medianet
inside your business. today.
Freitag, 27. Juni 2014 – 55
solides wachstum
origineller ansatz
Im Mai legen die Automärkte sowohl in den USA als auch in Europa zu Seite 57
Student der TU Graz will mit faltbaren Fahrzeugen die Parkplatznot lindern Seite 59
© TU Graz
© EPA/picturedesk.com
automotivebusiness Toyota proace lastenprofi aus fernost © Toyota
Immer mehr Helferleins halten Einzug ins Auto
© Panthermedia.net/Christian Worring
short
© EPA/Franziska Kraufmann
Wien. Im Mai wurden in Österreich laut Statistik Austria insgesamt 89.711 gebrauchte Kraftfahrzeuge (Kfz) zum Verkehr zugelassen, um 7,6 Prozent weniger als im Mai 2013 und um 12,2 Prozent weniger als im Vormonat April. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Pkw lag mit 68.504 Stück um 7,9 Prozent unter dem Vorjahreswert. Bei Pkw mit Dieselantrieb (minus 6,8 Prozent), aber auch für benzinbetriebene Pkw (minus 9,7 Prozent) waren Rückgänge festzustellen. www.statistik.at
© Daimler
Stuttgart. Der deutsche Premiumhersteller Daimler plant laut einem Bericht des Manager Magazins ein neues Werk für Kompaktwagen in Mexiko. Der Vorstand wolle laut dem Bericht das Mercedes-Werk in Aguascalientes in etwa zwei Wochen endgültig genehmigen. Gebaut werden sollten dort die nächste Generation des Coupés CLA und eine neue, vom deutschen Hersteller bisher noch nicht angebotene Limousinenvariante der kompakten A-Klasse. www.daimler.com
Seitenwind? Kein Problem für den neuen Sprinter, denn der Seitenwind-Assistent hält den Transporter brav in der Spur.
© APA/EPA/Kiyoshi Ota
Win-win-win-Situation Autofahrer profitieren von Fahrerassistenzsystemen durch ein Mehr an Komfort und Sicherheit, die Hersteller können sich darüber verstärkt differenzieren, und die Zulieferer neue Geschäftsfelder erschließen. Seite 56 HTI High Tech Industries AG Geschäftsbericht 2013
car2go Weitere 100 Fahrzeuge für den Standort Wien
HTI-Vorstand Peter Glatzmeier konnte 2013 den Umsatz um fast 7% steigern.
Fohnsdorf. Der oberösterreichische Auto- und Luftfahrtzulieferer HTI High Tech Industries AG hat sich im Geschäftsjahr 2013 bei Umsatz und operativem Ergebnis gegenüber 2012 in einigen Bereichen verbessert. Der Umsatz wuchs laut dem Geschäftsbericht 2013 von 104,9 um 6,7 Prozent auf 111,9 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) war zwar immer noch negativ, wurde aber von minus 16 auf minus 2,4 Mio. Euro gebracht. Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Ertragssteuern (EBITDA) drehte von minus 6 Mio. Euro auf plus 6 Mio. Euro. www.hti-ag.at
Carsharing-Flotte wird aufgestockt
© Daimler/Alschner
Tokio. Wegen eines AirbagProblems haben nach Toyota auch die japanischen Autobauer Honda, Nissan und Mazda fast drei Millionen Autos in die Werkstätten zurückgerufen. Honda teilte Anfang dieser Woche mit, dass mehr als zwei Millionen Fahrzeuge (13 Modelle, die zwischen August 2000 und Dezember 2005 gebaut wurden) von dem Rückruf betroffen seien. Nissan rief 755.000 Fahrzeuge zurück, Mazda knapp 160.000 Autos. www.honda.com www.nissan-global.com www.mazda.com
© High Tech Industries
Mehr Umsatz und weniger Minus
In Wien konnte car2go seit 2011 bereits 70.000 Kunden von sich überzeugen.
Wien. Daimlers Carsharing-Tochter car2go bleibt in Wien auf der Erfolgsspur und darf sich bereits über mehr als 70.000 Kunden freuen. Um die weiter wachsende Nachfrage erfüllen zu können, wird die car2go-Flotte in Wien ab sofort um 100 smart fortwo auf insgesamt 800 weiß-blaue Stadtflitzer erhöht. Das Geschäftsgebiet, in welchem die Fahrzeuge auf allen öffentlichen Parkflächen spontan angemietet und nach Gebrauch wieder abgestellt werden können, umfasst 120 km2. Seit dem Start im Dezember 2011 wurden mehr als 2,5 Millionen Mietvorgänge in Wien ab solviert. www.car2go.com