medianet
inside your business. today.
Freitag, 19. oktober 2012 – 57
© CAM
goldene zukunft
Der Connected-Car-Markt wird bis 2020 auf 200 Mrd. Euro jährlich wachsen Seite 61
© Bawag PSK
automotivebusiness goldene bilanz
Bawag PSK Leasing zeigt sich mit ihrem Halbjahresergebnis sehr zufrieden Seite 62
3er touring Bayer gibt sich er- & gewachsen © BMW
Der steinige Weg zur Nummer Eins der Welt
© Panthermedia.net/Chuyu
short
© Daimler
Berlin. Die Entwicklung der internationalen Pkw-Märkte zeigte sich im September uneinheitlich: In den USA und Russland waren weiterhin zweistellige Wachstumsraten zu verzeichnen, auch China und Indien legten zu. In Europa hingegen war die Nachfrage nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) deutlich schwächer. Auf dem westeuropäischen Pkw-Markt ging der Absatz von Neuwagen im September um elf Prozent auf knapp 1,1 Mio. Pkw zurück. www.vda.de
© Matthias Heschl
Düsseldorf/Berlin. Daimlers Mobilitätskonzept „car2go“ ist weiter im Wachstum. Zuletzt konnte das Unternehmen in Hamburg bereits seinen 25.000sten Kunden begrüßen und seine Standorte um den Flughafen Düsseldorf erweitern, nun wird die Fahrzeugflotte in Berlin kräftig aufgestockt. In den kommenden Wochen soll die Zahl der Fahrzeuge im Geschäftsgebiet der deutschen Hauptstadt auf 1.200 erhöht werden, die Zahl der Kunden in Berlin liegt bei 24.000. www.car2go.com
Franky Zorn Der österreichische Ice-Speedway-Profi hat auch heuer wieder den Weltmeister-Titel im Visier. Dazu ist breite Unterstützung nötig. Ein Blick hinter die Kulissen von Sponsoring, Industrie-Unterstützung und Motivation. Seite 58 Porsche Der Autohersteller legt beim Absatz weiter zu
Ford Engagement im Motorsport wird zusammengestrichen
In den ersten neun Monaten 2012 konnte Porsche 104.362 Autos verkaufen.
Stuttgart. Der deutsche Sportwagenbauer Porsche hat die für ihn bedeutende Hürde der 100.000 verkauften Fahrzeuge schon nach drei Vierteln des laufenden Jahres genommen. In den ersten neun Monaten 2012 übergab der deutsche Konzern insgesamt 104.362 Neuwagen in Kundenhand, wie der seit Kurzem komplett zu VW gehörende Hersteller diese Woche in Stuttgart mitteilte. 2011 hatte die Porsche AG die sechsstellige Marke erst einen Monat später, Ende Oktober, erreicht und damals lag die Zahl mit 100.391 Autos auch noch ein Stück niedriger. www.porsche.com
Rallye-WM in Zukunft ohne Ford
© EPA
Wien. Die OMV eröffnete diese Woche im Beisein von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (rechts im Bild) und OMV-Generaldirektor Gerhard Roiss in Wien die erste öffentliche Wasserstofftankstelle Österreichs. „Wir sind es seit über 50 Jahren gewohnt, in Litern zu tanken“, sagte Roiss; „künftig tanken wir in Kilos: Mit vier Kilo Wasserstoff kann man bis zu 400 Kilometer fahren. Die OMV macht jetzt diesen emissionsfreien Kraftstoff in Österreich verfügbar und bildet eine Brücke zu den europäischen Klimazielen.“ www.omv.com
© dpa/Bernd Weißbrod
© OMV
100.000er-Hürde bereits geknackt
Rallye-Aus: Ford will die frei werdenden Ressourcen anderweitig verwenden.
Detroit. Ford beendet nach dieser Saison sein Werksengagement in der Rallye-Weltmeisterschaft. „Ford hat eine lange und stolze Geschichte in der Rallye-WM und es war keine leichte Entscheidung“, sagte Roelant de Waard, Marketing-Vizepräsident von Ford Europa. Derzeit sei es für das Unternehmen und die Marke Ford aber besser, das Engagement in der Rallye-WM zu reduzieren und die Ressourcen in andere Bereiche fließen zu lassen, hieß es in einer Aussendung. Ford werde aber weiter mit seinem langjährigen Partner M-Sport in England zusammen arbeiten. www.ford.com