medianet
inside your business. today.
Freitag, 4. Oktober 2013 – 61
© Daimler
mit aufholjagd zum plus
Daimler rechnet mit einem Aufschwung der Nutzfahrzeugsparte im 2. Halbjahr Seite 63
© Goodyear Dunlop
automotivebusiness Goodyear-umfrage
EU-Reifenlabel genießt bei Unternehmern bereits breite Akzeptanz Seite 65
captur Renaults neuer crossover © Renault
© EPA/Sandro Campardo
short
Europas Automarkt ist weiterhin in Schieflage
©
Pa n
th
er
m
© Bundeskartellamt
ed
ia
.n
et
/E
ln
av
eg
an
te
Brüssel. Als erster chinesischer Autobauer hat Qoros bei einem europäischen Crashtest die Höchstnote geschafft. Beim EuroNCAP-Crashtest bekam die Limousine Qoros 3 Sedan die maximal möglichen fünf Punkte, wie die Organisation in Brüssel mitteilte. Dies sei ein bedeutender Fortschritt im Vergleich zu früheren Tests von Autos aus chinesischer Produktion, hieß es. Bisher waren chinesische Fahrzeuge des Öfteren spektakulär an den Sicherheitstests gescheitert. www.euroncap.com
© Leaseplan/Foto Wilke
Düsseldorf. Das deutsche Bundeskartellamt geht dem Verdacht von Preisabsprachen bei Auto-Zulieferern nach. Die Büros von sechs Unternehmen in Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, NordrheinWestfalen und Bayern seien durchsucht worden, teilten die Wettbewerbshüter mit. Die Firmen – darunter laut eigenen Angaben auch Magna – sollen bei Dämmungsbauteilen, Textilbodenbelägen und Kofferraumauskleidungen Kunden unter sich aufgeteilt haben. www.bundeskartellamt.de
Marktstudie Jato Dynamics,der Spezialist für Autodaten, hat in einer eben erschienen Analyse die Entwicklung des europäischen Automobilmarkts im laufenden Jahr unter die Lupe genommen und dabei viele Verlierer, aber nur wenige Gewinner ausgemacht. Seite 62 Magna Mercedes-Traditionsfahrzeug wird bei Magna ab sofort in neuer Produktionshalle gefertigt
G-Klasse-Produktion geht in Vollbetrieb Graz. Der Klassiker unter den bei Magna-Steyr in Graz gefertigten Autos, die G-Klasse, wird nach der 2012 erfolgten Modellpflege nun in einer runderneuerten Produktion hergestellt. Wie es anlässlich der Vollinbetriebnahme der um über 20 Mio. € modernisierten Halle vor wenigen Tagen hieß, sei die Produktion gerade auf 60 Einheiten pro Tag in zwei Schichten hochgefahren worden. Rund 12.000 Mercedes G 2013 sind neuer Produktionsrekord. Wie Kurt Bachmaier, verantwortlich für den G, bei einer Führung sagte, erfreue sich dieses Modell steigender Beliebtheit, gerade in den wachsen-
den Märkten wie im Nahen Osten oder in China. Mit der Modernisierung und Erweiterung der Produktion folge man der offensiven Strategie von Partner Mercedes-Benz und stelle sich auf weiter steigende Stückzahlen ein. Bei Vollauslastung komme man nun auf bis zu 16.000 Einheiten pro Jahr. Seit 1979 wurden in Graz 230.000 Einheiten des Geländewagen-Klassikers gebaut. Im Vorjahr war nach langen Verhandlungen der Produktionsvertrag zwischen MercedesBenz und Magna-Steyr um sieben Jahre bis 2019 verlängert worden. www.magna.at
© APA/Harald Schneider
Wien. LeasePlan Österreich bestätigte vor wenigen Tagen die am 2. Juli angekündigte 100%ige Übernahme der Bawag PSK Fuhrparkleasing GmbH. Die Akquisition umfasst rund 6.500 Fahrzeuge und ermöglicht es LeasePlan, im KMU-Sektor zu expandieren. „Die Akquisition ist eine wunderbare strategische Ergänzung, und wir freuen uns darauf, unseren neuen Kollegen bei LeasePlan Österreich begrüßen zu können”, erklärt Nigel Storny (Bild), Geschäftsführer von LeasePlan Österreich. www.leaseplan.at
Bislang wurden in Graz 230.000 Fahrzeuge der Mercedes-Benz G-Klasse gefertigt.