medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 3. Februar 2012 – 49

grosses potenzial

stauraum im parkraum

Studie: Bei Automobilzulieferern gewinnt Vertrieb an Bedeutung Seite 50

Die Firma depox bietet eine innovative Aufbewahrungsbox für Garagen Seite 54

© depox

© Bosch

automotivebusiness hyundai i40 Business-Kombi aus korea © Hyundai

„Wir kombinieren die Stärken der Plattformen“

© Uschi Dreiucker/pixelio.de

short

© Toyota

Brüssel. Laut dem europäischen Herstellerverband ACEA wurden im vergangenen Jahr in Europa (EU 27 plus Efta) mit 2,01 Mio. Einheiten um mehr als zehn Prozent mehr Nutzfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen als noch 2010. Trotz dieses satten Zuwachses sind die Zahlen noch weit von einstigen Glanzzeiten entfernt: Vor der Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 lagen die Neuzulassungen mit bis zu 2,5 Mio. Fahrzeugen um rund ein Fünftel über dem Niveau von 2011. www.acea.be

© car4you/Montage; B. Qelaj

Anderlecht. Toyota darf sich über einen Meilenstein bei der Etablierung des Vollhybridantriebs auf Europas Straßen freuen: Im belgischen Anderlecht wurde vor wenigen Tagen das 400.000ste Vollhybridfahrzeug von Toyota in Europa ausgeliefert. Das Jubiläumsfahrzeug, ein weißer Auris HSD, wurde vom IT-Unternehmen CTG als Firmenfahrzeug übernommen, soll aber laut dem japanischen Hersteller „nur ein erster Schritt auf dem Weg in eine Elektro-Hybridzukunft sein“. www.toyota.com

car4you Vor zwei Jahren wurde die heimische Automobil-Plattform von willhaben. at übernommen. Geschäftsführer Markus Auferbauer verrät im medianet-Interview, warum das der richtige Schritt war und wie es car4you heute geht. Seite 50 Volkswagen Ausweitung des Engagements im Motorsport

ÖAMTC 2011 knapp 100 Rückrufaktionen in Österreich

Fährt Volkswagen schon bald auf Formel 1-Strecken um Siege und Triumphe?

Wolfsburg. Volkswagen prüft Pläne für einen Einstieg in die Formel 1. Der VW-Motorsportbeauftragte Wolfgang Dürheimer kündigte ein Motorsport-Konzept an, das er dem Vorstand in Kürze vorlegen werde und das auch eine Beteiligung an der Königsklasse des Motorsports vorsehe. „Ich werde mein Konzept noch in diesem Jahr dem Konzernvorstand vorstellen“, betonte Dürheimer. Gemessen an den geplanten Verkaufszahlen, sei VW in Amerika, in Asien und dem Mittleren Osten im Motorsport noch nicht ausreichend repräsentiert. „Dafür wäre die Formel 1 die beste Lösung.“ www.volkswagen.com

© Panthermedia.net/Diego Cervo

Seoul. Ein Rekordabsatz von mehr als vier Mio. Autos hat dem südkoreanischen Hersteller Hyundai Motor im vergangenen Jahr den höchsten Gewinn in der Firmengeschichte beschert. Der Überschuss kletterte im Jahresvergleich um 35,1% auf 8,1 Bill. Won (5,67 Mrd. €), wie Hyundai diese Woche mitteilte. Der Umsatz legte um 16,1% auf 77,8 Bill. Won (54,46 Mrd. €) zu. Hyundai nimmt zusammen mit dem Schwesterunternehmen Kia Motors Rang fünf der weltgrößten Autobauer ein. www.hyundai.com

© EPA

© Hyundai

Wolfsburger überlegen F1-Einstieg 56.800 Autos mussten in Werkstatt

Für die meisten Rückrufaktionen sind mechanische Fehler verantwortlich.

Wien. Laut Autofahrerclub ÖAMTC wurden im vergangenen Jahr in Österreich insgesamt 92 Rückrufaktionen mit 56.800 Fahrzeugen durchgeführt. „Verglichen mit 2010, bedeutet das ein Plus von knapp sieben Prozent“, sagt ÖAMTC-Techniker Robert Czarnecki. Trotz dieses leichten Anstiegs entspricht die Zahl dem jährlichen Durchschnitt, verzeichnet doch der Clubexperte seit Beginn der ÖAMTC-Rückruf-Auswertungen im Jahr 2005 jährlich zwischen 80 und 100 Rückrufaktionen. Verantwortlich dafür waren 2011 in 79% aller Fälle mechanische Fehler. www.oeamtc.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.