medianet
inside your business. today.
Freitag, 22. Februar 2013 – 49
starker jänner
Neues start-up
Porsche startet mit einem Absatzplus von 25,5 Prozent ins neue Jahr Seite 50
Die rb-power gmbh versteht sich als FullService-Automotive-Dienstleister Seite 53
© rb-power
© Porsche
automotivebusiness hyundai santa fe altbekannter suv rundum erneuert © Hyundai
Deutsches Rennen mit Außenseiter aus Fernost
© Dunlop
short
© dpa/Stefan Puchner
Wien. Dunlop startet zum Beginn der neuen Saison eine Tankgutschein-Aktion: Wer bis 30. April einen Satz Dunlop Motorrad-Reifen bei einem stationären Motorrad- oder Reifenhändler in Österreich kauft, erhält von Dunlop einen OMV-Tankgutschein im Wert von 30 €. Die Aktion gilt für den Supersport-Reifen SportSmart, den Sportreifen Qualifier II, die SporttouringReifen RoadSmart und RoadSmart II sowie für den Reiseenduro-Reifen Trailmax TR91. www.dunlop.at
© Daimler; BMW; Audi; Lexus
Hamburg. Audi hat im Namensstreit mit dem chinesischen Hersteller Qoros einen ersten Erfolg erzielt. Die für Markenfragen zuständige Zivilkammer am Landgericht Hamburg habe laut Audi Qoros die Verwendung des Kürzels „Q“ für eine Limousine untersagt. Qoros will in diesem Jahr erstmals Modelle aus eigener Produktion auf den Markt bringen. Die Weltpremiere der ersten Limousine ist im März auf dem Genfer Autosalon geplant, das Auto sollte den Namen GQ3 bekommen. www.audi.de
© Panthermedia.net/blueone
Premiumsegment Das Gerangel um die Krone in der gehobenen Oberklasse ist prolongiert: BMW hält derzeit vor Audi und Mercedes die Poleposition. Und mit Lexus hat sich ein neuer, starker Rivale bereits gut aufgestellt. Seite 50 Eberspächer Benefizprojekt erzielt 15.535 Euro Spenden
Ferrari Der Sportwagenbauer steigert Umsatz & Gewinn
Eberspächer-Mitarbeiter Herbert Zimmer und Renate Zamisch sind zufrieden.
Wr. Neudorf. Mit einem tollen Ergebnis konnte dieser Tage das von Eberspächer-Mitarbeitern ins Leben gerufene Benefizprojekt „Blindenhund für Brigitte“ abgeschlossen werden. Um Brigitte – die infolge einer Krankheit fast ihr gesamtes Augenlicht verloren hat – bei der Anschaffung eines Blindenführerhunds zu unterstützen, wurden insgesamt 15.535 € an Spenden gesammelt. Renate Zamisch, Assistentin der Geschäftsführung, zeigt sich zufrieden: „Jeder Euro zählt – und jeder Euro kommt an. Das war unser Motto, und daran konnten wir uns auch halten.“ www.eberspaecher.at
Rote Flitzer geben ordentlich Gas
© EPA
Brüssel. Auf dem europäischen Automarkt jagt ein Negativrekord den anderen: Nach dem schlechten Jahr 2012 ist der Pkw-Absatz in der EU im Jänner auf ein historisches Tief gesunken, wie der Herstellerverband ACEA mitteilte. Die Neuzulassungen schrumpften um 8,7 Prozent auf 885.159 Fahrzeuge – das war der schwächste Jänner seit Beginn der ACEA-Aufzeichnungen 1990. Von den großen Märkten legte nur Großbritannien zu, in Österreich konnte ein Plus von 3,49 Prozent erreicht werden. www.acea.be
© Eberspächer
Ein neuer Blindenhund für Brigitte
Ferrari konnte 2012 einen Nettogewinn von 244 Millionen Euro erzielen.
Maranello. Ferrari kennt offenbar keine Krise. Im Jahr 2012 meldete der italienische Sportwagenhersteller ein Umsatzplus von acht Prozent auf 2,433 Mrd. €. Die Zahl der abgesetzten Boliden stieg laut Angaben des Unternehmens um 4,5 Prozent, der Gewinn vor Steuern um 12,1 Prozent auf 350 Mio. € und der Nettogewinn um 17,8% auf 244 Mio. €. Die positiven Ergebnisse sind unter anderem dem Wachstum in den USA zu verdanken. Auch in Europa konnte das Unternehmen trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds kräftig zulegen. www.ferrari.com