Automotive1104

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 11. April 2014 – 63

Mit System zum erfolg

Studie ermittelt entscheidende Faktoren in Automobil-Werbekampagnen Seite 65

© C. Houdek/Nissan

© Volvo/Fuel/Havas

automotivebusiness Globaler trend

E-Zulassungen stiegen zuletzt weltweit jährlich um mehr als 100 Prozent Seite 69

octavia kombi neu-skoda mit rasse & klasse © Skoda/www.tozigrafie.de

Mazda Austria zündet in Südosteuropa den Turbo

© Panthermedia.net/Wen Hui Wang

short

© Panthermedia.net/Berliniimpressions

Wien. Von Jänner bis März wurden in Österreich laut Statistik Austria 81.281 Pkw neu zum Verkehr zugelassen, um 1,6% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit konnte das positive FebruarErgebnis (+30,2%) die Rückgänge im Jänner (-13,6%) und im März (-4,4%) kompensieren. Die Zahl der Neuzulassungen dieselbetriebener Pkw (Anteil: 56,2%) nahm gegenüber demselben Vorjahreszeitraum um 0,4% ab, jene der benzinbetriebenen Pkw (inkl. Flex-Fuel) um 4,1% zu. www.statistik.at

© Mazda/Helge Bauer

Brüssel. Autos in Europa werden leiser; entsprechende Vorgaben hat das Europaparlament in Brüssel verabschiedet. Damit will die EU ihre Bürger vor gesundheitlichen Schäden durch Verkehrslärm schützen. Nach Angaben der EU-Kommission wird die Belästigung durch Fahrzeuglärm durch die neuen Regeln um etwa ein Viertel verringert. Durchschnittsautos sollen laut Parlament bis zum Jahr 2024 nicht lauter als 68 Dezibel (dB) statt der heutigen 74 dB sein. www.europarl.europa.com

© dpa/Armin Weigel

Mazda Austria Im Geschäftsjahr 2013/14 konnte die heimischen Mazda-Gesellschaft neue Rekordwerte bei Absatz und Umsatz erzielen. Dank guter Geschäftsprognosen in Südosteuropa sollen diese bald weiter verbessert werden. Seite 64 Varta-Gruppe Sondierungsgespräche mit Hersteller laufen

Renault-Nissan Carlos Ghosn rechnet weiter mit Russland

Wien. Der österreichische Investor Michael Tojner plant den Bau einer riesigen Batterie-Fabrik für Elektroautos. Laut Angaben des Industriellen führt die deutsche Varta-Gruppe, die zu Tojners Montana-Tech-Konzern gehört, aktuell Gespräche mit allen großen deutschen Autoherstellern, um die Interessen an einem derartigen Projekt zu sondieren. „Das wäre ein Mammutprojekt für uns, das nicht aus eigener Kraft zu finanzieren wäre“, sagte Tojner bei der Bilanzpressekonferenz der Montana Tech Components (MTC). Wo genau die Fabrik errichtet werden soll, sagte er nicht. www.varta.com

Moskau. Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn zeigt sich trotz der Krim-Krise optimistisch zur Entwicklung des russischen Markts. „Die schwierige geopolitische Situation wird nicht so bleiben“, sagte Ghosn in Moskau bei der Vorstellung des neuen Datsun. „Unsere Strategie richtet sich nicht nach kurzfristigen Verwerfungen, sondern muss das langfristige Potenzial berücksichtigen“, erklärte er. „Und wir haben keine Bedenken, was das Potenzial des russischen Markts angeht.“ Die jüngsten Sanktionen des Westens gegen Russland hätten die Lieferkette nicht beeinträchtigt. www.renault.com

Michael Tojner möchte mit Batterien für Elektroafahrzeugen Geschäfte machen.

© APA/EPA/Jean-Christophe Bott

Ingolstadt. Audi fährt weiter auf der Überholspur. Der deutsche Automobilhersteller durfte sich im zurückliegenden März über den stärksten Verkaufsmonat der Unternehmensgeschichte freuen. Laut eigenen Angaben wurden in dem Monat 170.450 Autos ausgeliefert und damit um 15,4% mehr als im Vorjahresmonat. Damit seien im ersten Quartal erstmals mehr als 400.000 Fahrzeuge verkauft und der Absatz gegenüber dem ersten Quartal 2013 um fast zwölf Prozent gesteigert worden. www.audi.de

© Varta/Wolfram Schroll

Tojner plant riesige Batterie-Fabrik Russland hat „weiterhin Potenzial“

Carlos Ghosn: „Unsere Strategie richtet sich nach langfristigen Entwicklungen.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.