medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 21. September 2012 – 29

© EPA

Höhenflug

Volkswagen legt auch dank seiner Töchter Audi & Porsche weiter zu Seite 30

© CarSharing.at

automotivebusiness mehr präsenz

CarSharing.at startet gemeinsam mit Stadt Wien eine Mobilitätsoffensive Seite 35

Honda cr-v SUV-Urahn zeigt sich runderneuert © Honda

Opel arbeitet weiter an einer Trendwende

© APA/Georg Hochmuth

short

© EPA

Brüssel. Der europäische Automarkt ist im August den elften Monat in Folge geschrumpft. In der EU wurden im vergangenen Monat laut Herstellerverband ACEA um 8,9 Prozent weniger Autos zugelassen als im Vorjahr. In den ersten acht Monaten 2012 summiert sich der Rückgang auf 7,1 Prozent. Vor allem in den südeuropäischen Ländern schlug die Finanzkrise voll durch: In Italien brach die Nachfrage um 20% ein, in Portugal um 33% und in Griechenland um 47%. www.acea.be

© EPA

Washington. US-Präsident Barack Obama will China wegen illegaler Subventionierung von Autoexporten an die Kandare nehmen. Wie US-Medien unter Berufung auf Regierungsbeamte berichteten, soll offiziell Beschwerde bei der Welthandelsorganisation WTO eingereicht werden. Die Obama-Regierung lastet China darüber hinaus an, unfaire Zölle auf Autoimporte aus den USA zu erheben. In diesem Fall hatten die USA bereits im Juli Beschwerde bei der WTO eingelegt. www.usa.gov

Drive Opel 2022 Interimschef Thomas Sedran will den angeschlagenen ­deutschen Automobilhersteller Opel mit einer neuen Strategie, Kosten­ einsparungen und einer Modelloffensive aus seiner Schieflage befreien. Seite 30 Ferrari Sportwagenbauer legt bei Umsatz und Absatz zu

Porsche Gericht gibt Darstellung des Autobauers recht

Insgesamt konnte Ferrari im ersten Halbjahr 3.664 Fahrzeuge verkaufen.

Rom. Ferrari kennt keine Krise und feiert einen Rekordumsatz. Im ersten Halbjahr 2012 meldete der italienische Sportwagenhersteller ein Umsatzplus von 11,9 Prozent auf 1,208 Mrd. € und einen Absatz von 3.664 Boliden – das sind 7,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2011. Der Nettogewinn stieg um 13 Prozent auf 152,2 Mio. €. Die positiven Resultate sind unter anderem dem Wachstum in den USA zu verdanken, in denen ein Plus von 17% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 verzeichnet wurde. Auch in Europa konnte das Unternehmen kräftig zulegen. www.ferrari.com

© dpa/Bernd Weissbrod

Wolfsburg. Die Lkw-Bauer des Volkswagen-Konzerns sollen auch künftig miteinander konkurrieren. Es gehe nicht um eine Integration, sondern um eine intelligente Koordination der Marken, so VW-Nutzfahrzeugvorstand Leif Östling (Foto) in einem Interview. MAN und Scania hätten unterschiedliche, lange gepflegte Kundenstämme. „Das kann man nicht zusammenwürfeln.“ Man werde aber alle Chancen nutzen, um Kosten zu sparen und die Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen weiter zu verbessern. www.volkswagen.de

© Ferrari

© EPA

Rekordergebnis im ersten Halbjahr Klage gegen Porsche abgewiesen

Porsche wurde nun vom Vorwurf der Marktmanipulation freigesprochen.

Braunschweig. Etappensieg für Porsche: Das Landgericht Braunschweig hat die Dachgesellschaft des deutschen Sportwagenbauers diese Woche in zwei Fällen vom Vorwurf der Marktmanipulation im Übernahmekampf mit Volkswagen vor vier Jahren freigesprochen. Die entsprechenden Klagen wurden abgewiesen, sagte der Vorsitzende Richter Stefan Puhle. Es gibt allerdings drei weitere Verfahren, bei denen die Klagesumme mehrere Milliarden Euro beträgt und wo zum Teil auch VW betroffen ist. Hierzu beginnen die Verhandlungen wohl erst im Frühjahr 2013. www.porsche.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet automotive by medianet - Issuu