Automotive1406

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 14. Juni 2013 – 27

china setzt auf luxus

Studie: Bis 2017 wird China größter Absatz­ markt für Luxusautos weltweit Seite 29

© Continental

© EPA/Diego Azubel

automotivebusiness vollautomatisch

Continental arbeitet an der Automatisierung des Automobilverkehrs Seite 33

dacia sandero preisbewusste Kompakt-alternative

© Denis Meunier

Neuwagen-Verkauf über WWW birgt auch Risiken

© APA/Dorotheum

short

Voitsberg. Der weststeirische Auto- und IndustrietechnikZulieferer STS Formtechnik GmbH bzw. STS Formtechnik GmbH & Co KG hat beim Handelsgericht Graz Insolvenz anmelden müssen. Dies teilten die Kreditschutzverbände AKV und KSV in Aussendungen mit. Von der Insolvenz sind 66 Dienstnehmer und 126 Gläubiger betroffen. Die Aktiva belaufen sich nach Angaben des Unternehmens auf rund 2,88 Mio. €, die Passiva auf rund 3,58 Mio. €. www.sts-formtechnik.at

© panthermedia.net/Li Xuejun

© panthermedia.net/Falko Matte

Wien. Eine am Wochenende durchgeführte Auktion klassischer Fahrzeuge und Automobilia hat dem Wiener Dorotheum ein Millionenergebnis gebracht. Ein Erlös von 1,2 Mio. € bedeutete nach Angaben des Veranstalters das bisher beste Resultat einer OldtimerVersteigerung im Fahrzeugund Technikzentrum Wien. Allein ein 1952 Siata Daina Gran Sport erbrachte 224.000 €, ein 1955 Aston Martin DB 2/4 Mk. I fand für 87.360 € einen neuen Besitzer. www.dorotheum.com

Studie Dekra und das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) haben den Verkauf von neuen Fahrzeugen im Internet untersucht und dabei für die Händler neben vielen Vorteilen auch manch gewichtige Nachteile ausgemacht. Seite 28 Statistik Austria Neuerlich Minus bei Zulassungszahlen

Volkswagen Verkäufe im Mai steigen um 5,5 Prozent

Paris. Reifenhersteller Michelin tritt angesichts der Auto-Krise auf die Notbremse und macht seine Produktion von LkwReifen in Zentralfrankreich bis 2015 dicht. Im Werk in Joueles-Tours sollen 730 der 930 Stellen wegfallen, kündigte das Unternehmen an. Die Maßnahmen schlagen in der ersten Jahreshälfte mit 135 Mio. € zu Buche. Gleichzeitig bekennt sich der Konzern zum Standort Frankreich und will im Land insgesamt 800 Mio. € in Forschung und Entwicklung investieren. www.michelin.com

Wien. Der heimische Automarkt kommt weiter nicht in Schwung und hat im Mai sein Rückwärtstempo sogar noch beschleunigt. Im Vormonat wurden in Österreich laut Statistik Austria mit 29.094 Pkw um 10,2 Prozent weniger Neuwagen zum Verkehr zugelassen als im Mai 2012; im April hatte das Minus lediglich 5,9 Prozent betragen. In den ersten fünf Monaten lagen die Pkw-Neuzulassungen mit 139.925 Stück um 9,1 Prozent unter jenen von Jänner bis Mai des Vorjahres. Zuwächse gab es im Mai u.a. bei Lkw der Klassen N3 und N2, bei Sattelzugfahrzeugen und Motorrädern. www.statistik.at

Kernmarke hält Wachstum hoch

© dpa/Jochen Lübke

© Michelin

Zulassungs-Talfahrt hält weiter an

Im Mai konnte VW von seiner Kernmarke weltweit 503.100 Einheiten verkaufen.

Wolfsburg. Das starke ChinaGeschäft hält die Pkw-Kernmarke bei Volkswagen weiterhin auf einem soliden Wachstumspfad. Europas größter Autobauer lieferte im Mai weltweit eine gute halbe Mio. Fahrzeuge (503.100 Einheiten) mit dem VW-Logo an Kunden aus, was im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat ein Zuwachs von 5,5 Prozent (in China sogar Plus 20%) ist. Für die ersten fünf Monate des Jahres bleibt die Verbesserung damit bei 5,3 Prozent, wie Volkswagen mitteilte. Exakt dieser Wert hatte auch Ende April in den Büchern gestanden. www.volkswagen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.