medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 8. März 2013 – 27

Wiesenthal-Wien Geschäftsführer Otmar Nagelreiter im Interview

Seite 29

Viele potenziale ungenützt

© carsharing.at

© Wiesenthal

„Wir sind auf Kurs“

Carsharing bietet Automobilherstellern vielversprechende Perspektiven Seite 34

sportswagon Kia cee’d: viel kombi für wenig GEld

Genf 2013: Viel Neues, aber wenig Innovatives

© APA/Georg Hochmuth

short

© AVl DiTest/S. Furgler

Wien. 2012 sind auf heimischen Autobahnen rund 150.000 Vignettensünder zur Kassa gebeten worden. Nach Angaben der Asfinag wurden fast 78.000 von ihnen durch die sogenannten Mautaufsichtsorgane des Autobahnbetreibers erwischt, die anderen durch die Exekutive oder die acht elektronischen Kamerasysteme. Wer ohne gültige Vignette am Auto oder Motorrad ertappt wird, muss 120 € Ersatzmaut für Pkw oder Wohnmobil bzw. 65 € für ein Motorrad bezahlen. www.asfinag.at

© EPA

© Asfinag

Paris. Frankreich erwägt eine Verschrottungsprämie für Diesel-Autos. Es werde nach Möglichkeiten gesucht, wie der Ersatz der Autos mit dem größten Rußpartikel-Ausstoß unterstützt werden könne, sagte Umweltministerin Delphine Batho. Mit der Prämie könnten sowohl höhere Kosten der Fahrzeughalter bei einer Erhöhung der Diesel-Steuer kompensiert als auch der Autoindustrie ein Verkaufsimpuls gegeben werden. www.developpement -durable.gouv.fr

Autosalon Genf 2013 Bereits zum 83. Mal rücken Automobilhersteller dieser Tage ihre Neuheiten am Lac Léman ins rechte Licht. Während bei den Präsen­ tationen nicht gekleckert wird, bleiben echte Neuheiten allerdings aus. Seite 28 Auto des Jahres 2013 Preis geht an den neuen VW Golf

Statistik Zahl der Kfz steigt von 2011 auf 2012 um 1,7%

Genf. Der neue VW Golf ist im Rahmen des Genfer Autosalons (siehe auch großen Bericht rund um die Trends der Branchenschau auf der nächsten Seite) als Europas „Auto des Jahres 2013“ ausgezeichnet worden. Der renommierte internationale Award gilt als einer der wichtigsten Gradmesser in der Automobilindustrie, dementsprechend zufrieden zeigte sich mit der Prämierung auch VW-Chef Martin Winterkorn: „Das ist ein erstklassiges Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind. Dieser wichtigste europäische Preis rundet die Liste der Auszeichnungen perfekt ab.“ www.volkswagen.com

Wien. Zum Stichtag 31. Dezember 2012 waren in Österreich laut Statistik Austria insgesamt 6,30 Mio. Kraftfahrzeuge zum Verkehr zugelassen, um 1,7% mehr als ein Jahr zuvor. Auf die anteilsmäßig wichtigste Fahrzeugart Pkw (72,8%) entfielen rund 4,58 Mio. Stück, um 1,6% mehr als noch zum Vorjahresstichtag. Den höchsten Motorisierungsgrad aller Bundesländer wies dabei das Burgenland auf, wo auf 1.000 Einwohner satte 626 Pkw kommen. Dicht dahinter liegen Niederösterreich (619) und Kärnten (600), am Ende des Feldes Wien mit 393 Pkw pro 1.000 Einwohner. www.statistik.at

Graz. Diagnosegeräte-Spezialist AVL Ditest hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2012 um elf Prozent auf rund 50 Mio. € gesteigert. Zurückzuführen sei dies laut Angaben des Unternehmens auf eine starke Nachfrage seitens der Hersteller und Prüforganisationen, aber auch auf Rückenwind vom chinesischen Markt. „Wir konnten unsere strategische Position bei den Herstellern ausbauen. Auch die Nachfrage von Prüforganisationen war im Jahr 2012 ungebrochen hoch“, erklärte AVL Ditest-Chef Gerald Lackner (Bild). www.avlditest.com

© EPA

Golf offiziell Meister aller Klassen

Die Prämierung fand dieser Tage im Rahmen des Genfer Autosalons statt.

Immer mehr Kfz in unserem Land

© Kia

automotivebusiness


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.