medianet
inside your business. today.
Freitag, 18. April 2014 – 55
toyota über allen
sehr empfehlenswert
Kein anderer Automobilhersteller hat 2013 mehr Patente angemeldet Seite 57
In seinem aktuellen Sommerreifentest nimmt der ÖAMTC 33 Pneus unter die Lupe Seite 59
© ÖAMTC
© APA/EPA/A. Gombert
automotivebusiness c-klasse neuer, alter sternen-topseller © Daimler
Der Erfolg in Fernost birgt auch große Risiken
© APA/EPA/Christopher Jue
short
© EPA/Rainer Jensen
Köln. Toyota bestätigt seinen Aufwärtstrend und verbucht in Europa im ersten Quartal einen Marktanteil von 4,9 Prozent. Damit ist der europäische Fahrzeugabsatz von Toyota und Lexus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent gestiegen. Insgesamt hat allein Toyota in den ersten drei Monaten des Jahres 213.657 Fahrzeuge in Europa verkauft und liegt damit 14 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Lexus schließt mit 11.495 Einheiten (plus 24 Prozent) ab. www.toyota.com
© APA/EPA/DPA/Daimler
Södertälje. Kurz vor einer möglichen Komplettübernahme durch den VW-Konzern glänzt der schwedische Lkw-Bauer Scania mit guten Geschäftszahlen. In den ersten drei Monaten des Jahres legte der Konzern beim Umsatz und Gewinn kräftig zu und übertraf die Erwartungen von Experten deutlich. Vor Zinsen und Steuern verdiente Scania im Kerngeschäft knapp 2,3 Mrd. schwedische Kronen (254 Mio. €) und damit um 17 Prozent mehr als im ersten Quartal 2013. www.scania.com
© APA/EPA/Hendrik Schmidt
Ernst & Young In einer aktuellen Studie warnt das Beratungsunternehmen vor einer zu großen Abhängigkeit der deutschen Hersteller von China. Zur besseren Risiko streuung sollten sich Daimler & Co vermehrt um den US-Markt bemühen. Seite 56 PSA Peugeot Citroen Mit weniger Modellen zum Erfolg
voestalpine Langfristige Lieferverträge abgeschlossen
PSA-Chef Carlos Taveres plant, die Zahl der Modelle auf 26 zu reduzieren.
Paris. Beim französischen Autobauer PSA Peugeot Citroen sind die Zeiten der großen Träume bis auf Weiteres vorbei. Bei seiner ersten Strategiepräsentation machte der neue Konzernlenker Carlos Taveres am Montag dieser Woche klar, dass es in absehbarer Zukunft keinen Angriff mehr auf die Großen der Branche geben kann. Eine drastische Schrumpfkur bei der Modellpalette soll helfen, den nach Volkswagen zweitgrößten Hersteller Europas wieder rentabel zu machen. Die auf zuletzt 45 Fahrzeuge angewachsene Modellpalette soll bis zum Jahr 2022 auf 26 fallen. www.psa-peugeot-citroen.com
© APA/Barbara Gindl
Matthighofen/Graz. Am 25. und 26. April findet in Graz vor der Shoppingcity Seiersberg zum ersten Mal eine KTM Roadshow statt. Auf einer Fläche von rund 3.600 m2 wird es dort u.a. einen Geschicklichkeitsparcour, Stunt-Shows und ein Fahrtechniktraining zu sehen und auszuprobieren geben. Außerdem erhalten Interessierte dort SicherheitsTipps und eine Kaufberatung, zudem können Taxifahrten mit dem X-Bow absolviert und Fahrzeuge aus der aktuellen Modellpalette getestet werden. www.ktm.at
© PSA Peugeot Citroen
Modellpalette erfährt Schrumpfkur US-Stahl für deutsche Hersteller
Die voestalpine sieht zunehmend auch in der Autobranche Absatzpotenziale.
Linz. Die voestalpine will Produkte aus ihrem neuen Stahlwerk in den USA vornehmlich nach Europa liefern. „Unsere Kunden werden vorerst europäische, vor allem deutsche Autohersteller sein; wir haben mit ihnen schon Langfristverträge abgeschlossen“, sagte voestalpine-Chef Wolfgang Eder der WirtschaftsWoche. In Cartersville im Bundesstaat Georgia würden ab 22. April Auto-Chassisteile produziert. Für 2016 plant voestalpine ein weiteres Werk in den USA: In Corpus Christi soll hochreines Eisen, das als Vormaterial für die Stahlerzeugung dient, hergestellt werden. www.voestalpine.com