medianet
inside your business. today.
Freitag, 19. April 2013 – 27
Deutsche stark
kooperation mit garmin
Neben den deutschen Autoherstellern wissen auch die Zulieferer zu glänzen Seite 29
Daimler will mit neuem Partner sein Infotainment-System aufwerten Seite 33
© Garmin
© Panthermedia/Goruppa
automotivebusiness Renault captur crossover auf clio-plattform © Anthony Bernier
Jeder Porsche wirft 17.056 Euro Gewinn ab
© Panthermedia.net/Alexander Erdbeer
short
© EPA
Brüssel. Die Verbraucher in Europa haben einmal mehr einen großen Bogen um die Autohäuser gemacht. Im März fielen die Neuzulassungen in der Europäischen Union um 10,2 Prozent auf 1,3 Mio. Pkw, wie der europäische Herstellerverband ACEA am Mittwoch mitteilte. Es war bereits der 18. Rückgang in Folge. Zwischen Jänner und März wurden knapp drei Mio. Neuwagen verkauft und damit um 9,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. www.acea.be
© EPA
Detroit. General Motors und Ford bündeln aus Kostengründen ihre Entwicklungsbemühungen bei 9- und 10-Gang-Getrieben. Laut einem Bericht der amerikanischen Fachzeitschrift Automotive News sollen die Getriebe in der Hardware identisch sein, die Software soll dann den Unterschied ausmachen. Zum Einsatz sollen die gemeinsam entwickelten Systeme in verschiedenen Fahrzeugen kommen, u.a. in Pick-ups, SUVs und CrossoverFahrzeugen. www.gm.com www.ford.com © Tuning World Bodensee/Messe Friedrichshafen
Studie Das Center Automotive Research der Uni Duisburg-Essen hat die Gewinne der Automobilhersteller pro verkauftem Fahrzeug untersucht: Verdienst-Weltmeister ist Porsche, manche Hersteller erzielen nicht einmal die Entstehungskosten. Seite 28 Mercedes Produktionsstart für E-Klasse Cabrio & Coupé
Diskussion Titel um meistverkauftes Autos 2012 umstritten
In Bremen laufen die ersten Cabrios und Coupés der neuen E-Klasse vom Band.
Bremen. Im Mercedes-Werk Bremen sind dieser Tage das erste Cabriolet und das erste Coupé der neuen E-Klasse vom Band gelaufen. Das klassische Coupé und das viersitzige Cabriolet der Modellfamilie gehören in ihrem jeweiligen Segment zu den begehrtesten Fahrzeugen, was unter anderem auch die Verkaufszahlen unterstreichen: Rund 370.000 Coupés und 100.000 Cabriolets der E-Klasse wurden seit der jeweiligen Markteinführung bereits an Kunden ausgeliefert. Die neue E-Generation von Cabrio und Coupé soll ab Juni über die Händler ausgeliefert werden. www.mercedes-benz.com
© EPA
Friedrichshafen. Seit Jahren ist die „Tuning World Bodensee“ ein etablierter Treffpunkt für Menschen mit ausgeprägter Liebe zum eigenen Automobil. Mit rund 200 ausstellenden Unternehmen und über 90.000 Besuchern wird auch 2013 gerechnet. „Die Liebe zum eigenen Auto ist stark wie der Drang zu den eigenen vier Wänden“, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, im Vorfeld des Messe-Events, der in diesem Jahr von 9. bis 12. Mai über die Bühne gehen wird. www.tuningworldbodensee.de
© Daimler
Start frei im Bremer Mercedes-Werk Ford und Toyota streiten um Platz 1
Laut Toyota ist der Corolla mit 1,16 Mio. Modellen das meistverkaufte Auto 2012.
Detroit/Tokio. Zwischen dem USAutobauer Ford und seinem japanischen Rivalen Toyota ist ein Streit darüber ausgebrochen, wessen Modell das weltweit meistverkaufte Auto 2012 ist. Ford sieht seinen Kompaktwagen „Focus“ klar auf Platz eins und zitierte dazu Daten des Marktforschers R.L. Polk. Der Golf-Rivale hat sich demnach 1,02 Mio. Mal global verkauft. Kurz darauf widersprach Toyota jedoch und beanspruchte den Titel für seinen Kompaktwagen „Corolla“. Der habe sich nach eigenen Zählungen 2012 insgesamt 1,16 Mio. Mal verkauft. www.ford.com www.toyota.com