medianet
inside your business. today.
Freitag, 11. Oktober 2013 – 59
Studie: Die größten Autohersteller der Welt bauen ihre Marktanteile weiter aus Seite 61
wird K.i.t.t. realität?
Australische Forscher arbeiten an mitdenkenden Fahrzeugen
Seite 64
neuer Mazda3 Golf-Konkurrent aus japan
Chryslers neue (alte) Rolle als Vorzeigebetrieb
© Panthermedia.net/Alexander Erdbeer
short
© BMW Group/Racepixx.de
Wien. Deutliche Bremsspuren ziehen sich heuer durch die Kfz-Verkaufsbilanz: Im September ging die Zahl der Neuzulassungen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 5,8 Prozent auf 31.903 Kfz zurück. Laut Zahlen der Statistik Austria wurden u.a. um 6,6 Prozent weniger Pkw (25.301 Stück) verkauft. Damit ergibt sich bei den Kfz-Neuzulassungen für die ersten drei Quartale des Jahres ein Minus von 6,7 Prozent, die Zahl der verkauften Pkw ging um 7 Prozent zurück. www.statistik.at
© Chrysler
Dielsdorf. Gute Nachrichten für BMW Motorrad: Nach neun Monaten liegt der Absatz des deutschen Zweiradherstellers um 8,4 Prozent über dem Vorjahr. Insgesamt wurden im laufenden Jahr weltweit bereits 93.154 Motorräder und Maxi-Scooter (im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt 85.944 Einheiten) ausgeliefert. Im September liegt der Absatz mit 9.264 Fahrzeugen auf dem hohen Niveau vom September 2012, als 9.215 Einheiten verkauft werden konnten. www.bmw-motorrad.de
© EPA/Ian Langsdon
Chrylser Vor vier Jahren vom US-Staat und dem italienischen Automobilhersteller Fiat vor dem Untergang gerettet, hat der amerikanische Großkonzern in Rekordtempo zurück in die einst gewohnte Erfolgsspur gefunden. Seite 60 Tesla Verkaufsstart des neuen „S“ verläuft vielversprechend
eCarTec 2013 Branchentreff von 15. bis 17. Oktober
In Norwegen liegt der neue Tesla S auf Platz 1 der Neuzulassungs-Statistik.
Oslo. Während in vielen Ländern Elektroautos nicht und nicht in die Spur finden wollen, rangiert in Norwegen erstmals ein Stromer an der Spitze der NeuzulassungsStatistik: Von Anfang August bis Mitte September konnten in dem skandinavischen Land insgesamt 322 Einheiten des neuen Tesla S verkauft werden, das entspricht einem Marktanteil von etwa 6,2 Prozent. Laut Angaben von Tesla Motors legte das Fahrzeug auch in anderen europäischen Ländern einen überraschend guten Start hin, Marktanteile wie in Norwegen sind anderswo aber noch nicht zu erreichen. www.teslamotors.com
München wird E-Mobilitäts-Hotspot
© MunichExpo/Philippe Barbosa
Paris. In Frankreich gibt es erste Anzeichen für eine Wiederbelebung des lange brachliegenden Automarkts. Die Zahl der Pkw-Registrierungen stieg im September um 3,4 Prozent auf 142.211 Fahrzeuge, wie die zuständige Industriegruppe CCFA diese Woche mitteilte. Vom Aufschwung profitierte vor allem der heimische Automobilhersteller Renault mit einem Absatzplus von 18,1%. Ebenfalls deutliche Zuwächse verbuchten Daimler mit Mercedes-Benz sowie der italienische Autobauer Fiat. www.ccfa.fr
© EPA/Guus Schoonewille
Meistverkauftes Auto in Norwegen
Im Vorjahr durften die Veranstalter der eCarTec 12.000 Besucher begrüßen.
München. Unter dem Motto „Connecting Mobility Markets!“ wird die eCarTec München vom 15. bis 17. Oktober auf dem Gelände der Messe München wieder zum internationalen Branchentreff für den Bereich der Elektromobilität. Mit den Themenschwerpunkten „Electric Vehicles“, „Powertrain & Electronics“, „Energy Storage“, „Energy & Infrastructure“, „Maintenance & Spareparts“, „Mobility Concepts & Finance“, „CarIT – sMove360°“ sowie „Materialica – Leichtbau“ wird dabei die komplette Bandbreite der Elektro- und Hybridmobilität gezeigt; rund 12.000 Besucher werden erwartet. www.ecartec.de
© Mazda
grosse wachsen weiter
© Panthermedia/L. Louro
© EPA/Narong Sangnak
automotivebusiness