medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 24. Februar 2012 – 49

© EPA

Einsam statt gemeinsam

Die Kooperation von Scania und MAN steht weiter auf wackeligen Beinen Seite 51

© Wavebreakmedia ltd

automotivebusiness gute geschäfte

Automobilhersteller entdecken Apps als neue Umsatzbringer Seite 54

citroen ds4 Jung, sportlich & sehr erwachsen

© Citroen

„Unser Ziel? Bei E-Autos Weltmarktführer werden“

© APA/Andreas Pessenlehner

short

© Panthermedia.net/Arne Trautmann

Brüssel. In der EU sind im Jänner deutlich weniger Autos verkauft worden als im gleichen Monat des Vorjahrs. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sei laut Branchenverband ACEA im Vergleich zu 2011 um 7,1% auf 968.769 Fahrzeuge gesunken. Am stärksten war der Rückgang in Portugal, wo annähernd nur noch halb so viele neue Pkw zugelassen wurden wie 2011. Aber auch Frankreich (– 20,7%) und Italien (– 16,9%) verbuchten zweistellige Rückgänge. www.acea.be

© Nissan/Christian Houdek

Detroit. Amerikaner fahren neu gekaufte Autos einer Studie der Marktanalysten von Polk zufolge im Durchschnitt sechs Jahre und damit deutlich länger als vor der Finanzkrise. Die Nutzung von Autos und Trucks in den USA sei im Schnitt von 56 Monaten vor dem wirtschaftlichen Einbruch im Jahr 2008 auf 71 Monate gestiegen. Grund dafür sei einerseits eine gebremste Ausgabefreude, andererseits aber auch die bessere Qualität der Fahrzeuge sowie langfristige Finanzierungsangebote. www.polk.com

© berggeist007/pixelio.de

Nissan Der japanische Autohersteller ist hierzulande auf der Überholspur. Warum das so ist und welche Ziele sich Nissan für das Elektro-Zeitalter gesetzt hat, verrät Österreich-Geschäftsführer Bastien Schupp im medianet-Interview. Seite 50 VW Der deutsche Autobauer schreibt 11 Mrd. Euro Plus

DAF Niederländer sehen sich in Europa „gut aufgestellt“

VW-Chef Martin Winterkorn wird am Montag das Rekordergebnis verkünden.

Wolfsburg. Volkswagen spielt beim Gewinn in einer eigenen Liga: Der Autobauer wird am Montag vermutlich einen operativen Gewinn präsentieren, der alles Bisherige in den Schatten stellt. Analysten rechnen damit, dass Vorstandschef Martin Winterkorn dem Aufsichtsrat einen Betriebsgewinn von mindestens 11 Mrd. € präsentieren kann. Das wäre ein Sprung zum Vorjahr um rund 4 Mrd. €. Mitarbeitern und Aktionären – darunter als größte das Land Niedersachsen, das Emirat Katar und die Porsche Familienholding – winken RekordGewinnbeteiligungen. www.volkswagen.com

© DAF

Wien. Im Jänner wurden in Österreich laut Statistik Austria 64.699 gebrauchte Kraftfahrzeuge zum Verkehr zugelassen. Das sind um 2,9% mehr als im Jänner 2011 und 0,2% weniger als im Dezember 2011. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen für Pkw stieg gegenüber dem Vorjahr auf 57.563 (+ 2,2%). Zunahmen gab es bei Lkw bis 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (+9,6%), ebenso wie bei land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen (+ 17,7%). Rückgänge gab es dagegen bei Lkw über 3,5 t (– 13,8%). www.statistik.at

© EPA

Historischer Gewinn für Volkswagen Bei den Schweren besonders stark

DAF: Der niederländische Hersteller ist mit seinem Europa-Geschäft zufrieden.

Amsterdam. DAF konnte seine Position auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt auch im vergangenen Jahr ausbauen. Im schweren Segment über 15 t Gesamtgewicht erzielte der niederländische Nutzfahrzeug-Hersteller in der Euro­ päischen Union einen Rekordmarktanteil von 15,5%, mittelfristig strebt das Unternehmen 20% an. Bei den schweren Sattelzug­maschinen blieb der niederländische LkwHersteller mit 18,9% Markt­anteil führender Anbieter in Europa. Der Marktanteil von DAF im Segment von 6 bis 15 t stieg im Jahr 2011 von 7,7 auf 8,9%. www.daf.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.