medianet
inside your business. today.
Freitag, 16. März 2012 – 49
Negativer ausblick
guter ausblick
Ratingagentur Moody’s erwartet harte Zeiten für Europas Automärkte Seite 51
BCG-Studie sieht BRIC-Staaten als Wachstumsmärkte für Nutzhersteller Seite 53
© MAN
© Volkswagen
automotivebusiness fluence Renault mit zero-emission
© Renault Austria
Bündnis soll Europa-Biz wieder Flügel verleihen
© Panthermedia.net/Christian-Philipp Worring
short
© Porsche
© General Motors; Peugeot; EPA / Montage: B. Qelaj
Wien. Im Februar wurden in Österreich um 10,5% weniger Kfz neu zum Verkehr zugelassen als im gleichen Monat des Vorjahres. Laut Statistik Austria waren es insgesamt 28.485 Kfz-Neuzulassungen. Bei den Pkw lag der Rückgang bei 9,1% und bei den leichten Nutzfahrzeugen bei 6,0%. Auch der Zweiradmarkt entwickelte sich im Februar negativ, die Zahl der neu zugelassenen Motorfahrräder halbierte sich, Motorräder wurden um 19,2% weniger zugelassen. www.statistik.at
Stuttgart. Für den deutschen Sportwagenbauer Porsche ist 2011 das beste Jahr seiner Geschichte: Absatz, Umsatz und auch der Gewinn aus dem laufenden Geschäft erreichten neue Rekordmarken. Wie die Porsche AG mitteilte, kletterte das operative Ergebnis der Schwaben um 22%auf 2,045 Mrd. €. Die im vergangenen Jahr weltweit annähernd 120.000 abgesetzten Autos spülten 10,928 Mrd. € Umsatz in die Kasse, was 18% Zuwachs sind – ebenfalls eine Bestmarke. www.porsche.de
© Auto Messe Salzburg
General Motors & Peugeot Die beiden Automobilhersteller wollen durch gemeinsamen Einkauf und Technologietransfer ihr Europageschäft kräftig ankurbeln. Darin sehen auch Zulieferer wie Magna Chancen. Seite 50 Ducati Audi könnte den Motorradhersteller übernehmen
Motorsport Neue Rennserie mit 6 Stationen & 7 Rennen
Medienberichten zufolge seien die Gespräche in „fortgeschrittenen Stadium“.
Ingolstadt/Mailand. Der italienische Motorradhersteller Ducati könnte schon bald als zwölfte Marke zum Wolfsburger Autokonzern Volkswagen gehören: Die Ingolstädter VW-Tochter Audi prüft Unternehmenskreisen zufolge den Kauf des hochverschuldeten Edel-Motorrad-Herstellers. Die Gespräche mit dem Eigner Investindustrial befänden sich in einem fortgeschrittenen Stadium, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Eine weitere Person bestätigte die Kontakte. Weder VW, Audi noch Ducati wollten sich dazu äußern. www.ducati.com
© Tourenwagen- und GT-Cup Austria
Salzburg. Im Messezentrum Salzburg findet Ende kommender Woche (von 23. bis 25. März) die 6. Auflage der „Auto Messe Salzburg“ statt. Die Veranstalter erwarten wie im Vorjahr rund 25.000 Besucher, die auf insgesamt 27.500 m� Ausstellungsfläche mehr Marken und Shows als zuletzt bestaunen können. Zum Rahmenprogramm gehören u.a. ein Formel 1 Simulator, die „BikerS-World“ mit Neuheiten aus dem Zweirad-Bereich und eine ORF-Bühne mit spannenden Programmpunkten. www.automesse-salzburg.at
© dpa/David Ebener
Ergänzt Ducati bald das VW-Puzzle? Rundstreckenrennen in Rot-weiß-rot
Der Tourenwagen- und GT-Cup Austria feiert am 14./15. April seine Premiere.
Wien. Mit einer neuen Rennserie soll in Österreich der Rundstrecken-Motorsport auf hohem Niveau ein Comeback erfahren. Sechs Jahre nach dem Ende der Tourenwagen-Serie ÖTCC wurde der „Tourenwagen- und GT-Cup Austria“ ins Leben gerufen, der an sechs Wochenenden mit jeweils zwei Läufen ausgetragen wird. Die Premiere erfolgt am 14./15. April auf dem Red Bull-Ring, auf dem auch von 18. bis 20. Mai gefahren wird. Weitere Stationen sind der Salzburgring (2./3. Juni und 7. bis 9. September), der Pannoniaring (7./8. Juli) und der Slovakiaring (4./5. August). www.tourenwagen-cup.at