medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 9. November 2012 – 55

VW: übernahme perfekt

Schlussstrich unter Porsche-Übernahme bringt Sportwagenbauer 4,5 Mrd. € Seite 57

unfaire berichterstattung © Mitsubishi

© dpa/F. Kraufmann

automotivebusiness Mitsubishi Outlander zeigt: SUV sind grüner als ihr schlechter Ruf Seite 59

neuer evoque Kleiner lord mit bekannten assets © Land Rover/Nick Dimbleby

Nicht das Fahrzeug, die Mobilität ist die Zukunft

© dpa/Friso Gentsch

short

© EPA

Wolfsburg. Eine milliardenschwere Wandelanleihe hat diese Woche Spekulationen auf neuen Übernahmehunger von Volkswagen geweckt. Der Wolfsburger Konzern sammelte – trotz ohnehin prall gefüllter Konten – praktisch über Nacht bei Investoren vor allem aus den USA 2,5 Mrd. € ein und damit um 500 Mio. € mehr als geplant. Unter Branchenkennern gilt damit eine vollständige Übernahme von Scania und MAN als höchstwahrscheinlich. www.volkswagen.de

© Daimler/Michael Alschner

Stuttgart. Die Kooperation zwischen Daimler und Renault dürfte enger werden als bisher bekannt. Wie die Zeitschrift Auto Motor und Sport unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtete, stellt Renaults japanischer Partner Nissan den Stuttgartern in Zukunft die Plattform seines kleinen Offroad-Autos „Juke“ zur Verfügung. Ende September hatten Daimler und Renault bereits den Bau eines Kompaktwagens für die Nissan Nobelmarke „Infiniti“ angekündigt. www.daimler.com

Automobilhersteller Immer weniger Menschen leisten sich selbst ein Auto. Im Sog dieses Trends nehmen neue Konzepte wie „car2go“ oder „DriveNow“ Fahrt auf und Automobilhersteller könnten sich zu Mobilitätsdienstleistern entwickeln. Seite 56

© Eberspächer

Lancia Fortführung der Marke eng an Chrysler geknüpft

Opel Karl-Thomas Neumann soll neuer Chef werden

Konzernchef Sergio Marchionne will, anders als berichtet, an Lancia festhalten.

Turin. Vor wenigen Tagen wurde medial voreilig vom Aus für die Traditionsmarke Lancia berichtet – das ist laut dem italienischen Automobilhersteller Fiat lediglich eine Fehlinterpretion einer Aussage von Konzernboss Sergio Marchionne. Für eine Zukunft der Marke spricht auch die Ankündigung, dass Lancia-Autos künftig aus Modellen der US-Tochter Chrysler entwickelt werden sollen. „Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Marke ‚Lancia‘ vom Markt verschwindet“, sagte ein Fiat-Sprecher. Auch viele Fiat-Konkurrenten haben ähnliche Schritte unternommen. www.lancia.com

Wechsel an der Spitze bei Opel

© EPA

Wr. Neudorf. Mit der Überreichung der Auszeichnung „Österreichisches Staatswappen“ wurden die Leistungen und Innovationen der Eberspächer GmbH in Österreich nun auch mit Brief und Siegel versehen. „Es ist uns eine Ehre, dass unsere harten Anstrengungen und großen Leistungen mit dieser Auszeichnung honoriert wurden“, freut sich Leonhard Vilser, Geschäftsführer des Automobilzulieferers. „Erfolgsmomente wie dieser sind ein Ansporn, die hochgesteckten Ziele weiter vehement zu verfolgen.“ www.eberspaecher.com

© EPA

Traditionsmarke kratzt die Kurve

Nach Continental und VW landet KarlThomas Neumann nun wohl bei Opel.

Rüsselsheim. Karl-Thomas Neumann ist leidenschaftlicher Marathon-Läufer; einen langen Atem wird er künftig aber auch im Job brauchen. Der Ex-Conti-Chef und frühere VW-China-Chef soll Opel retten und im nächsten Sommer den Chefsessel in Rüsselsheim übernehmen. Der Job gilt als einer der schwierigsten der Branche, doch leicht hatte es der 51-Jährige auch in den vergangenen Jahren nicht. Vor drei Jahren kostete ihn ein Machtkampf mit Großaktionär Schaeffler den Chefposten beim Autozulieferer Conti, seit Juni ist er seinen Posten als China-Chef bei VW los. www.opel.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.