medianet
inside your business. today.
Freitag, 17. Februar 2012 – 49
© EPA
Neue Ziele
Daimler will nach dem Rekordjahr 2011 auch 2012 weiter wachsen Seite 50
© dpa/Jan Woitas
automotivebusiness Neue Studie
Erneuerbare Energien sind im Verkehr kein Allheilmittel Seite 54
neuer pajero einstiegsmodell für die Allradikone
© Mitsubishi Austria
Nach der Krise ist vor dem Aufschwung
© Jaguar
short
© EPA
Mumbai. Der indische Autobauer Tata Motors hat dank der hohen Nachfrage nach seinen Luxusautos der Marken Jaguar und Land Rover in China einen deutlichen Gewinnanstieg eingefahren. Wie der Autohersteller diese Woche mitteilte, stieg der Gewinn in den letzten drei Monaten des Jahres 2011 um mehr als 40% auf umgerechnet 525 Mio. €. Der Umsatz kletterte in diesem Zeitraum sogar um 44% auf 6,97 Mrd. €. www.tatamotors.com
© Toyota
Akron/Okio. Goodyear hat sich mit Preisanhebungen wieder in die Gewinnzone befördert. Im Schlussquartal 2011 erzielte der amerikanische Reifenhersteller nach eigenen Angaben einen Gewinn von 18 Mio. USD (13,58 Mio. €). Vor Jahresfrist stand noch ein Verlust von 177 Mio. USD (134,68 Mio. €) in den Büchern. Der Umsatz legte um zwölf Prozent auf 5,7 Mrd. USD (4,34 Mrd. €) zu. Die Erlöse je Reifen kletterten um 19%. www.goodyear.com
Toyota Der japanische Automobilhersteller scheint seine Krise überwunden zu haben: Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr wurden angehoben und im kommenden Jahr will man wieder kräftig wachsen. Seite 50 Statistik Austria Neuzulassungen steigen im Jänner an
TomTom Navi-Spezialist erschließt neues Geschäftsfeld
Der heimische Neufahrzeugmarkt konnte im Jänner um sechs Prozent zulegen.
Wien. Im Jänner wurden laut Statistik Austria in Österreich um sechs Prozent mehr Kfz zuge-lassen als im gleichen Monat des Vorjahres. Dazu trugen Pkw mit einem Anstieg von 4,9 Prozent bei, die Zulassungen leichter Nutzfahrzeuge stiegen um 8,8 Prozent, jene von Lkw über 3,5 t gingen um 6,3 Prozent zurück. Von den 31.455 Neuzulassungen entfielen 26.826 (85%) auf Pkw, 2.352 auf leichte Lkw (7,5%) und nur 207 (0,7 Prozent) auf schwere Lkw, der Rest auf sonstige Fahrzeuge. Bei Pkw überwiegen Diesel-Fahrzeuge mit 57,6% der Neuzulassungen. www.statistik.at
Eintritt in Versicherungsbranche
© TomTom/Chris Hutter
Hannover. Die VW-Nutzfahrzeugsparte ist mit einem Verkaufsplus von 10,5% ins Jahr gestartet und hat die Erfolgsserie des Vorjahres damit fortgesetzt. Die Marke habe im Jänner weltweit 39.500 leichte Nutzfahrzeuge an Kunden ausgeliefert, teilte VW mit. „Wir sind gut ins neue Jahr gestartet und haben gleichzeitig einen Rekord erreicht – noch nie haben wir in einem Jänner so viele Fahrzeuge verkauft“, sagte der Vertriebsvorstand der Marke, Harald Schomburg. www.vw-nutzfahrzeuge.at
© Panthermedia.net/Totalpics
© Volkswagen
Autobranche nimmt Schwung mit
TomTom stellt sich breiter auf und kooperiert mit einem Versicherungsanbieter.
Amsterdam. TomTom erschließt neue Geschäftsfelder. Der niederländische Navi-Spazialiest liefert ab sofort ein speziell entwickeltes Navigationsgerät, mit dem das Fahrverhalten aufgezeichnet werden kann, an einen britischen Versicherungsanbieter. Auf Basis der Daten wird die Kfz-Versicherungsprämie errechnet. „Dieser Schritt mit unserer etablierten Flottenmanagment-Technologie bringt uns an die Spitze einer Entwicklung, die dazu beitragen könnte, die KfzVersicherungsbranche zu revolutionieren“, sagt Thomas Müller, Chef der Sparte Business Solutions bei TomTom. www.tomtom.com