medianet
inside your business. today.
Freitag, 7. September 2012 – 49
Hauptsache sicher
trend zu premium-pneus
Wichtigstes Kriterium beim Autokauf ist für Europäer die Sicherheit Seite 50
Lanxess: Neues EU-Reifenlabel führt zu einem Boom bei Qualitätsreifen Seite 54
© Lanxess
© Panthermedia/Santilli
automotivebusiness infiniti m35h hybrid-Premium aus fernost © Infiniti
Zum 75er kehrt Toyota zurück an die Weltspitze
© EPA/Jeff Kowalsky
short
© Volkswagen
Moskau. General Motors wird bis 2018 eine Mrd. USD (797 Mio. €) in seine russischen Werke investieren. Durch die Investitionen solle die Produktionskapazität des GM-Werks in St. Petersburg von aktuell 98.000 auf 230.000 Fahrzeuge im Jahr erhöht werden, sagte Jim Bovenzi, GM-Chef in Russland. Die Kapazität der gemeinsam mit dem russischen Hersteller Avtovaz betriebenen Fabrik in Togliatti solle von rund 95.000 auf 120.000 Wagen gesteigert werden. www.gm.com
© Toyota
Wolfsburg. Volkswagen hat einen Zeitungsbericht über mögliche Produktionskürzungen im Herbst dementiert. „Die genannten Szenarien sind spekulativ und sachlich nicht korrekt“, wird ein VW-Sprecher von Reuters zitiert. VW gehe aufgrund der guten Performance in den vergangenen Monaten – von Jänner bis Juli lieferte man 9,1 Prozent mehr Autos aus als 2011 – selbstbewusst in die nächsten Monate, „die insgesamt aber deutlich schwieriger und fordernder werden“. www.volkswagen.de
Toyota Im August 1937 hob Kiichiro Toyoda offiziell die Toyota Motor Corporation aus der Taufe. 75 Jahre und einige Tiefschläge später präsentiert sich der japanische Konzern als größter Automobilhersteller der Welt. Seite 50
© dpa/Oliver Berg
KTM Mehr als 50.000 verkaufte Modelle im ersten Halbjahr
Ford US-Hersteller fertigt sein 350-millionstes Modell
In Europa konnte KTM seinen Markt anteil um satte 41 Prozent steigern.
Mattighofen. KTM darf sich über einen äußerst positiven Geschäftsverlauf freuen. Der heimische Zweiradhersteller erzielte im ersten Halbjahr 2012 mit weltweit 50.233 verkauften Motorrädern einen Rekordabsatz und steigerte sich gegenüber 2011 um 36%. Diese Absatzsteigerungen führen wegen eines weiter rückläufigen Motorradmarkts etwa mit einem Plus von 41% speziell in Europa zu starken Marktanteilsgewinnen; hier erreichte der Marktanteil sieben Prozent. In den Verkaufszahlen sind auch die erstmals in Indien durch Partner Bajaj verkauften „Duke 200“ enthalten. www.ktm.com
© Ford
Wien. Der ARBÖ sieht sich durch die kürzlich veröffentlichte Verträglichkeitsliste der Autoimporteure in seiner Ablehnung des Agrotreibstoffs E10 bestätigt. „Rund zehn Prozent der Autos, das sind rund 200.000 der heimischen Fahrzeuge, vertragen E10 nicht“, so der Autofahrerclub mit Verweis auf die Importeursliste. Der ARBÖ wiederholte daher diese Woche in einer Aussendung seine Forderung, den Start des Biokraftstoffs E10 (Benzin mit zehn Prozent Ethanol-Anteil) um fünf Jahre zu verschieben. www.arboe.at
© KTM/Barbanti A.
Inder bescheren KTM Rekordabsatz Historischer Meilenstein für Ford
Das Jubiläumsfahrzeug lief in der thai ländischen Fabrik Rayong vom Band.
Rayong. Produktionsjubiläum bei Ford. Der US-Automobilhersteller hat vor wenigen Tagen sein 350millionstes Auto in der 109-jährigen Unternehmensgeschichte gebaut. Es handelt sich dabei um einen roten „Ford Focus“, der in der thailändischen Fabrik in Rayong vom Band rollte. Die Modellreihe ist im ersten Halbjahr 2012 das meistverkaufte Auto der Welt. Nach Angaben von IHS Automotive wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres weltweit insgesamt 489.616 Ford Focus verkauft; dahinter folgt mit 462.187 Einheiten der „Toyota Corolla“ (Auris). www.ford.at