medianet
inside your business. today.
Freitag, 12. April 2013 – 19
rekordgewinn
Deutsche Automobilhersteller verdienen 2012 satte 28,4 Mrd. Euro Seite 21
© panthermedia/T. Olson
© APA/Herbert Pfarrhofer
automotivebusiness kampf ums pickerl
EU-Entwurf sieht verpflichtende Trennung von Werkstätten und Prüfern vor Seite 26
Tourneo custom ford transit in neuem gewand © Ford
Globaler Markt verlangt nach mehr Kleinwagen
© Kia
short
© Panthermedia.net/Melanie Kintz
Wien. Kia Austria startet auf Basis der Web-Technologie von „WebMobil24“ eine eigene Gebrauchtwagenbörse. KiaHändler aus ganz Österreich erhalten damit eine zentrale Vertriebsplattform für ihre Kia-Gebrauchtfahrzeuge, deren Ziel es ist, die Fahrzeuge mithilfe von Vertriebsfunktion wie der automatischen Übersetzung von Angebotstexten in bis zu 28 Sprachen und deren Platzierung in über 140 nationalen und internationalen Autobörsen rascher verkaufen zu können. www.kia.at
© Panthermedia.net/Radu Razvan
München. Der schier endlose Winter und die Dauerkrise in Europa ziehen den deutschen Automarkt immer weiter in die Tiefe. Im März sackte laut Kraftfahrtbundesamt die Zahl der Neuzulassungen um 17,1% auf rund 282.000 ab. Dabei gilt der März traditionell als guter Automonat. Im abgelaufenen Monat verkauften jedoch fast alle Autobauer deutlich weniger Neufahrzeuge in Deutschland – bei Marktführer Volkswagen etwa waren es gut 21% weniger. www.kba.de
IHS Automotive Laut einer aktuellen Untersuchung der deutschen Marktbeobachter kommt Kleinfahrzeugen am globalen Automobilmarkt eine immer größere Bedeutung zu – 2018 soll der Absatz bereits bei 32,6 Mio. „Kompakten“ jährlich liegen. Seite 20 Fisker Düstere Perspektiven für den Hybridautobauer
Mercedes Marktanteil bei schweren Lkw liegt bei rund 23%
Branchenkennern zufolge drohen Fisker die Finanzmittel auszugehen.
Detroit. Der angeschlagene US-Hybridautobauer Fisker entlässt drei Viertel seiner Mitarbeiter. Dies teilte der staatlich gestützte Konzern dieser Tage mit, ohne genaue Zahlen zu nennen. Einer Person zufolge, die an einer Betriebsversammlung in Anaheim teilnahm, sind 160 Angestellte betroffen. Für Fisker ist es wohl der letzte Versuch, der Schließung zu entgehen. Dem Unternehmen geht das Geld aus – Kreisen zufolge sind die Bargeldbestände auf 30 Mio. USD (22,9 Mio. €) geschrumpft, seit Juli hat das Unternehmen kein einziges Auto mehr produziert. www.fiskerautomotive.com
© Daimler
Turin. Obwohl er mit seiner Stammmarke Fiat nicht recht vom Fleck kommt, mangelt es Konzernchef Sergio Marchionne nicht an Selbstbewusstsein. Im Rahmen der Hauptversammlung seines Konzerns kündigte der Manager gewohnt markig an, bald auch die restlichen Anteile an Chrysler übernehmen zu wollen. Probleme sehe er dabei nicht, „Fiat ist für diesen möglichen Deal gut gerüstet“. Die Finanzstärke dafür wäre vorhanden, auch ohne neue Aktien ausgeben zu müssen, wie Marchionne betonte. www.renault.com
© Fisker Automotive
© EPA
Kündigungswelle bei US-Hersteller Sternenflotte Europas Marktführer
Besonders beliebt waren bei Mercedes 2012 Actros in Euro VI-Ausführung.
Stuttgart. Im vergangenen Jahr konnte Mercedes-Benz seine Marktführerschaft bei schwerenLkw ab 16 t zulässigem Gesamtgewicht in Europa mit einem Marktanteil von rund 23% deutlich festigen. Auch im hart umkämpften Teilsegment der Sattelzugmaschinen konnte der deutsche Hersteller mit einem Marktanteil von 19,4% eine Spitzenposition erringen. Besonders beliebt dabei waren Actros in der umweltschonenden Euro VIAusführung (37% der ausgelieferten Fahrzeuge), im letzten Quartal 2012 lag der Euro VI-Anteil sogar bei 44%. www.daimler.com