medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
FREITAG, 28. OKTOBER 2011 – 53
© BMW
MARGE WEITERHIN HOCH
BMW will seinen Erfolgsrun auch im kommenden Jahr fortsetzen Seite 55
© Christian Jobst
automotivebusiness GELUNGENER KICK-OFF
Echo Medienhaus startet neue Veranstaltungsserie „vie-mobility“ Seite 57
MAZDA BT-50 50 PICK-UP MIT RVE ESPRIT & VERVE © Mazda Austria
Heimische Zulieferer legen 2011 kräftig zu
© Günter Havlena/pixelio.de
SHORT
© ÖAMTC
Wien. Österreichs Gebrauchtwagenmarkt ist im September wieder leicht gewachsen. Insgesamt wurden laut Statistik Austria 84.388 gebrauchte Kraftfahrzeuge zum Verkehr zugelassen, um 2,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Während es bei gebrauchten Autos ein Plus von 1,6 Prozent gab, sind die Lkw-Zulassungen zurückgegangen, und zwar um 1,6 Prozent bei den gebrauchten Kleintransportern und um 4,3 Prozent bei Lastwagen über 3,5 t. www.statistik.at
© Miba
Wien. In seinem jüngsten Crashtest vergab der ÖAMTC an elf von zwölf getesteten Neuwagen fünf Sterne. Mit dem Ford Ranger übertraf erstmals ein Fahrzeug die 80%-Marke bei der Fußgängersicherheit. Am Start waren die Kompaktwagen Hyundai Veloster, BMW 1er, Opel Astra GTC, der Mini Van Opel Zafira Tourer sowie Fiat Freemont, Lancia Voyager, Mercedes M-Klasse, Audi Q3, Chevrolet Captiva, Lancia Thema, Ford Ranger und Toyota Yaris. www.oeamtc.at
Studie Laut einer aktuellen Untersuchung der Bank Austria legen die heimischen Zulieferer 2011 im Umsatz um 10 Prozent zu. Noch dynamischer sind die Miba AG, TCG Unitech und die Wieselburger ZKW Group unterwegs. Seite 54 Volkswagen Mit 7,8 Millionen Verkäufen an die Spitze
Stockholm. Gehen nun bei Saab endgültig die Lichter aus? Der schwedische Automobilhersteller wird laut eigenen Angaben eine dringend benötigte Finanzspritze aus China nicht bekommen und steht damit unmittelbar vor der Pleite. Eine Finanzierungsvereinbarung mit zwei chinesischen Partnern vom Juli sei mit sofortiger Wirkung ungültig, teilte der Saab-Eigentümer Swedish Automobile mit. Die beiden Partner Pang Da und Youngman hätten sich nicht an die Vereinbarungen gehalten. www.saab.com
© Volkswagen
© EPA
Auf dem Weg zum Weltmarktführer
Volkswagen wird 2011 voraussichtlich weltweit 7,8 Millionen Autos verkaufen.
Wolfsburg. Das Ringen um die Weltmarktführerschaft in der Automobilbranche dürfte schon dieses Jahr eine neue Nummer eins hervorbringen: VW könnte aktuellen Prognosen von JD Power, PwC und IHS Automotive zufolge schon 2011 die meisten Autos aller Hersteller weltweit verkaufen und damit sein anvisiertes Ziel sieben Jahre früher als erwartet erreichen. Seit 2007 hatte Toyota die Weltmarktführerschaft inne, die Japaner waren damals an General Motors vorbeigezogen und werden nun ihrerseits von VW überholt. Auch GM dürfte an Toyota vorbeiziehen und Platz 2 erreichen. www.volkswagen.de
KFZ-LEASING
DAS SOLLTE IHNEN IHR AUTO WERT SEIN!
NEUWERT PLUS Schützen Sie sich für 36 Monate gegen den Wertverlust Ihres KFZ bei Totalschaden und Diebstahl. Exklusiv nur bei der BAWAG P.S.K. Leasing – Neuwert PLUS die Kaufpreisversicherung. Mehr Infos unter 0810 20 52 51. www.leasing.at