medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 30. November 2012 – 21

Minus 1,63 Prozent

Roller weiter im Aufwind, Zweiradmarkt trotzdem im Minus Seite 23

© Messe Essen/Schimm

© Beatrix Keckeis-Hiller

automotivebusiness im rampenlicht

Zahlreiche Weltpremieren auf der 45. Essen Motor Show Seite 25

xf sportbrake Jaguars neuer oberklasse-kombi © Jaguar/JW Photography

Autoindustrie arbeitet an gemeinsamem Standard

© APA/Georg Hochmuth

short

© Volvo Trucks

Brüssel. Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat seine Talfahrt auch im Oktober fortgesetzt. Mit 147.211 Fahrzeugen sind laut Branchenverband Acea in der Europäischen Union um 9,4 Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen worden als im Vorjahresmonat. Alle großen Märkte verbuchten ein Minus. Dabei kamen vor allem Österreich mit minus 1,7 Prozent und Deutschland mit einem Rückgang um 3,8 Prozent noch vergleichsweise glimpflich davon. www.acea.be

© Continental

Linz. Volvo musste beim LkwAbsatz im vergangenen Monat wie die gesamte Branche (siehe Bericht oben) ein Minus hinnehmen. Laut eigenen Angaben sanken die Verkaufszahlen um zehn Prozent auf 10.051 Fahrzeuge und hat sich das Unternehmen daher dazu entschieden, die Produktion von Nutzfahrzeugen in Europa durch weniger Schichten und Einlegen von Ruhetagen im restlichen Jahr zu verringern. Damit solll auf die geringere Nachfrage reagiert werden. www.volvotrucks.com

Car-to-X-Communication In Zukunft sollen Autos untereinander und mit der ­Infrastruktur kommunizieren – die notwendige Voraussetzung dazu wollen nun zwölf Hersteller mit einem gemeinsamen Technologiestandard schaffen. Seite 22 Aston Martin Traditionsunternehmen vor Teilverkauf

Fiat Industrial Verschmelzung mit Case New Holland

Aston Martin begehrt: Zwei Bieter buhlen um einen 50 Prozent-Anteil.

London/Rom/Neu-Dehli. Um Aston Martin ist laut Medienberichten ein Bieterwettstreit entbrannt: Sowohl die italienische Beteiligungsgesellschaft Investindustrial als auch der indische Autobauer Mahindra wollen sich demnach einen Anteil von 50% an dem britischen Traditionsunternehmen sichern. Die Italiener seien mit einem Gebot von bis zu 250 Mio. £ (308,60 Mio. €) ins Rennen gegangen, das die Inder überboten hätten. Die Investoren aus Europa seien aber dennoch siegesgewiss, weil sie sich technisch Rückendeckung von Mercedes geholt hätten. www.astonmartin.com

Gemeinsam unter einem Dach

© Iveco

New York. Honda will in den USA mehr Fahrzeuge für den Export bauen und sich damit unabhängiger von den Schwankungen des japanischen Yen aufstellen. Statt bislang zwischen sechs und sieben Prozent soll in Zukunft bis zu ein Fünftel der Produktion aus den Vereinigten Staaten in andere Märkte verschifft werden, sagte Konzernchef Takanobu Ito dem Wall Street Journal. Derzeit exportiere Honda pro Jahr rund 55.000 Autos aus ganz Nordamerika, in Zukunft sollen es bis zu 200.000 sein. www.honda.com

© EPA

© EPA

Wettbieten um 50 Prozent-Anteil

Fiat Industrial und CNH können in Zukunft alles aus einer Hand anbieten.

Turin. Lkw von Iveco und Traktoren von Case oder New Holland firmieren künftig unter einem Dach. Der italienische Industriekonzern Fiat Industrial verschmilzt dazu mit seiner amerikanisch-niederländischen Land- und Baumaschinen-Tochter Case New Holland. Der Zusammenschluss vereinfache die bisherige Struktur, sagte FiatVerwaltungsratschef Sergio Marchionne in Turin. Fiat Industrial hält bereits jetzt 88% an CNH. Das hatte sich zuletzt als Glücksfall für die Italiener erwiesen: Während die Nachfrage nach Lastwagen schwächelt, sind Landmaschinen gefragt. www.cnh.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.