Automotive2103

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 21. märz 2014 – 55

kleiner & kompakter

Die fortschreitende Urbanisierung befeuert den Trend hin zu Kompaktwagen Seite 57

© ÖAMTC/APA/Hautzinger

© APA/EPA/S. Campardo

automotivebusiness besser & beliebter

Der ÖAMTC hat in 15 Klassen die besten Autos 2013 ausgezeichnet Seite 59

neue s-klasse Mercedes legt die latte hoch © Daimler

Zahl der Rückrufe so hoch wie nie zuvor

© EPA/Radim Beznoska

short

© Schäffler

Mlada Boleslav. Skoda hat 2013 einen Nettogewinn von 11,8 Mrd. Kronen (430,4 Mio. €) erwirtschaftet – um 22,9% weniger als im Vorjahr. Die Erlöse sind hingegen um 2,2 Prozent auf 268,5 Mrd. Kronen (9,79 Mrd. €) gestiegen, teilte Skoda auf einer Pressekonferenz mit. Der Gewinneinbruch wird vor allem mit hohen Investitionen in den Produktionsstart von neuen Modellen sowie auf einen Rückgang des Absatzes auf einigen Märkten zurück­ geführt. www.skoda-auto.com

© Panthermedia.net/Diego Cervo

Herzogenaurach. Die EU-Kommission hat gegen den deutschen Autozulieferer Schaeffler eine Geldstrafe von über 370 Mio. € verhängt. Das Unternehmen sei an einem Kartell für Kfz-Wälzlager beteiligt gewesen, das sich sieben Jahre lang über die Preispolitik abgestimmt habe, teilte die Kommission mit. Vier weitere Kartellmitglieder kommen aus Japan und eines aus Schweden, die Gesamtsumme der Strafen beläuft sich auf über 953 Mio. €. www.schaeffler-gruppe.de

© Panthermedia.net/Happyalex

Trend Ambitionierten Wachstumsziele der Hersteller, zunehmende Komplexität der Fahrzeuge und Baukastensystem lassen die Fehleranfälligkeit steigen. Immer öfter werden daher ganze Modellserien zurück in die Werkstätten gerufen. Seite 56 Statistik Austria 236,3% Zulassungsplus bei Motorrädern

Der heimische Zweiradmarkt erzielte im Februar deutliche Zuwächse.

Wien. Für die heimischen Zweiradhändler entwickelte sich der vergangene Februar in Österreich zur echten Goldgrube: Aufgrund des guten Wetters und wohl auch der Unsicherheiten rund um die neue NoVA-Regelung schnellte die Zahl der neu zugelassenen Motorräder laut aktuellen Zahlen der ­Statistik Austria um 236,3% nach oben. ­S ignifikante Zuwächse gab es auch bei den Leichtmotorrädern, bei denen es ein Plus von 97,7% gab, und bei den Motorfahrrädern, die auch um 91,6% gegenüber dem Februar des vergangenen Jahres zulegen konnten. www.statistik.at

Bereits ein halbes Jahr Wartezeit

© BMW

Tolles Wetter bringt Absatzsprung

© Panthermedia.net/Andreas Karelias

Brüssel. Der europäische Auto­ markt ist im Februar auf dem Gaspedal geblieben und konnte das sechste Monat in Folge zulegen. In der EU wurden 861.058 Autos neu zugelassen – um acht Prozent mehr als vor einem Jahr, wie der Branchenverband ACEA mitteilte. Der vorige Monat war allerdings auch der zweitschlechteste Februar seit Beginn der Aufzeichnungen 2003. Unter den größeren Märkten gab es lediglich in Frankreich (–1,4 Prozent) einen Rückgang, in Deutschland legten die Verkäufe um 4,3 Prozent zu. www.acea.be

BMW Nachfrage nach dem BMW i3 „höher als erwartet“

Der BMW i3 ist heiß begehrt – aktuell liegen mehr als 11.000 Bestellungen vor.

München. Der deutsche Premiumhersteller BMW hat seinen Elektroflitzer i3 mit jeder Menge Vorschusslorbeeren aufgeladen. Dass das Modell aber derart gut bei den Kunden ankommt, hätte sich in der Konzernzentrale in München wohl niemand erträumt. Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass die Lieferzeit für den Kleinwagen bei mittlerweile einem halben Jahr liegt. Laut Angaben von BMW liegen für den i3 aktuell mehr als 11.000 Bestellungen vor, laut Technikvorstand Herbert Diess könne sich aufgrund der hohen Nachfrage die Wartezeit sogar noch weiter ausdehnen. www.bmwgroup.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.