Automotive2504

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 25. April 2014 – 59

Gute performance

noch sicherer

Opel könnte schon im kommenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben Seite 61

Mercedes Omnibus Travego nun mit Active Brake Assist 3 erhältlich Seite 63

© Daimler

© Ulli Deck//picturedesk

automotivebusiness VW Polo Der golf-bruder wird erwachsen © Volkswagen

Immer mehr Hersteller setzen auf Konnektivität

© Panthermedia.net/Victor Cap

short

© APA/EPA/Bernd Weissbrod

Wien/Brüssel. Langsam, aber sicher kommt der europäische Automarkt wieder auf Touren. Die Zulassungszahlen stiegen im März um 10,6 Prozent – es war der siebte Wachstumsmonat hintereinander, wie der Branchenverband ACEA mitteilte. Gute Nachrichten gibt es auch vom heimischen Gebrauchtwagenmarkt, der laut Statistik Austria im ersten Quartal 2014 um 4,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zugelegt hat. www.acea.be www.statistik.at

© BMW

Stuttgart. Zusätzliche Finanzmittel für Daimler: Der deutsche Autobauer darf sich nach seinem Ausstieg beim Motorenbauer Rolls-Royce Power Systems über 2,43 Mrd. € freuen. Der britische Turbinenund Flugmotorenhersteller übernimmt die Tochterfirma komplett. Die Transaktion werde voraussichtlich in diesem Jahr abgeschlossen. „Daimler wird die zufließenden Mittel nutzen, um sein Kerngeschäft zu stärken“, erklärte Finanzvorstand Bodo Uebber (Foto). www.daimler.com

Studie Im Auftrag von Vodafone hat Machina Research die Fortschritte der Hersteller im Bereich Konnektivität bewertet. Das Fazit: BMW verfolgt bei vernetzten Fahrzeugen von allen Autobauern derzeit den „umfassendsten Ansatz“. Seite 60 BMW Marktstart in den USA kurbelt die Nachfrage an

Renault & Daimler Kangoo & E-Klasse als Leichenwagen

Pro Tag werden nun in Leipzig 100 Stück des Elektroautos i3 gefertigt.

München. In der Hoffnung auf einen kräftigen Nachfrageschub aus den USA stockt BMW die Produktion seines Elektroautos i3 weiter auf. Die Vereinigten Staaten, wo jetzt der Verkauf des batteriebetriebenen Kleinwagens startet, würden der größte Absatzmarkt für das Modell, sagte Produktionschef Harald Krüger. Deshalb sei die i3Fertigung in Leipzig planmäßig auf 100 von zuletzt rund 70 Elektroautos hochgefahren worden. Zum Vergleich: Im ganzen Werk in Leipzig, wo die Modelle der kleinen 1er-Reihe produziert werden, laufen jeden Tag bis zu 740 Autos vom Band. www.bmw-group.com

Neuer Fuhrpark für die Bestattung

© APA/Bestattung Wien

Trollhättan. Saab hat vier Monate nach dem Produktionsanlauf die ersten 9-3 Aero an Vertriebspartner in Schweden ausgeliefert. Dort können die Autos Probe gefahren werden und erhalten Interessenten Hilfe bei der Bestellung. Saab-Eigentümer National Electric Vehicle Sweden (NEVS) verkauft die Autos derzeit ausschließlich im Heimatland. Käufer holen den Neuwagen dann in der Fabrik in Trollhättan ab. Plan von NEVS ist es, noch 2014 eine Elektroversion des 9-3 in China auf den Markt zu bringen. www.saabcars.com

© EPA/Jan Woitas

© Saab

i3-Produktion weiter ausgeweitet

Die Bestattung Wien hat ihren Fuhrpark u.a. um zwei neue E-Klassen erweitert.

Wien. Die Bestattung Wien hat ihren Fuhrpark erweitert – und dabei in Sachen Design und Antriebstechnik neue Wege beschritten. So wurde ein elektrisch betriebenes Auto (dabei handelt es sich um die E-Version eines Renault Kangoo) zum Konduktwagen umgebaut. Und die künftigen Leichenwägen stammen aus der italienischen Designschmiede Pilato. Zwei Exemplare der eleganten Limousinen wurden bereits angeschafft; dabei handelt es sich um umgebaute Mercedes-E-Klasse-Autos. Die sind übrigens nicht mehr schwarz, sondern in den Silber- bzw. HellbraunMetallic. www.bestattungwien.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.