medianet
inside your business. today.
Freitag, 6. Dezember 2013 – 59
Weltspitze
Toyota setzt im dritten Quartal mehr als alle anderen Automobilhersteller um Seite 61
© APA/EPA/K. Mayama
© EPA/Kiyoshi Ota
automotivebusiness the next generation
Die Brennstoffzelle läuft der Batterie langsam, aber sicher den Rang ab Seite 64
c4 picasso citroen hübscht seinen van auf © Citroen
Phönix aus der Asche: Das Comeback von Opel
© ARBÖ
short
© APA/EPA/Bob Riha Jr.
Wien. Personalrochade beim Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ): Gerald Kumnig, seit rund einem Jahr ARBÖ-Geschäftsführer und davor Leiter der Rechtsabteilung des Autofahrerclubs, ist zum neuen ARBÖ-Generalsekretär bestellt worden. Die bisherige Generalsekretärin, Lydia Ninz, steht auf eigenen Wunsch für diese verlängerte Funktionsperiode nicht mehr zur Verfügung und scheidet aus, so der ARBÖ in einer Presseaussendung zu Beginn dieser Woche. www.arboe.at
© Uli Deck/dpa
Los Angeles. Porsche hat kürzlich auf der Los Angeles Auto Show den Macan enthüllt, der wenig später auch auf der Motor Show in Tokyo sein Debüt gab. Schon einen Tag nach der Präsentation begann der Vorverkauf, der vor allem in Österreich sehr gut angelaufen ist. Schon eine Woche später ist laut Angaben von Porsche ein Fünftel der hierzulande für 2014 eingeplanten FahrzeugKontingents verkauft. Die offizielle Markteinführung des kompakten SUVs folgt im April 2014. www.porsche.de
Opel Dem deutschen Hersteller wurde noch vor wenigen Monaten alles andere als eine solide Zukunft prophezeit. Mit trendiger Modelloffensive und moderner Motorenpalette scheint nun aber der Turnaround in Sicht. Seite 60
© EPA/Jan Woitas
Detroit Schuldenlast von 18,5 Mrd. USD (13,6 Mrd. Euro)
car2go Mobilitätskonzept erfreut sich großer Beliebtheit
Die Stadtväter sehen in der Insolvenz auch eine „Chance zum Neustart“.
Detroit. Die einst blühende Autometropole Detroit ist offiziell pleite. Ein Bundesrichter billigte diese Woche den Antrag auf ein Insolvenzverfahren, nachdem die Stadt ihre Schulden in Höhe von 18,5 Mrd. USD (13,6 Mrd. Euro) nicht mehr bedienen kann. Gewerkschafter, Rentner und Pensionsfonds hatten sich gegen eine Insolvenz gewandt; sie könnte dazu führen, dass die Bezüge früherer Stadtangestellter gekürzt werden. Einzelheiten stehen noch nicht fest. Insolvenzverwalter Kevyn Orr will aber noch in diesem Monat einen Sanierungsplan vorlegen. www.detroitmi.gov
Auto-Flotte wird weiter aufgestockt
© APA/Georg Hochmuth
Berlin. Bei einigen deutschen Autoherstellern fällt die ruhige Zeit über Weihnachten wegen der guten Auftragslage etwas kürzer aus als sonst. Bei Daimler ruht die Arbeit in mehreren Motoren- und Getriebe-Werken nur eine statt der üblichen zwei Wochen, im Wolfsburger Volkswagen-Stammwerk fahren die Mitarbeiter im Dezember Sonderschichten für den Golf und BMW hat im Leipziger Werk seine Weihnachtspause um ein paar Tage verkürzt. www.daimler.com www.volkswagen.com www.bmwgroup.com
© EPA/Jeff Kowalsky
Automobilmetropole ist insolvent
In Zukunft soll die Wiener car2go-Flotte 700 smart fortwo umfassen.
Wien. car2go ist in Wien weiterhin auf der Erfolgsspur: Mehr als 60.000 Kunden nutzen bereits das stationsunabhängige CarsharingProgramm und um die weiter wachsende Nachfrage erfüllen zu können, hat der Mobilitätsdienstleister seine car2go-Flotte in Wien erneut um 100 smart fortwo aufgestockt. Damit umfasst die Flotte insgesamt 700 weiß-blaue Stadtflitzer; das Geschäftsgebiet umfasst insgesamt 120 Quadratkilometer. Seit dem Start im Dezember 2011 wurden mehr als zwei Mio. vollautomatische Mietvorgänge in Wien absolviert. www.car2go.com