medianet
inside your business. today.
Freitag, 5. OKTOBER 2012 – 63
„Verfolgen klare Strategie“
„Hilft zu sensibilisieren“
Kia Österreich-Geschäftsführer Wilhelm Jelinek im medianet-Interview Seite 65
point-S-GF Michael Peschek über die Auswirkungen des EU-Reifenlabels Seite 69
© Point S
© Kia Austria
automotivebusiness a5 sportback maximale power, minimaler durst © Audi
Agrotreibstoffe stehen vor unsicherer Zukunft
© Fiat Industrial
short
© Panthermedia.net/Karl Martin
Turin. Der von der Autosparte abgespaltene Konzern Fiat Industrial plant noch bis Ende dieses Jahres die Fusion mit seiner Nutzfahrzeugtochter CNH. Aus der Fusion soll eine neue Gesellschaft entstehen, der neben CNH auch der LkwHersteller Iveco sowie der Bereich FPT Industrial & Marina angehören soll; Konzernchef Sergio Marchionne will damit laut eigenen Angaben die Kapitalstruktur des Konzerns vereinfachen und mehr Flexibiliät ins Tagesgeschäft bringen. www.fiat.it
© dpa/Andreas Gebert
Brüssel. Die schwache Konjunktur und vor allem die Rezession in den südeuropäischen Ländern setzen dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt weiter deutlich zu. Während sich im Juli der Abwärtstrend auf ein Minus von 5,1 Prozent abschwächte, beschleunigte sich die Talfahrt im August wieder merklich. Insgesamt kamen im August 103.000 neue Lastwagen, Sattelschlepper und Busse auf Europas Straßen – um 12,4 Prozent weniger als im August des vergangenen Jahres. www.acea.be
Shell Der Mineralöl-Konzern bescheinigt in einer aktuellen Studie Biokraftstoffen der nächsten Generation eine große Zukunft – Experten und Umweltschützer zweifeln allerdings am nachhaltigen Potenzial von E10 und Co. Seite 64
© Mercedes-Benz
US-Automarkt 15 Prozent Wachstum im Jahr 2012
Seat Die spanische VW-Tochter präsentiert neues Logo
Während der Automarkt in Europa schrumpft, legt er in den USA weiter zu.
Washington. Während Autohändler in Europa weiter unter der anhaltenden Verkaufskrise leiden, zeigen sich andernorts die Automobilmärkt in guter Verfassung. Allen voran der US-Markt, der im August ein Plus von einem Fünftel verzeichnen konnte. Damit wurden in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres in den USA um 1,24 Mio. Light Vehicles (plus 15%) mehr verkauft als im Vorjahreszeitraum. Davon profitieren neben den großen US-Herstellern vor allem die deutschen Autobauer, die im bisherigen Jahresverlauf ihre Verkäufe um gut 20% steigern konnten. (red)
Neues Logo soll Dynamik bringen
© Seat
Salzburg. Dirk Schmelzer (44) übernahm mit 1. Oktober die Verantwortung für den Bereich Vertrieb/Marketing Nutzfahrzeuge bei Mercedes-Benz Österreich. Er trat damit die Nachfolge von Gabi Schmidhäuser an, die zur Daimler AG nach Stuttgart zurückkehrt. Schmelzer startete seine berufliche Laufbahn 1990 mit der Ausbildung zum Diplombetriebswirt bei Daimler und war seitdem in zahlreichen Funktionen für den Konzern tätig – zuletzt als Leiter Marktmanagement Lkw für Mittel- und Südeuropa. www.mercedes-benz.at
© Panthermedia.net/Peter Mautsch
Amerikanischer Traum hält an
Seat-Vorstandsvorsitzender James Muir enthüllte in Paris das neue Markenlogo.
Madrid. Seat will in eine neue Ära aufbrechen. Zeitgleich mit dem neuen „Leon“ und der Wiederkehr des „Toledo“ verpasst sich die spanische Volkswagen-Tochter ein neues Markenlogo. Es bleibt bei dem roten Markenschriftzug und dem Chrom-„S“, das nun aber stärker akzentuiert ist. Dadurch soll die neue Buchstabenumsetzung skulpturaler und dynamischer wirken. Die Anzahl der Linien wurde reduziert; sie sind nun plastischer ausgeformt und der gesamte Umriss ist geometrischer und quadratischer geworden. Die rote Hintergrundfarbe ist verschwunden. www.seat.com