automotive 0304

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 3. April 2015 – 55

plus bei umsatz & gewinn

Immer mehr stromer

Die Cross Industries AG bilanziert das erfolgreiche Geschäftsjahr 2014 Seite 57

ZSW-Studie: Zahl der Elektroautos hat sich 2014 weltweit mehr als verdoppelt Seite 59

© Nissan

© APA/Herbert Pfarrhofer

automotivebusiness Nissan x-trail der megaseller in 3. generation © Nissan

Profite der Hersteller auf neuen Rekordhöhen

© Daimler

short

Stuttgart. Daimler plant einen Pick-up-Truck. „Wir sehen eine Möglichkeit, als erster Premiumhersteller in diesen Markt einzusteigen“, sagte der Chef von Daimlers Transportersparte, Volker Mornhinweg (Bild), dem Wall Street Journal. Nachdem zunächst SUV-Modelle mit der Zeit anspruchsvoller und luxuriöser geworden seien, sei dieser Trend nun auch bei Pick-ups erkennbar. Details wie einen Starttermin oder Investitionssummen nannte Mornhinweg noch nicht.

© APA/EPA/Jörg Carstensen

Profitabel Nie zuvor haben Auto­ hersteller so hohe Gewinne geschrie­ ben wie im ver­ gangenen Jahr: 116,6 Mrd. Euro waren es laut ak­ tueller McKinseyStudie weltweit. Knapp die Hälfte davon konnten Toyota, VW, GM & Co in China ver­ dienen. Seite 56

© Panthermedia.net/Tono Balaguer

New York. Der Gründer des USElektroautoherstellers Tesla hat mit einer wolkigen Ankündigung den Aktienkurs seiner Firma in die Höhe getrieben. „Eine große neue Tesla-Produktlinie – kein Auto“ werde am 30. April um 20:00 Uhr präsentiert, schrieb Elon Musk (Bild) im Kurzbotschaftendienst Twitter. In Medienberichten wurde spekuliert, die Ankündigung könnte sich auf eine Batterie für den Privatgebrauch beziehen; über ein solches Produkt hatte Musk im Februar gesprochen.

Daimler Aufsichtsrat will Zetsche über 2016 hinaus halten

Hyundai Thomas A. Schmid neuer Chief Operating Officer

Stuttgart. Daimler-Chef Dieter Zetsche soll voraussichtlich bis 2019 das Steuer beim deutschen Autobauer fest in Händen halten. Der Aufsichtsratsvorsitzende Manfred Bischoff hat diese Woche bei der Hauptversammlung des Konzerns jedenfalls eine Vertragsverlängerung in Aussicht gestellt. Der Aufsichtsrat habe die Absicht, Zetsche für drei weitere Jahre zu bestellen, sagte Bischoff. Zetsche kann sich damit voll auf sein selbst gestecktes Ziel konzentrieren, bis 2020 die Oberklassekonkurrenz von BMW und Audi zu überholen und wieder größte Premiumhersteller der Welt zu werden.

Offenbach. Thomas A. Schmid ist seit 1. April 2015 Chief Operating Officer (COO) von Hyundai Motor Europe. Er verantwortet damit ab sofort das operative Geschäft der Europazentrale im deutschen Offenbach. Der gebürtige Österreicher war früher in verschiedenen Senior Manager-Positionen bei unterschiedlichen Marken der europäischen Automobilindustrie tätig und kam 2013 zu Hyundai. Seit damals leitete er den Vertrieb der Hyundai Europazentrale als Vice President Sales und Fleet. Er berichtet an Byung Kwon Rhim, Präsident und Geschäftsführer von Hyundai Motor Europe.

Seit 2006 lenkt Dieter Zetsche Daimler, sein Vertrag dürfte verlängert werden.

© Hyundai

Göteborg. Volvo will künftig auch Autos in den USA bauen. Wie der Konzern ankündigte, soll rund eine halbe Milliarde Dollar (460,6 Mio. Euro) in ein Werk auf dem weltweit zweitgrößten Automarkt investiert werden. Wo genau die Schweden die Fabrik aufziehen wollen und welche Modelle sie dort planen, steht allerdings noch nicht fest. Volvo, das zum chinesischen Geely-Konzern gehört, baut bisher Autos in Europa und China. Aus dem Reich der Mitte wollen die Schweden auch bestimmte Modelle in die USA exportieren.

© APA/dpa/Bernd Weißbrod

© Toyota

Zetsche geht wohl in Verlängerung Österreicher steigt bei Hyundai auf

Schmid ist für die strategische Ausrichtung von Hyundai in Europa zuständig.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
automotive 0304 by medianet - Issuu