Automotive1511

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 15. NOVEMber 2013 – 63

verkaufsrekord bei BMW

Trotz Absatz-Plus kommen Umsatz und Ertrag nicht von der Stelle Seite 65

© Beatrix Keckeis-Hiller

© EPA/Joanna Scheffel

automotivebusiness absatzminus bei mopeds

Heimischer 50 cm³-Markt hinkt den ­Vorjahreszahlen deutlich hinterher Seite 68

sport combi Der neue mazda6 im dauertest © Mazda

Neue Plattform vertritt Autofahrer-Interessen

© APA/Markus Leodolter

short

© Panthermedia.net/Stefan Redel

Graz. Für Magna International ist das dritte Quartal 2013 in Österreich deutlich besser gelaufen als vor einem Jahr. Am Grazer Standort, wo die Tochter Magna Steyr Autos u.a. für BMW und Peugeot produziert, legte der Umsatz um 10 Prozent auf 504 Mio. € zu; die Stückzahl stieg um 16% auf 33.818 Fahrzeuge. Zurückzuführen ist dieser Anstieg laut Magna vor allem auf den Produktionsstart des Mini Paceman im vierten Quartal 2012 und den starken Euro-Kurs. www.magna.com

© Panthermedia.net/Bernd Leitner

Brüssel. Im Ringen um Klimavorgaben für Autos will das EU-Parlament bei den Strafzahlungen für Autobauer Milde walten lassen. Das sagte der Vorsitzende des Umweltausschusses, Matthias Groote, vor wenigen Tagen in Brüssel. Allerdings beharren die Volksvertreter weiter auf dem Zielwert von 95 g Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer im Jahr 2020. Deutschland hatte in der Vergangenheit vorgeschlagen, diese Zielmarke nach hinten zu verschieben. www.europarl.europa.eu

© Frank-Jürgen Richter

Ambitionierte Ziele Mit der neuen Interessensplattform „Mobilität.Freiheit. Umwelt“ fordern die heimischen Fahrzeughändler und Autoimporteure Steuer­ erleichterungen und mehr Respekt für heimische Autofahrer. Seite 64 VCÖ Mobilitätswende gut für die Beschäftigungssituation

Porsche Drei Weltpremieren in Los Angeles und Tokio

VCÖ-Experte Markus Gansterer sieht in Österreich eine Mobilitätswende.

Wien. „Die Mobilitätswende hat schon begonnen. Seit 2003 stagniert die mit dem Privat-Pkw gefahrene Kilometerleistung, zuletzt war sie sogar rückläufig.“ Mit diesen Worten präsentierte VCÖExperte Markus Gansterer vor wenigen Tagen aktuelle Zahlen bei einem Pressetermin in Wien. Diese Tatsache wirke sich positiv auf die Beschäftigung aus, denn Autos würden einen hohen Export-anteil und einen geringen Arbeitskraftanteil an der Produktion haben. Auf den Arbeitsmarkt würden sich Investitionen in den Konsum und Wohnbau weit positiver aus­ wirken. www.vcoe.at

© Porsche/Richard Monning

Toljatti. Mit Bo Andersson (Bild) wird erstmals in der Unternehmensgeschichte ein Ausländer Chef des russischen Automobilkonzerns AvtoVaz. Der frühere Einkaufschef von General Motors wird am 1. Jänner sein Amt antreten und soll v.a. die Internationalisierung des Lada-Mutterkonzerns vorantreiben. Anderssons Vorgänger bei AvtoVaz, Igor Komarov, wird neuer stellvertretender Chef der russischen Raumfahrtbehörde, der Schwede Andersson ist aktuell erfolgreich als Chef des russischen Herstellers GAZ tätig. www.lada.ru

© VCÖ/Dieter Nagl

Private Kilometerleistung stagniert Macan erblickt in LA Licht der Welt

Noch ist vom Macan nicht viel zu sehen – in wenigen Tagen soll sich das ändern.

Los Angeles/Tokio. Gleich drei neue Modelle stellt Porsche auf der Los Angeles Auto Show und der Tokyo Motor Show (beide 20.11. –1.12.2013) vor. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller zeigt in den USA sein kompaktes SUV Macan bereits am Vorabend der Messe. Erstmals werden dort auch das 911 Turbo Cabriolet und das 911 Turbo S Cabriolet präsentiert. Der doppelt aufgeladene 3,8 l-Sechszylinder leistet 383 kW/520 PS (383 kW) im offenen 911 Turbo und im S-Modell 412 kW/560 PS (412 kW). In Tokio erleben der Panamera Turbo S und der Turbo S Executive ihr Debüt. www.porsche.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.