Automotive2308

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 23. August 2013 – 55

automotivebusiness Licht am Ende des tunnels

hybrid noch mehr im fokus

Ford schöpft nach Talfahrt des europäischen Automarkts wieder Hoffnung Seite 57

Toyota gibt auf der IAA einen Einblick in seine emissionsfreie Zukunft Seite 59

© Toyota

© Ford

© Kia/Lena Barthelmess

KIA CARENS VIEL PLATZ & NOCH MEHR KOMFORT

Wien: Carsharing-Markt bekommt Zuwachs

© EPA/Peter Trebitschas

short

Flinkster Die Carsharing-Tochter der Deutschen Bahn startet vorerst mit einigen Fahrzeugen am Westbahnhof; in den kommenden Wochen will man aber sowohl die Flotte als auch das Geschäftsgebiet ausweiten. Seite 56 Opel Marke soll jünger, moderner & attraktiver werden

Bugatti Sondermodell „Jean-Pierre Wimille“ vorgestellt

Rüsselsheim. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann sieht im ramponierten Image des Autobauers das größte Hindernis auf dem Weg aus der Krise. „Die größte Baustelle ist die Marke“, sagte Neumann dem Handelsblatt. Es sei eine Schande, dass die Marke Opel den großartigen Produkten eher im Weg stehe, als dass sie helfe. Neumann will die Marke daher wieder jünger, moder-

Molsheim. „Les Légendes de Bugatti“ (Die Legenden von Bugatti) nennt die zu Volkswagen gehörende französische Luxussportwagenschmiede eine sechsteilige exklusive Edition. Mit ihr will die Marke an einige ihrer berühmtesten Fahrzeuge erinnern. Die Sondermodelle werden auf jeweils drei Autos limitiert. Den Anfang macht der Bugatti „Jean-Pierre Wimille“. Bugatti ehrt damit seinen früheren Werksfahrer, der im Jahr 1937 den ersten Sieg für die Marke beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans errang und diesen Triumph zwei Jahre später noch einmal wiederholte. www.bugatti.com

„Größte Baustelle ist die Marke“

Der Opel Monza Concept ist für Opel eine Vision der automobilen Zukunft.

ner und attraktiver machen. Möglich werden soll das u.a. mit Autos wie dem Opel Monza Concept, das in wenigen Tagen auf der IAA seine Weltpremiere feiert und einen Ausblick auf die Opel-Zukunft geben soll. www.opel.de

© Opel

Wien. Im Juli wurden in Österreich laut Statistik Austria insgesamt 102.781 gebrauchte Kraftfahrzeuge (Kfz) zum Verkehr zugelassen, um 8,8 Prozent mehr als im Juli 2012 und um 15,9% mehr als im Vormonat Juni. Die Gebrauchtzulassungen von Pkw stiegen zum Vorjahr um 7,6 Prozent auf 80.297 Stück. Auch der Zweiradmarkt entwickelte sich positiv: Die Gebrauchtzulassungen von Leichtmotorrädern legten um 21,5% zu, die von Motorrädern um 17,4% und von Motorfahrrädern um 9,8 Prozent. www.statistik.at

Sechs Mal drei Legenden-Boliden

© Bugatti

© Panthermedia.net/HappyAlex

Berlin. In der EU sind im Juli mehr Neuwagen zugelassen worden als vor einem Jahr. Die Zahl stieg um knapp fünf Prozent auf rund 981.300 Stück, wie der deutsche Branchenverband VDA mitteilte. Nach dem April war es der zweite Monat im laufenden Jahr mit einem höheren Absatz als 2012. Beide Monate hatten aber mehr Verkaufstage als im Vorjahr, was die Statistik etwas verfälscht. Auf Jahressicht liegen die Neuzulassungen mit knapp 7,2 Mio. Pkw rund fünf Prozent unter 2012. www.vda.de

© Flinkster

© Panthermedia.net/Wen Hui Wang

Peking. Die Behörden in China untersuchen nach Verbandsangaben die Preispolitik von Luxusauto-Herstellern. Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua hatte schon Ende Juli berichtet, ausländische Luxus-Autos seien in China teils doppelt so teuer wie in Übersee, unter anderem Autos von Audi und von BMW. Es solle geklärt werden, ob Autobauer Händlern Mindestpreise vorschreiben, sagte Luo Lei, Vizegeneralsekretär des Verbands der chinesischen Autohändler CADA. www.cada.cn

Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse „JP Wimille“ und Typ 57 G Tank (1937).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.