabei gewann der Ghibli sowohl die Importwertung, als auch das Gesamtklassement. „Dieses Urteil hat Gewicht“, freute sich Dirk Kemmer, Managing Director Maserati für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz, über die Auszeichnung. (red)
Händlerfamilie trifft sich in Wien
© Volkswagen
Straßburg. Der Autonotruf „eCall“ kommt ab 31. März 2018 in allen neuen PkwModellen zum Einsatz. Das Europaparlament in Straßburg stimmte der Regelung am Dienstag zu. Der Notruf wird automatisch gesendet, wenn sich der Airbag öffnet – zuerst wird eine Funkverbindung hergestellt, bei Bedarf oder Nicht-Reaktion werden Rettungsdienste zu schweren Verkehrsunfällen gelotst. Mit dem Notrufsystem soll die Zahl der Unfalltoten nach Schätzungen der EU-Kommission um 10 Prozent verringert werden. (red)
© Maserati/Aldo Ferrero
© BMW
Ghibli Diesel ist Firmenauto 2015
Werner Eichhorn ist Vertriebs- und Marketingvorstand der VW-Tochter Skoda.
Wien. Heute geht in Wien die Skoda World Dealer Conference zu Ende. Seit 28. April präsentierte die tschechische Volkswagen-Tochter seiner internationalen Händlerfamilie den neuen Skoda Superb. Insgesamt hatten dabei 4.600 Skoda-Partner (darunter auch Händler aus Übersee) die Möglichkeit, vier Wochen vor dem offiziellen Markteinführung das neue Flaggschiff der Marke fahrdynamisch kennenzulernen. „Mit dem neuen Skoda Superb starten wir gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern in eine neue Ära“, sagte Skoda Vertriebs- und Marketingvorstand Werner Eichhorn. (red)