medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 2. März 2012 – 49

Imperium wächst

Gutes ergebnis

Faber erweitert sein Portfolio um vormals unter Aprilia firmierenden Roller Seite 51

ÖAMTC bilanziert traditionellen Sommerreifentest „zufriedenstellend“ Seite 54

© ÖAMTC

© Scarabeo

automotivebusiness Mini Roadster rundet Modellpalette ab © Mini Austria

Bordelektronik wird für Image immer wichtiger

© EPA

short

© APA/Harald Schneider

Wolfsburg. Der Vertrag von Hans Dieter Pötsch (Bild) als Finanzchef bei Volkswagen ist für fünf Jahre verlängert worden. Der 60 Jahre alte Manager aus Österreich ist seit 2003 Finanzvorstand beim Wolfsburger Autohersteller und gilt als enger Vertrauter von ­Chefkontrollor Ferdinand Piech. Als eines seiner wichtigsten Projekte gilt die Vorbereitung der Übernahme von Porsche, Pötsch sitzt auch im Vorstand der Dachgesellschaft Porsche SE. www.volkswagen.com

© BMW

Aurora. Der kanadische Zulieferer Magna International, Mutter der österreichischen Magna Steyr, hat im vergangenen Jahr bei einem stabilen operativen Ergebnis sowie Nettogewinn fast ein Viertel mehr umgesetzt. Der Umsatz betrug 28,7 Mrd. USD (21,6 Mrd. €) nach 23,5 Mrd. USD (17,5 Mrd. €) im Jahr davor, das operative Ergebnis (EBIT) lag 2011 bei 1,217 Mrd. USD (905 Mio. €) nach 1,197 USD Mrd. (890 Mio. €) im Jahr 2010. www.magna.com

© Thorben Wengert/pixelio.de

Bits & Bytes Für Autokäufer rücken PS und Drehmoment in den Hintergrund. Rückfahrkameras und Einparkhilfen sind die neuen Imagefaktoren und werden für Pkw- und Elektronikbranche gleichermaßen zum großen Geschäft. Seite 50 Opel Auslieferung von Ampera startet nach Verzögerung

Bentley Motors Markenchef Dürheimer will hoch hinaus

Opel-Direktor Enno Fuchs strebt 2012 ein Verkaufsziel von 10.000 Amperas an.

Rüsselsheim. Mit mehreren Wochen Verspätung liefert der deutsche Automobilhersteller Opel sein Elektrofahrzeug „Ampera“ an die Kunden aus. Ursprünglich war die Markteinführung für Ende 2011 geplant, nach einem Brand beim nahezu baugleichen Schwesterfahrzeug „Chevrolet Volt“ hatte Opel die Auslieferung aber zunächst gestoppt. „Wir freuen uns über die Begeisterung unserer Ampera-Kunden und sind zuversichtlich, das Verkaufsziel von 10.000 Fahrzeugen in diesem Jahr zu erreichen“, sagte Opel-Direktor Enno Fuchs diese Woche in Rüsselsheim. www.opel.de

Kräftiges Wachstum als Zielsetzung

© EPA

Wien. Die AutoBank AG konnte das Ergebnis 2011 verbessern, blieb aber leicht hinter den eigenen Erwartungen zurück. Das Betriebsergebnis legte von 807.000 auf 901.000 € zu, der Jahresüberschuss stieg auf 511.000 nach zuletzt minus 43.000 €. Das Neugeschäftsvolumen führte zu einem Anstieg der Kundenforderungen um 20% auf 187,7 Mio. € und dem Einlagengeschäft um 16%, die Autobank schloss das Jahr 2011 mit einem Einlagenvolumen von 258,3 Mio. € ab. www.autobank.at

© Opel

Mit Verspätung ins Elektrozeitalter

Bentley Markenchef Wolfgang Dür­ heimer hat sich große Ziele gesteckt.

Crewe. Die britische VW-Luxusmarke Bentley will ihre Verkäufe weltweit kräftig steigern. „Innerhalb der kommenden fünf Jahre peile ich einen Jahresabsatz von 15.000 Einheiten an“, sagte Markenchef Wolfgang Dürheimer der Fachzeitschrift Automotive News Europe in einem Interview. „Ich gehe für 2012 von einem robusten zweistelligen Zuwachs aus.“ Der Bentley-Markenchef setzt dabei vor allem auf die Märkte in China und den USA. Zum künftigen Angebot soll auch ein SUV (Sport Utility Vehicle) gehören. Dürheimer rechne dabei mit 3.500 bis 5.000 Geländewagen im Jahr. www.bentleymotors.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.