medianet
inside your business. today.
Freitag, 1. Februar 2013 – 27
Leicht im plus
schritt in die zukunft
Der heimische Gebrauchtwagenmarkt legt im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent zu Seite 29
Daimler erweitert seine BrennstoffzellenPartnerschaft mit Ford um Nissan Seite 33
© Daimler
© APA/Barbara Gindl
automotivebusiness ibiza sc 1.6 tdi sportcoupé-version des Kompakt-seat
© Porsche Medienservice
KTM feiert 2012 Rekord bei Absatz und Umsatz
© PSA Peugeot Citroen
short
© EPA
Paris. Neuer Ärger für den angeschlagenen Autobauer PSA Peugeot Citroen: Ein Berufungsgericht hat den mit rund 8.000 Stellenstreichungen verbundenen Sanierungsplan des Unternehmens gestoppt. Die Richter verlangten, dass bei dem ebenfalls betroffenen Tochterunternehmen Faurecia Intérieurs Industries zunächst Beratungsverfahren mit Arbeitnehmervertretern eingeleitet werden müssten. Dies werde nun unverzüglich geschehen, kündigte PSA an. www.psa-peugeot-citroen.com
© KTM
Tokio. Im Rennen um die Spitzenposition als weltgrößter Autobauer ist Toyota wieder an seinen Dauerrivalen GM und VW vorbeigezogen. 2011 fiel der Konzern wegen eines massiven Rückrufs in den USA und wegen der negativen Folgen des Erdbebens in Japan und der Überschwemmungen in Thailand beim Absatz hinter die beiden Konkurrenten zurück. Mit einem Plus von 23% gelang nun mit 9,75 Mio. verkauften Fahrzeugen das Comeback an der Weltmarktspitze. www.toyota.com
KTM Das vergangene Jahr brachte dem heimischen Zweirad-Spezialisten deutliche Zuwächse bei Absatz und Umsatz – Vorstandsvorsitzender Stefan Pierer sieht damit die harten Restrukturierungsmaßnahmen der vergangenen Jahre bestätigt. Seite 28 Opel Bereits über 20.000 Bestellungen für neuen Adam
Hennessey Performance Neuer Beschleunigungsrekord
Opel-Strategievorstand Thomas Sedran hält große Stücke auf den Opel Adam.
Rüsselsheim. Etwas Licht am Ende des Tunnels für den angeschlagenen deutschen Automobilhersteller Opel: Der neue Kleinstwagen Adam zieht. Eine Woche nach seinem Marktstart liegen für das Fahrzeug bereits über 20.000 Bestellungen aus ganz Europa vor. Die Mehrzahl der Kunden kommt aus Deutschland. Opel-Strategievorstand Thomas Sedran ist zufrieden: „Das ist ein hervorragender Start für unseren neuen LifestyleKleinwagen aus Eisenach – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Markteinführung in vielen europäischen Märkten erst noch bevorsteht.“ www.opel.de
Von 0 auf 300 in 13,63 Sekunden
© Hennessey Performance
Wien. Daihatsu zieht sich nach der Ankündigung im vergangenen Jahr nun dieser Tage endgültig aus Europa zurück. Anstelle hoher Gewinne setzte es für den japanischen Autobauer zuletzt kräftige Einbußen, 2012 konnte Daihatsu nur noch wenige Tausend Modelle in Europa verkaufen, in Österreich waren es im vergangenen Jahr laut Statistik Austria 254 Fahrzeuge. Schuld an der Misere waren laut Automobilexperten eine verfehlte Modellpolitik und fehlendes Verständnis für die hiesigen Kunden. www.daihatsu.com
© GM Company
© EPA
Adam soll es nun bei Opel richten
Der Weltrekordwagen kommt mit einer Leistung von 928 kW/1.261 PS daher.
Ellington. Hennessey Performance hat mit seinem „Venom GT“ einen Weltrekord aufgestellt. Der Supersportwagen ist mit 13,63 Sek. das Serienfahrzeug mit der schnellsten Beschleunigung von null auf 300 km/h. Dieser Weltrekord wurde unter Aufsicht von Guiness World Records auf dem Ellington Airport/Texas aufgestellt. Der Venom GT mit 7,0 l-V8Twin-Turbo, der 928 kW/1.261 PS leistet und 1.244 kg wiegt, erreicht ein Leistungsgewicht von unter einem kg pro PS und toppte inoffiziell auch den aktuellen Rekord von 0 auf 200 Meilen pro Stunde. www.hennesseyperformance.com