medianet
inside your business. today.
Freitag, 11. Jänner 2013 – 49
starkes wachstum
Volkswagen hat die Zahl seiner Mitarbeiter seit 2007 um 225.000 gesteigert Seite 50
© Harley-Davidson
© Volkswagen
automotivebusiness Harley startet durch
Die Amis gehen in Österreich runderneuert in ihre Jubiläumssaison Seite 54
mÉgane grandtour renault gibt sich komfortabel © Renault
Vorhang auf für die Autoneuheiten 2013
© EPA
short
© EPA
Stuttgart/Peking. Nach dem Rückzug von Daimlers größtem Einzelinvestor Aabar aus Abu Dhabi könnte der Autobauer laut einem Medienbericht einen neuen Großaktionär in China gefunden haben. Wie die staatliche chinesische Zeitung People‘s Daily auf ihrer Internetseite unter Berufung auf Insider schreibt, will der Staatsfonds China Investment Cooperation (CIC) 4 bis 10 Prozent der Daimler-Anteile kaufen. Diese hätten einen Marktwert von 1,8 bis 4,5 Mrd. €. www.daimler.com
© Reed Exhibitions Wien/Andreas Kolarik
München. BMW hat 2012 in China so viele Autos verkauft wie nie zuvor in seiner Unternehmensgeschichte. Insgesamt setzte der Oberklassehersteller im vergangenen Jahr 326.444 Fahrzeuge der Marken BMW und Mini im Reich der Mitte ab, ein Plus von rund 40%. Damit knackten die Deutschen zum ersten Mal die Marke von 300.000 verkauften Autos in China. Auch weltweit verbuchte BMW ein weiteres Rekordjahr und verkaufte rund 1,8 Mio. Fahrzeuge. www.bmwgroup.com
© PSA Peugeot Citroen
Vienna Autoshow 2013 Bereits zum siebten Mal präsentieren dieser Tage die heimischen Automobilimporteure in der Messe Wien ihre neuesten FahrzeugModelle. Mittendrin statt nur dabei ist auch eine Europa-Premiere. Seite 50 Produktionsstart Opel lässt „Adam“ in Eisenach vom Band
Audi Der Autobauer geht eine Partnerschaft mit dem IOC ein
Rüsselsheim. Diese Woche startete der Autobauer Opel in seinem Thüringer Werk Eisenach die Serienfertigung des Kleinwagens „Adam“. Das sichert Arbeitsplätze im jüngsten deutschen Opel-Werk, während am 50 Jahre alten Standort in Bochum im Ruhrgebiet erst vor wenigen Wochen das Aus der Autofertigung für 2016 angekündigt wurde. Geht es nach dem Opel-Management, haben die Jobs in Eisenach lang Bestand. Denn der 3,70 m kleine Stadtflitzer Adam ist ein Hoffnungsträger, betont ein Sprecher der Adam Opel AG: „Der ‚Adam‘ wird ein Volumenmodell für Opel werden.“ www.opel.de
Ingolstadt. Audi ist neuer Automobil-Ausrüster des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und stattet die Flotte der Organisation in Lausanne sowie internationale Events des IOC mit Audi-Modellen aus. Darüber hinaus werden gemeinsame Projekte entwickelt, etwa zum Thema Unternehmensverantwortung. Der Volkswagen-Konzern unterstützt die Olympischen Spiele schon lange auf verschiedene Art. Die Gruppe war offizieller Fahrzeugpartner bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 und wird diese Rolle auch 2014 bei den Winterspielen in Sotschi übernehmen. www.audi.de
Die Produktion des „Adam“ soll in Eisenach langfristig Arbeitsplätze sichern.
Fünf Ringe fahren mit vier Ringen
© dpa/Armin Weigel
Paris. Der angeschlagene französische Autobauer PSA Peugeot Citroen hat Berichte über einen möglichen Kauf von Opel zurückgewiesen. Eine Übernahme des deutschen Autobauers stehe „nicht auf der Tagesordnung“, sagte PSAMarkendirektor Frederic SaintGeours (Foto) diese Woche am Rande der Vorstellung der Jahreszahlen des Konzerns. PSA und die Opel-Mutter General Motors (GM) hätten Mitte Dezember ihre Pläne für eine Zusammenarbeit vorgestellt, „wir arbeiten auf dieser Grundlage“. www.psa-peugeot-citroen.com
© GM
Opel wertet Standort Eisenach auf
Die Zusammenarbeit zwischen Audi und dem IOC ist am 1. Jänner gestartet.