medianet
inside your business. today.
Freitag, 14. Februar 2014 – 57
weitere investitionen © BMW
BMW will sein Motorenwerk in Steyr weiter ausbauen Seite 59
© Panthermedia/Smelov
automotivebusiness steigende akzeptanz
Invensity-Studie: Die Skepsis der Autofahrer gegenüber Elektroautos sinkt Seite 63
up! Cityvan volkswagens neuer city-lader © Volkswagen
„Die Technik gibt viele Design-Standards vor“
© Panthermedia.net/Gelu Sorin Popescu
short
© APA/EPA/DPA/Julian Stratenschulte
Wien. Noch keine Spur vom erwarteten NoVA-Boom: Da mit 1. März die Normverbrauchsabgabe für viele Fahrzeuge deutlich teurer wird und zahlreiche Hersteller auch entsprechende NoVA-Aktionen laufen haben, rechnen Branchenkenner mit Schnäppchenjägern und entsprechenden Vorzieheffekten. Im Jänner ging der Schuss laut Statistik Austria aber nach hinten los; die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ging demnach gegenüber Jänner 2013 um 13,6 Prozent zurück. www.statistik.at
© Renault/PhotoMartini.com
Hannover. Continental stemmt sechs Jahre nach dem letzten Milliarden-Deal die nächste große Übernahme. Der deutsche Zulieferer kauft für 1,4 Mrd. € den US-Kautschuk- und Kunststoffspezialisten Veyance. Mit dem US-Finanzinvestor Carlyle sei darüber eine Vereinbarung getroffen worden, teilte Conti mit. Veyance erzielte zuletzt mit 9.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von 1,5 Mrd. €, der Zukauf soll bei der Tochter ContiTech eingegliedert werden. www.conti-online.com
© EPA/Frank Rumpenhorst
Interview Laurens van den Acker, Senior Vice President Corporate Design bei Renault, im Gespräch mit medianet automotivebusiness über Designphilosophie und Elektroauto-Engagement des französischen Herstellers. Seite 58 GM Verlust des Europageschäfts konnte halbiert werden
Husqvarna Märke präsentiert sich auf der Motorrad Linz
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann zeigt sich mit dem Sanierungskurs zufrieden.
Rüsselsheim/Detroit. Beim Autohersteller Opel zeigt der harte Sanierungskurs der US-Konzernmutter General Motors Wirkung. Im vergangenen Jahr ging der operative Verlust des Europageschäfts um mehr als die Hälfte auf 844 Mio. USD (623 Mio. €) zurück, wie GM in Detroit berichtete. „Mit diesem Ergebnis, das wir auch dank hoher Kostendisziplin und verbesserter Effizienz unserer internen Abläufe erreichen konnten, haben wir unsere eigenen Planungen übertroffen“, lobte Opel-Chef Karl-Thomas Neumann seine Mitarbeiter daraufhin in einem Rundbrief. www.opel.de
© Husqvarna/Rudi Schedl
Ingolstadt. Der Oberklasse-Autobauer Audi ist mit einem kräftigen Verkaufsplus ins Jahr gestartet. Weltweit lieferte die VW-Tochter im Jänner 124.850 Fahrzeuge aus, das sind 11,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Vor allem in China legte der Absatz kräftig zu, wie Audi mitteilte, auch im krisengeschüttelten Europa und da vor allem in Deutschland liefen die Geschäfte deutlich besser als zuletzt. In den USA stagnierten dagegen die Auslieferungen, was der deutsche Autobauer auf die dortige Kältewelle zurückführte. www.audi.de
© Opel/Axel Wierdemann
Die eigenen Planungen übertroffen Zweiradmesse als Promotion-Turbo
Husqvarna zeigt in Linz unter anderem die neue 4stroke RSC 3458.
Linz. Husqvarna Österreich präsentiert heute bis übermorgen (14. bis 16. Februar) erstmals auf der Motorrad Linz von 14. bis seine Motocross- und Enduro-Bikes. Im Rahmen der Messe startet auch eine Sales-Promotion, bei der es zu jeder neuen Husqvarna Motocross ein MX-Training zu gewinnen gibt. Dabei werden Mitte April zehn Teilnehmer aus allen MotocrossKunden, die zwischen 15. Februar und 15. April eine neue Husqvarna Motocross kaufen, ausgelost. Als Coach fungiert an diesem exklusiven Trainingstag Husqvarna Österreich-Teamfahrer Ossi Reisinger. www.husqvarna-motorcycles.com