Automotive0811

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 8. NOVEMber 2013 – 63

anhaltende diskussionen

Zukünftige CO2-Grenzwerte in Europa sind weiter heftig umstritten Seite 65

© panthermedia/B.Becker

© dpa/J. Stratenschulte

automotivebusiness firmenwagen-studie 2013

Heimische Führungskräfte dürfen großteils in Firmenautos Platz nehmen Seite 68

audi a8 Update für das flaggschiff

© Audi

Schöne, heile CabrioWelt bekommt Risse

© dpa/Abaca/B3588 Abaca Giancarlo Gorassini

short

© EPA/Fredrik Von Erichsen

Tokio/Boulogne-Billancourt/Yokohama. Renault und Nissan wollen ihre Partnerschaft ausweiten und dafür Mitsubishi einspannen. Geprüft werde eine breit angelegte Kooperation bei Technologien sowie der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen, teilten die drei Konzerne diese Woche mit. Sprecher von Nissan und Mitsubishi sagten, es gehe bei den aktuellen Gesprächen nicht um eine zusätzliche Kapitalverflechtung der drei Unternehmen. www.renault.com www.nissan-global.com

© Panthermedia.net/Harald Hinze

Turin. Gute Nachrichten für Fiat. Der italienische Autobauer hat das dritte Quartal 2013 mit einem Wachstum des Nettogewinns von 171 Mio. € auf 189 Mio. € gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 1,4 Prozent auf 20,7 Mrd. €. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 830 Mio. € auf 856 Mio. €. Die Nettoverschuldung betrug am 30. September 2013 8,3 Mrd. €, Ende Juni 2013 waren es noch 6,7 Mrd. € gewesen. www.fiat.it

Cabrios Der Boom vergangener Jahre hat sich im „Oben-Ohne-Segment“ deutlich eingebremst: Während in Deutschland, Großbritannien & den USA die Absatzzahlen weiter hoch sind, kommen sie in Wachstumsmärkten nicht auf Touren. Seite 64 Mazda Warenlager Klagenfurt liefert nun auch in die Türkei

Bugatti Sondermodell Grand Sport Vitesse Meo Costantini

Der Umsatz des Mazda-Warenlagers steigt nun auf 53 Mio. Euro jährlich.

Klagenfurt. Das heimische MazdaWarenlager übernimmt ab sofort die Belieferung von türkischen Partnern des Auto-Konzerns mit Ersatzteilen. Laut einer Aussendung von Mazda Austria wird der „Teile-Umsatz“ des Unternehmens dadurch von 50 auf 53 Mio. € pro Jahr wachsen. Mazda Austria beliefert damit nun 507 Händler in 16 Zentral-, Süd- und Osteuropa. „Neben der Dienstleistungsverbesserung für Händler und Kunden in der Türkei bedeutet das auch eine Standortsicherung für unser Zentrallager“, sagte Robert Böck, Leiter des Kundenservice bei Mazda Austria. www.mazda.at

© Bugatti

Tokio. Toyota ist weiter auf der Überholspur und rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit noch mehr Gewinn. Der japanische Hersteller hob sein Ergebnisziel für 2013/14 um 13 Prozent an. Demnach sollen nun unter dem Strich umgerechnet gut 12,5 Mrd. € verdient werden. Der Weltmarktführer vor GM und VW profitiert derzeit vom schwachen Yen, der den Absatz im Ausland erleichtert. Mit dem erwarteten Ergebnis würde Toyota nur knapp unter seinem Rekordergebnis 2007/08 bleiben. www.toyota.com

© Mazda

© Toyota

Umsatz mit Ersatzteilen ausgeweitet Dritter Legende-Bugatti präsentiert

Der 8 Liter-W16-Motor des Meo ­Costantini kommt mit 1.200 PS daher.

Dubai. Bugatti präsentiert derzeit auf der Dubai International Motor Show (läuft bis 9. November) das dritte Modell seiner sechsteiligen Edition „Les Légendes de Bugatti“ als Weltpremiere. Das Legendenfahrzeug, das wie alle Legenden auf dem Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse basiert, ist Meo Costantini gewidmet. Constantini war ein enger Vertrauter des Firmengründers Ettore Bugatti. Als langjähriger Leiter des Werksteams fuhr er selbst Rennen und gewann die Targa Florio zwei Mal in einem Bugatti Typ 35. Kostenpunkt für das auf drei Autos limitierte Modell: 2,09 Mio. €. www.bugatti.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Automotive0811 by medianet - Issuu