medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 7. dezember 2012 – 55

steigende verkaufszahlen

erfolg durch attraktivität

BMW legt in China weiter zu und fährt die 3er-Produktion in München hoch Seite 57

Forschungsprojekt E-Mobile Power Austria präsentiert aktuelle Ergebnisse Seite 59

© Verbund

© EPA

automotivebusiness active hybrid 3 bmw setzt seine flotte unter strom

© BMW

Autoindustrie wird zur 2-Klassen-Gesellschaft

© RAI Amsterdam

short

© Hans Peter Reichartz/pixelio.de

Amsterdam. Die Schieflage des europäischen Nutzfahrzeugmarkts hat ein Messe-Opfer gefordert: Die Amsterdamer „AutoRai“ hat dieser Tage ihren geplanten Messetermin für April 2013 wegen der Wirtschaftskrise abgesagt. Es ist das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass die alle zwei Jahre stattfindende AutoRai abgesagt wird. „Durch die Wirtschaftskrise stehen Importeure und Zulieferer unter starkem Druck“, sagte der Direktor der Organisation, Olaf de Bruijn. www.rai.nl

© Panthermedia.net/Rukanoga

Wien. Die an der Frankfurter Börse notierte, auf Kfz- und Autohändlerfinanzierung spezialisierte Wiener Autobank AG ist in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres in die Verlustzone gerutscht. Das Periodenergebnis der ersten neun Monate belief sich auf minus 605.000 € nach plus 543.000 € in der Vorjahresperiode. Die Betriebserträge schrumpften auf 6,8 Mio. nach 7,2 Mio. € und das Betriebsergebnis ging auf 46.000 € nach 817.000 Euro zurück. www.autobank.at

© EurotaxGlass’s/Gerry Rohrmoser

Ernst & Young Laut einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungs­ gesellschaft verschieben sich zusehends die Gewichte in der Automobilindustrie. Einige europäische Hersteller könnten den Anschluss verlieren. Seite 56 Porsche Der Automobilhersteller bleibt Deutschland treu

US-Automarkt Verkäufe legen im November deutlich zu

Auf absehbare Zeit will Porsche eigene Fahrzeuge nicht im Ausland produzieren.

Stuttgart. Porsche-Chef Matthias Müller erteilt einer Fertigung im Ausland eine Absage. „Wir sind ein deutsches Unternehmen – und für uns hat es schon einen Wert, sagen zu können, das Auto wurde entwickelt und produziert in Deutschland“, sagte Müller. „Das gilt auch für unsere Kunden, in besonderem Maße für jene im Ausland.“ Das klang vor einem guten Jahr noch anders, als Müller laut über eine Produktion in den USA und in China nachdachte, wenngleich nicht unbedingt in einem eigenen Werk, wohl aber als Untermieter etwa in einer Fabrik der Konzernmutter VW. www.porsche.com

Amerikaner feiern Vierjahreshoch

© CAR

Wien. Carsharing gilt als einer der ganz großen Mobilitätstrends. Das Angebot steigt, die Nachfrage auch? „In unserer aktuellen Umfrage von ‚EurotaxMarketResearch‘ hat sich dieser Trend interessanterweise nicht durchsetzen können“, so Max A. Weißensteiner, Generaldirektor von EurotaxGlass’s Österreich (Foto). Demnach schlossen mehr als die Hälfte (55%) der Befragten dieses Konzept für sich gänzlich aus, 23% können sich Carsharing gut vorstellen und 22% nur zusätzlich zum eigenen Auto. www.eurotax.at

© EPA

„Made in Germany“ sehr wertvoll

Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht den US-Automarkt weiter positiv.

Washington. Die US-Automobilindustrie markiert mit ihren Absatzzahlen für November den besten Wert seit vier Jahren. Gegenüber dem November des Vorjahrs haben die Autokäufe um satte 15% zugelegt und ist die Zahl der abgesetzten Fahrzeuge von 994.000 auf 1,14 Mio. geklettert. Im kommenden Jahr soll es laut dem deutschen Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Uni DuisburgEssen zwar weiter nach oben gehen, allerdings gemäßigter als zuletzt. „Damit wird der Automarkt in den USA das Niveau erreichen, auf dem er sich schon vor der Krise bewegt hat.“ www.uni-due.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet automotive by medianet - Issuu