medianet
inside your business. today.
Freitag, 29. März 2013 – 27
automotivebusiness Hersteller sparen
Studie: Die CO2-Emissionen von Neuwagen gehen in Europa weiter zurück Seite 33
© GMH Hofbauer
© Panthermedia/Petzold
© Daimler
Boomender markt
Der Neuwagenmarkt schwächelt, Oldtimer sind aber begehrter denn je Seite 34
a-klasse benz-einsteiger gewinnt an klasse
Zukunft der Technikwelt: Autos aus dem Drucker
© APA/Barbara Gindl
short
Blick in die Zukunft 3D-Drucker sind derzeit in aller Munde und werden als mögliche Auslöser einer nächsten industriellen Revolution gesehen. Schon jetzt macht sich die Automobilindustrie die neue Technologie zunutze. Seite 28
Brüssel. Der europäische Nutzfahrzeugmarkt ist weiter auf Talfahrt. Im Februar sackten die Neuzulassungen um 13,3 Prozent auf 109.331 Fahrzeuge ab, wie der europäische Branchenverband „Acea“ diese Woche mitteilte. Das war der vierzehnte Rückgang in Folge. In Österreich sackten die Verkäufe im Vorjahresvergleich um 8,0 Prozent ab, in Deutschland fielen die Neuzulassungen um 14,4 Prozent und damit noch deutlicher als in Frankreich (-12,3 Prozent). www.acea.be
© panthermedia.net/X Y; BMW; Montage: B. Schmid
© Panthermedia.net/Peter Gudella
Wien. Im Februar wurden laut Statistik Austria in Österreich insgesamt 64.184 gebrauchte Kfz zum Verkehr zugelassen, um 1,9 Prozent weniger als im Februar 2012 und um 6,6 Prozent weniger als im Vormonat Jänner. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen bei Pkw lag mit 56.889 Stück um 1,8 Prozent ebenfalls unter dem Vorjahreswert. Dabei gab es bei Pkw mit Dieselantrieb eine Zunahme von 2,3 Prozent, bei benzinbetriebenen Pkw einen Rückgang von 7,7 Prozent. www.statistik.at
Toyota Automobilhersteller fährt seine Produktion hoch
Fiat Industrial Andreas Klauser neuer Iveco Aufsichtsrat
Toyota will von April bis September in Japan insgesamt 2,5 Mio. Autos bauen.
Tokio. Nach der Rückkehr an die Weltspitze hält Toyota den Druck auf die Konkurrenz aufrecht und fährt die Produktion um zehn Prozent hoch. Der japanische Autobauer wolle in seiner Heimat von April bis September nun 2,5 Mio. Fahrzeuge fertigen, gut 200.000 mehr als bisher geplant, schrieb die Wirtschaftszeitung Nikkei. Dem Blatt zufolge hat die jüngste Schwäche des Yen Toyotas Exporte vor allem in die USA und den Nahen Osten angetrieben; hinzu kommt, dass Toyota in China wieder aufholt, seit der Boykott japanischer Produkte dort nachgelassen hat. www.toyota.com
© Fiat Industrial
Stuttgart. Chinesische Hersteller haben Daimler von Platz 1 der Bushersteller verdrängt – zumindest gemessen am Absatz. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Verkehrsberatungsunternehmens SCI. Demnach verkauften gleich zwei Bushersteller aus dem Riesenreich im vergangenen Jahr mehr Fahrzeuge als die Schwaben: Zur Nummer eins stieg demnach Yutong mit 47.474 verkauften Bussen auf, auf Platz zwei landete King Long mit 33.924 Fahrzeugen; Daimler kam 2012 auf 32.888 Stück. www.daimler.com
© EPA
© Daimler
Yen-Schwäche hebt Toyotas Absatz Österreicher steigt bei Fiat auf
Seit mehr als 20 Jahren ist Andreas Klauser im Fiat-Konzern tätig.
Turin. Der Österreicher Andreas Klauser, COO Fiat Industrial, wurde in den Aufsichtsrat der Iveco Magirus AG gewählt und als dessen Vorsitzender ernannt. Klauser ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen im Fiat-Konzern tätig. Als Präsident der Marken Case IH und Steyr führt er seit 2009 die weltweiten Geschäfte und hatte im November 2012 zusätzlich weitere Führungsaufgaben im Konzern übernommen. Als COO von Fiat Industrial verantwortet er alle Marken unter dem Dach von Fiat Industrial in Europa, Afrika und dem mittleren Osten. www.fiatindustrial.com