medianet
inside your business. today.
Freitag, 11. Mai 2012 – 27
zurück zu alter stärke
zurück zur bescheidenheit
Chrysler steigert seinen Umsatz um 25% und vervierfacht seinen Gewinn Seite 29
Bosch erwartet nach Rekordjahr 2012 nur moderates Wachstum Seite 34
© Bosch
© EPA
automotivebusiness c4 aircross Citroen rundet portfolio ab © Citroen
Autobranche zeigt sich innovativ wie noch nie
© H. Mitterbauer
short
© APA/Helmut Fohringer
Mattighofen. Der indische KTMTeilhaber Bajaj Auto International hat weitere 663.243 Aktien der Oberösterreichischen KTM Power Sports AG erworben und hält nun 47,18% am Fahrzeugbauer. Das entspricht 4.958.199 Stück Aktien. Bajaj war vor etwas mehr als vier Jahren zunächst mit 14,5% eingestiegen, erhöhte seinen Anteil im Dezember 2011 auf 40,87% und nun ein weiteres Mal. KTM arbeitet mit den Indern auch in Sachen Produktentwicklung zusammen. www.ktm.at
© EPA
Laakirchen. Nach dem erfolgreichsten Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte will der oberösterreichische Autozulieferer Miba im laufenden Geschäftsjahr rund 70 Mio. € investieren, davon 40% in den Ausbau der Standorte in den USA und China. Die Fläche des chinesischen Werks soll verdreifacht werden, erklärte Firmenchef Peter Mitterbauer (Bild). Im Geschäftsjahr 2011/12 investierte man 47,3 Mio. €, vor allem in den Kapazitätsausbau in Österreich. www.miba.com
Center of Automotive Management (CAM) Laut einer aktuellen Studie des deutschen Forschungsinstituts zeigten sich Automobilhersteller 2011 deutlich innovativer. Größter Entwicklungstreiber war der Bereich Antrieb. Seite 28
© Eberspächer
Beyschlag Händler feierte „150 Jahre Opel“ in Wien
Opel Quartalsergebnis nicht gut, aber besser als erwartet
Der Live-Auftritt von „Die 3“ war einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten.
Wien. Als Adam Opel vor 150 Jahren sein Unternehmen gründete, war von Autos noch keine Rede – gefertigt wurden Fahrräder und Nähmaschinen. Eineinhalb Jahrhunderte später hat sich das Bild gravierend gewandelt, auch wenn hinter der Zukunft des Herstellers nach wie vor viele Fragezeichen stehen. Nichtsdestotrotz hat der heimische Opel-Händler Beyschlag mit seinen Kunden vor wenigen Tagen in Wien den runden Geburtstag ausgiebig gefeiert. Dabei wurden neue Modelle präsentiert, zudem fanden auch ein großes Opel ClubTreffen und ein Auftritt von „Die 3“ statt. www.beyschlag.at
© EPA
Esslingen. Vor wenigen Tagen wurde Thomas Waldhier (Bild) in die Geschäftsführung des deutschen Zulieferers Ebenspächer berufen. Er leitet ab sofort den Geschäftsbereich Exhaust Technology, der seit Jahresbeginn vorübergehend dem Geshäftsführenden Gesellschafter Heinrich Baumann zugeordnet war. „Wir freuen uns, dass wir einen so erfahren Manager gewinnen konnten“, so Baumann. Der 49jährige Waldhier war zuletzt bei BorgWarner für die Geschäftsbereiche BERU und Emissions Systems zuständig. www.eberspaecher.com
© Beyschlag
Großes Kundenfest zum Wiegenfest „Europa bleibt weiter Baustelle“
Konzernchef Dan Akerson sieht bei Opel immer noch Aufholbedarf.
Rüsselsheim. Opel hat im ersten Quartal 2012 weniger Verlust geschrieben als befürchtet. Der Mutterkonzern GM wies bei der Vorlage der Zwischenbilanz ein Minus von 256 Mio. USD (195 Mio. €) aus. Europa bleibe jedoch eine Baustelle, sagte Konzernchef Dan Akerson. Der Umsatz legte um 4,4 Prozent auf 37,8 Mrd. USD (29,1 Mrd. €) zu. Einen weiteren Umsatzschub erhoffen sich die Manager von einem neuen Kleinwagen, der von Jänner 2013 an im thüringischen Eisenach gebaut werden soll und dessen Name nun bekannt wurde: Der Kleine soll „Adam“ heißen. www.opel.de